#Technikpost

KindekoKindeko
2025-06-27

🎥 Sicherheit sichtbar gemacht:
Ein Laserstrahl kann Holz schneiden – und ist für unsere Augen gefährlich. Im Video: derselbe Schnitt mit und ohne Schutzglas. Innen ist der blaue Strahl gut zu sehen, von außen wirkt er fast weiß – das Schutzglas filtert gefährliches Licht.

🔴 Ein Gerät mit Gehäuse ist Klasse 1 – offen kann es zur Klasse 4 werden.
Darum: Laserschutz ist kein Extra, sondern Pflicht.

KindekoKindeko
2025-06-22

🔄 Kindeko Wochenrückblick – KW 25
Diese Woche:

🛠️ PayPal-Probleme behoben & neue Zahlungsmittel eingerichtet
🔐 Website-Sicherheit verbessert → A+ beim ImmuniWeb-Test
📚 Start unserer Technikpost-Reihe
🥇 Holzmedaillen in Arbeit – Schmauchspuren noch zu stark, wir optimieren weiter

Mehr unter kindeko.de

Zertifikat des ImmuniWeb Website Security Tests für kindeko.de mit der Bewertung A+ vom 19. Juni 2025. In der Mitte ein grünes Feld mit der Note „A+“, darunter ein QR-Code und ein goldfarbenes Siegel. Im oberen Bereich das Logo von ImmuniWeb Community Edition.
KindekoKindeko
2025-06-16

🔧 Technikpost #1 – Wie funktioniert ein Laser?

Laser = Licht, aber gebündelt & kohärent.
Photonen werden angeregt, schwingen im Takt, werden verstärkt & fokussiert. So entsteht ein extrem starker Lichtstrahl.

🌈 Farben:
🔵 Blau (sichtbar)
🌫️ Infrarot & CO₂ (unsichtbar)

💡 Je nach Wellenlänge absorbieren Materialien das Licht anders – ideal zum Schneiden oder Gravieren.

📷 Bild: Jill Burrow (pexels.com/photo/6387819)

Gebündelter Lichtstrahl, der durch ein Wasserglas auf eine weiße Oberfläche fällt – die Lichtfokussierung erinnert an die Form eines Laserstrahls. Foto von Jill Burrow via Pexels.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst