@mago Und kauft nur, was Ihr wirklich braucht und regelmäßig benutzt ... 🤔
Ansonsten: leihen oder mieten ! #Tauschring
@mago Und kauft nur, was Ihr wirklich braucht und regelmäßig benutzt ... 🤔
Ansonsten: leihen oder mieten ! #Tauschring
@pallenberg
ist schon geschickter, wenn so eine Initiative auch jemand betreut. Bei uns macht der #Tauschring regelmäßig Tausch- und Verschenktage; man bringt was man nicht braucht und guckt, ob man was brauchen kann. Beim #Verein ist der Rest solang gut aufgehoben, da treffen etwaige Bedürfnisse zusammen, kann alles koordiniert werden.
@fasnix Da stimme ich dir/ihnen zu.
Einen weiteren Anknüpfungspunkt habe ich in einem #Tauschring gefunden. Da geht direkt meine Fantasie mit mir durch. Je nach Zusammensetzung, Verlässlichkeit und Vertrauen in der Gruppe ist dort und damit eine Menge denk- und umsetzbar. Ich unterstelle mal, wer dort mitmacht ist nicht bloß für die Teilhabe und dem materiellen Austausch mit dabei.
Ich hab mal wieder in den Kalender von #Osnabrück #Alternativ geschaut.
Die Veranstaltung "Goodbye Kapital | Die Alternative zu Geld, sozialem Elend und ökologischer Katastrophe" sieht interessant aus.
https://osnabrueck-alternativ.de/veranstaltungen/?mc_id=7672
Die Idee ist nicht mit #Geld zu rechnen, sondern mit der #Arbeitszeit, die in ein Produkt geflossen ist.
Für mich keine neue Idee. Gibt es bei #Regionalwährung und #Tauschring. Stichwort #Zeitbank. Dort könnte man nachfragen, ob das aufgeht.
@tpheine Ich bin nicht ganz so pessimistisch. Die oben genannte Webseite zeigt ja dass es geht und da kann man sicher auch noch andere Kategorien wie Restaurants oder gemeinützige Vereine ergänzen für #Radler. Ich kann mir auc vorstellen, dass es ähnlich wie frei Tankstellen auch Vereine von freien Aufladern gibt. Dort könnte man ähnlich wie in einem #Tauschring kwh gegen einander verrechnen, so dass man keine Euros vor Ort ausgeben muss. Das ist dann soziale statt technische #Innovation.
Ich hab's nicht weiterverfolgt, nein.
Was ich mal gemacht habe: Bücher vor's Haus in einer Verschenk-Kiste.
Und ich hab mal für den #Tauschring eine Liste mit Ressourcen/Dingen gemacht, die bei mir "Müll" sind, für andere aber vielleicht wertvoll (Pferdemist, Pressbändel, leere Babygläschen...)
Online ist da aber gar nix von mir.
Woran ich mich jetzt erinnere, woran mensch anknüpfen könnte:
#yunity (
https://yunity.org/ ) ist mal mit dem Ziel einer "Plattform für bedingungsloses Teilen" gestartet, die waren auch im #Foodsharing-Umfeld aktiv.
Hatten dann aber mal andere Zeile. Und was aktuell Sache ist, weiß ich nicht.
Ich meine, ich hab im Rahmen eines #Utopival mal davon erfahren.
Morgen beim #tauschring #noerdlingen wieder #repaircafe
https://kurzelinks.de/i2ur