#Sturzgefahr

Thomas Behrensthomas_cm@mastodon.de
2025-09-29

Wer müsste im Idealfall ebenfalls einen #Helm tragen?

#Fußgänger - werden regelmäßig von #Autos umgefahren und fliegen mit dem #Kopf auf den Boden.

#Senioren am besten auch zuhause, weil im Alter die #Sturzgefahr steigt.

Aber am wichtigsten sind #Autofahrende und #Mitinsassen. Ein großer Teil der schweren #Kopfverletzungen entsteht tatsächlich im #Auto.

(Die schwerste #Kopfverletzung, die ich persönlich als #Ersthelfer betreut habe, war übrigens nach einem #KFZ #Unfall bei einer #Autofahrerin.)

@JamesBont

4/4

Thomas Behrensthomas_cm@mastodon.de
2025-09-03

@JamesBont

Ja, die meisten Verkehrsteilnehmer sind nicht in der Lage zur Gefahreneinschätzung und zu angepasster Geschwindigkeit. Das trifft natürlich auch auf Personen auf #Pedelecs zu.

Das erhöhte Gewicht macht beim Bremsen vermutlich nicht so viel aus. Der Schwerpunkt des Akkus ist oft tief (Rahmen) oder hinten (Gepäckträger), der Motor ist auch tief verbaut. Schlecht eingestellte Bremsen und mangelnde Übung sind vermutlich ein viel höheres Risiko bei einer Notbremsung.

Wie bei Fahrrädern mit Gepäck erhöht das zusätzliche Gewicht von Akku und Motor jedoch die #Sturzgefahr beim Anhalten - kurz vor dem Stillstand, wenn das #Fahrrad seitlich zu kippen beginnt.

Auch beim Schieben erhöht das Gewicht die Sturzgefahr. Viele Leute fallen lieber mit dem Rad um, anstatt das Rad alleine umkippen zu lassen.

@superbasswp @goodthinkhunting @stubenhocker

Nordstadt-Blogger (inoffiziell)nordstadtblogger_rss@libranet.de
2024-11-26

Fahrbahnmarkierung und Schilder sollen vor Unfallhäufungsstelle warnen – Sieben Unfälle in sieben Monaten auf den Straßenbahnschienen am Brackeler Hellweg

Zwischen April und Oktober 2024 stürzten auf den in die Fahrbahn eingelassenen Gleisen auf dem Brackeler Hellweg sieben Verkehrsteilnehmer:innen mit ihren Fahrrädern und in einem Fall mit einem Kleinkraftrad.#Brackel #BrackelerHellweg #Dortmund #Fahrradunfälle #Straßenbahnschienen #Sturzgefahr
Sieben Unfälle in sieben Monaten auf den Straßenbahnschienen am Brackeler Hellweg - Nordstadtblogger

Wenn die Stadt #BergischGladbach meint mit einem Verkehrszeichen eine "Bodenwelle" zu entschärfen.
"Der Schaden ist uns leider bekannt und wir haben auch diese Schadstelle mit dem VZ 112 ( Achtung Bodenwellen) ausgeschildert."
Diese "Bodenwelle" verläuft in Fahrtrichtung, ist ca. 10cm hoch und 2m lang und eher eine Kante statt Welle. Kfz fahren locker darüber, Zweiräder könnten stürzen.
Mit dem VZ 112 erwarte ich nicht eine solche Gefahr.
#zweirad #vz112 #bodenwellen #Sturzgefahr

2022-11-19

Spannender Bericht auf ServusTV: Die Landespolitik ist unter Zugzwang. "Das müsse recherchiert werden", antwortet Steinkellners Sprecher auf die Frage, warum die 78cm-Radstreifen wieder so gefährlich markiert wurden.

Auf die Antwort sind wir gespannt - auf eine unmittelbare Lösung der unklaren Situation und Behebung der Gefahrenstellen aber noch viel mehr.

servustv.com/aktuelles/v/aazbp

#dooring #sturzgefahr #RadinfrastrukturAusDerHölle #linz #Oberösterreich #b126

Deutsche Welle (inoffiziell)deutschewelle@squeet.me
2022-02-04
"Twisties" auch im Snowboard-Sport? Was Turn-Superstar Simone Biles bei Olympia in Tokio durchmachte, kennen auch Snowboarder, die in Peking starten werden.
Peking 2022: Wenn sich Snowboarder in der Luft verirren | DW | 04.02.2022
#Snowboard #ShaunWhite #SimoneBiles #Twisties #AndreaGasser #MarcusKleveland #Peking2022 #OlympischeSpiele #Orientierung #Sturzgefahr

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst