#TransferUnit

2025-07-08

Morgen findet der Lunchtalk der #TransferUnit zur Mappingstudie der #FactoryWisskomm-Taskforce „Forschung und Praxis der Wissenschaftskommunikation“ statt. Erkenntnisse zu Akteur*innen, Projekten & Förderstrukturen der #Wisskomm werden vorgestellt und mit der Praxis diskutiert. Jetzt anmelden:
➡️ eveeno.com/164117131

@BBAW @bmftr_bund
#Wisskomm

Die Transfer Unit lädt zum Lunchtalk ein. Thema: Studie der #FactoryWisskomm-Taskforce: Mapping der Wissenschaftskommunikationspraxis und -forschung 9. Juli, 12–13 Uhr, via Zoom  Unsere Gäste:

Autor der Studie und Mitglied der Taskforce: Andreas M. Scheu (Österreichische Akademie der Wissenschaften)  

aus der Praxis: Katja Knuth-Herzig (ZWM Speyer)
Jetzt anmelden
2025-07-01

Am 9.7. im Lunchtalk der #TransferUnit: Die #FactoryWisskomm-Taskforce “Forschung und Praxis” stellt ihre Studie zu Akteur*innen, Projekten & Förderstrukturen der #Wisskomm vor. Mit dabei: Katja Knuth-Herzig mit der Praxisperspektive. Jetzt anmelden:
➡️ eveeno.com/164117131

Transfer Unit Wissenschaftskommunikation. 9. Juli, 12–13 Uhr, via Zoom. Die Transfer Unit lädt zum Lunchtalk ein. Thema: Studie der #FactoryWisskomm-Taskforce: Mapping der Wissenschaftskommunikationspraxis und -forschung. Unsere Gäste:

Autor der Studie und Mitglied der Taskforce: Andreas M. Scheu (Österreichische Akademie der Wissenschaften)  

aus der Praxis: Katja Knuth-Herzig (ZWM Speyer)
2025-03-19

Am 26. März findet der digitale Lunchtalk der #TransferUnit statt, in dem der neue Systematic Review zum Thema Desinformation vorgestellt wird.

Gemeinsam mit Gästen aus der Praxis diskutieren wir darüber, wie die Wissenschaftskommunikation mit Desinformation umgehen kann.

Zur Anmeldung ➡️ eveeno.com/221408866

"26. März, 12-13 Uhr via Zoom", Logo Transfer Unit Wissenschaftskommunikation, "Die Transfer Unit lädt zum Lunchtalk ein. Thema: Wie kann die Wissenschaftskommunikation mit Desinformation umgehen? Unsere Gäste: der Autor des neuen Systematic Reviews: Christian Schuster. Aus der Praxis: Nora Schmid-Küpke (Robert Koch-Institut)  und Sophie Rohrmeier (Bayrischer Rundfunk)"
2025-03-17

Jetzt online: der neue Systematic Review der #TransferUnit zur Frage, wie die Wisskomm mit Desinformation umgehen kann. Der Systematic Review wurde von Christian Schuster verfasst.

transferunit.de/thema/wie-kann

#Wisskomm 🧵1/4

Logo Transfer Unit. Dunkelgrüner Hintergrund mit weißen Elementen. "Jetzt Online. Systematic Review. Wie kann die Wissenschaftskommunikation mit Desinformation umgehen?" Logos Wissenschaft im Dialog, Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Bundesministerium für Bildung und Forschung
2025-03-12

Im neuen Systematic Review der #TransferUnit geht es um #Desinformation und Strategien für die #Wisskomm, um Desinformation zu bekämpfen. Der Systematic Review analysiert die Forschung zum Thema und fasst Empfehlungen zur Umsetzung von Strategien zusammen. Er wird am 17. März veröffentlicht.

In einem Lunchtalk am 26. März wird der Systematic Review vorgestellt und mit Expertinnen aus der Praxis diskutiert. Für den Lunchtalk könnt ihr euch bereits jetzt anmelden: eveeno.com/221408866

@BBAW

Transfer Unit: Welche Kommunikationsstrategien gibt es, um Desinformation entgegenzuwirken? Wie kann man mit Fake News umgehen? Save the Date Systematic Review zu Desinformation 17. März Vorstellung im Lunchtalk 26. März
2024-12-17

Zum Jahresende blicken wir noch einmal zurück auf die #WisskommConnected: Auf der Website der #TransferUnit findet ihr Ergebnisse einer Evaluation sowie Fotos von Programmhighlights und Begegnungen auf der Konferenz. 📸
transferunit.de/thema/wisskomm
@BBAW @bmbf_bund
#Wisskomm

Person aus Publikum spricht auf Konferenz stehend in MikroZwei Personen im Gespräch auf Konferenz
2024-11-28

Am 12. November ging es im Lunchtalk der #TransferUnit um fehlende Diversität und Barrieren in der #Wisskomm. Dabei stellten die Autor*innen eines neuen Forschungsüberblickes ihre Ergebnisse vor und diskutieren anschließend mit Gäst*innen aus der Praxis.
Den ganzen Talk gibt es jetzt online zum Nachschauen: youtube.com/watch?v=gLtqMO97II

@BBAW
@cml_net @schroep @CptnMimsway @bmbf_bund

Grüner Hintergrund mit weißen Formen, Logo Transfer Unit, Text: "Digitaler Lunchtalk zum Forschungsüberblick. Exklusion in der Wissenschaftskommunikation: Fehlende Diversität und Barrieren. Aufzeichnung jetzt online!"
2024-11-11

Morgen um 12 Uhr findet der Lunchtalk der #TransferUnit zum Thema fehlende Diversität und Barrieren in der #Wisskomm statt. Im Lunchtalk werden die Ergebnisse des neuen Forschungsüberblicks vorgestellt und mit Praktiker*innen diskutiert.
Anmeldung ➡️ eveeno.com/313806453

@BBAW
@cml_net @schroep @CptnMimsway @bmbf_bund

#Diversität #Partizipation #Wissenschaft #Forschung #CitizenScience #Barrierefreiheit

Die Transfer Unit lädt zum Lunchtalk ein. Thema: Exklusion in der Wissenschaftskommunikation: Fehlende Diversität und Barrieren. Unsere Gäste: die Autor*innen des neuen Forschungsüberblicks: Christian Humm (Universität des Saarlandes), Philipp Schrögel
(TU Chemnitz) & Miriam Welz (Universität Leipzig). aus der Praxis: Brigitte Vogel-Janotta (Deutsches Historisches Museum) und Dominique Franke-Sakuth (Präsenzstelle West-Lausitz/Finsterwalde)
12. November, 12–13 Uhr, via Zoom.
2024-11-05

Was sind die Gründe dafür, dass Menschen von #Wisskomm nicht erreicht werden? Im digitalen Lunchtalk am 12.11. diskutieren wir gemeinsam mit den Autor*innen und zwei Gästen den neuen Forschungsüberblick der #TransferUnit.

Anmeldung ➡️ eveeno.com/313806453

@BBAW
@cml_net @schroep @CptnMimsway @bmbf_bund

Die Transfer Unit lädt zum Lunchtalk ein. Thema: Exklusion in der Wissenschaftskommunikation: Fehlende Diversität und Barrieren. Unsere Gäste: die Autor*innen des neuen Forschungsüberblicks: Christian Humm (Universität des Saarlandes), Philipp Schrögel
(TU Chemnitz) & Miriam Welz (Universität Leipzig). aus der Praxis: Brigitte Vogel-Janotta (Deutsches Historisches Museum) und Dominique Franke-Sakuth (Präsenzstelle West-Lausitz/Finsterwalde)
12. November, 12–13 Uhr, via Zoom.
2024-10-23

Im neuen Forschungsüberblick der #TransferUnit analysieren die Autor*innen, welche Faktoren einen Einfluss darauf haben, dass Menschen sich von #Wisskomm-Formaten nicht angesprochen oder ausgeschlossen fühlen. Der Forschungsüberblick wird am 29. Oktober veröffentlicht.

Verfasst wurde der Forschungsüberblick von Christian Humm @cml_net , Philipp Schrögel @schroep & Miriam Welz @CptnMimsway . Einblicke in ihre Ergebnisse gibt’s auch im nächsten Newsletter der Transfer Unit
transferunit.de/#newsletter

2024-09-23

In einer neuen Analyse der #TransferUnit wurden Daten des Wissenschaftsbarometers 2022 analysiert. Die Autorin Lena Zils hat auf Grundlage der Daten verschiedene Gruppen identifiziert, die sich hinsichtlich ihrer Einstellung zur Wissenschaft unterscheiden. 1/2

@BBAW
#Wisskomm

Zwischen eigener Forschung und Gesellschaft: Wer wünscht sich welche Art von Wissenschaftskommunikation? Eine Sekundäranalyse auf Basis des Wissenschaftsbarometers 2022. Veröffentlichung am 25.09. Transfer Unit Wissenschaftskommunikation, Wissenschaft im Dialog, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Potsdam Transfer, Uni PotsdamPotsdamTransfer@wisskomm.social
2024-09-13

Ein herzliches Dankeschön an die #TransferUnit Wissenschaftskommunikation für die Organisation der großartigen, vom @bmbf_bund geförderten #WisskommConnected in der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften @BBAW sowie an die Referent*innen für die tollen Impulse!

#Wissenschaftskommunikation #Transfer #Science #WissenschaftKontrovers

Die Gäste Dr. Philipp Niemann (Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation)
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christoph Markschies (Berlin-Brandenburgische Akademie der
Wissenschaften)
Prof. Dr. Annette Leßmöllmann (Karlsruher Institut für Technologie)
Cordula Kleidt (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Dr. Georg Schütte (VolkswagenStiftung) bei der Podiumsdiskusson auf der Veranstaltung Wisskomm Connected
2024-09-12

Das war #WisskommConnected! 🎉 Danke an die @BBAW für die Gastfreundschaft und die schöne gemeinsame Organisation und danke an das @bmbf_bund für die Förderung der #TransferUnit. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmer*innen und Referent*innen für den schönen Austausch. Gute Heimreise und bis bald!

2024-09-12

Gleich geht's weiter mit der #WisskommConnected! 😍 Zur Einstimmung blicken wir auf den ersten Tag an der
@BBAW zurück. Herzlichen Dank für den schönen Austausch. Wir freuen uns auf schon auf heute – bis gleich! ♥️

#Wisskomm #Transfer #TransferUnit

2024-09-10

Juhu, morgen startet die #WisskommConnected! Wir freuen uns auf zwei Tage voller Impulse rund um Kooperation und Austausch zwischen Praxis und Forschung der #Wisskomm. Und freuen uns darauf, Euch in der @BBAW zu treffen – bis morgen!
📑 transferunit.de/thema/wisskomm

@bmbf_bund #TransferUnit

Wisskomm Connected. Eine Konferenz der Transfer Unit Wissenschaftskommunikation - Wir freuen uns auf morgen!
2024-08-07

Auch die Wissenschaftspolitik setzt Impulse zur Professionalisierung der #Wisskomm. Jedoch unterscheiden sich die Schwerpunkte und Förderinitiativen von Bundesland zu Bundesland. Das macht es für Praktiker*innen unübersichtlich. Orientierung bietet eine neue Studie der #TransferUnit.
(1/6)

Wissenschaftskommunikation in Deutschland: Status Quo in den Ländern. Eine Analyse der Transfer Unit Wissenschaftskommunikation. Jetzt online!
2024-07-22

Morgen hostet die Transfer Unit einen Lunchtalk zum Thema Wissenschaftskommunikation in den sozialen Medien. Im Lunchtalk stellen die Autor*innen die Ergebnisse des Forschungsüberblicks vor und diskutieren mit Praktiker*innen Potenziale und Herausforderungen
ℹ️ &🎫: eveeno.com/306242628

@BBAW @bmbf_bund

#SocialMedia #Forschung #Wissenschaft #TransferUnit #Wisskomm

Einladungsbild zum Lunchtalk der Transfer Unit am 23. Juli von 12 bis 13 Uhr via Zoom. Das Thema lautet "Potenziale und Herausforderungen sozialer Medien für die Wissenschaftskommunikation". Zu Gast sind die Autor*innen des neuen Forschungsüberblicks: Katharina Christ, Janine N. Blessing und Markus Schug sowie aus der Praxis: Lisa Niendorf (FrauForschung). Auf dem Bild steht "Die Transfer Unit lädt zum Lunchtalk ein." und "jetzt anmelden!". Oben rechts im Bild sind kreisförmige Verbindungen mit den Worten "Forschung... trifft Praxis!". Die Logos von Transfer Unit, Wissenschaft im Dialog und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sind unten auf dem Bild abgebildet. Unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
2024-07-16

Welche Potenziale und Herausforderungen birgt Social Media für Wisskomm? Den neuen Forschungsüberblick der Transfer Unit diskutieren wir gemeinsam mit den Autor*innen und unserem Gast aus der Praxis beim Lunchtalk am 23.7. Jetzt anmelden:
➡️ eveeno.com/306242628

@BBAW @bmbf_bund

#Wisskomm #TransferUnit #Lunchtalk #Forschung #SocialMedia #Forschung

Einladungsbild zum Lunchtalk der Transfer Unit am 23. Juli von 12 bis 13 Uhr via Zoom. Das Thema lautet "Potenziale und Herausforderungen sozialer Medien für die Wissenschaftskommunikation". Zu Gast sind die Autor*innen des neuen Forschungsüberblicks: Katharina Christ, Janine N. Blessing und Markus Schug sowie aus der Praxis: Lisa Niendorf (FrauForschung). Auf dem Bild steht "Die Transfer Unit lädt zum Lunchtalk ein." und "jetzt anmelden!". Oben rechts im Bild sind kreisförmige Verbindungen mit den Worten "Forschung... trifft Praxis!". Die Logos von Transfer Unit, Wissenschaft im Dialog und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sind unten auf dem Bild abgebildet. Unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
2024-07-09

Jetzt online! Der neue Forschungsüberblick der #TransferUnit zum Thema #Wisskomm auf Social Media. Der Überblick wurde von Katharina Christ, Janine N. Blessing & Markus Schug verfasst.

➡️transferunit.de/thema/wissensc

Das sind einige der zentralen Themen:
▪️ Zielgruppen
▪️ Diversität von Wisskomm-Akteur*innen auf Social Media
▪️ Social Media Logik vs. wissenschaftliche Standards
▪️ Potenziale von Visualisierung & Partizipation
▪️ Empfehlungen für Inhalte auf verschiedenen Plattformen

@BBAW
1/2

Ein Sharepic mit einem dunkelgrünen Hintergrund zeigt das Thema "Potenziale und Herausforderungen sozialer Medien für die Wissenschaftskommunikation" in weißer Schrift. Darunter steht: "Ein Forschungsüberblick im Auftrag der Transfer Unit Wissenschaftskommunikation". Auf der rechten Seite befindet sich ein roter Kreis mit der Aufschrift "Jetzt online!". Im unteren Bereich des Bildes sind Logos von Transfer Unit Wissenschaftskommunikation, Wissenschaft im Dialog, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung zu sehen.
2024-07-04

Welche Chancen & Risiken birgt die Nutzung von #SocialMedia für die Wisskomm? Wer wird erreicht und wie stark sollte man Inhalte für Social Media vereinfachen? Impulse zu diesen Fragen gibt der neue Forschungsüberblick der #TransferUnit, der am 9. Juli veröffentlicht wird. 1/3

Das Bild ist ein Sharepic mit folgendem Text: „Potenziale und Herausforderungen sozialer Medien für die Wissenschaftskommunikation. Ein Forschungsüberblick im Auftrag der Transfer Unit Wissenschaftskommunikation. Veröffentlichung am 09.07.2024“. Am unteren Rand sind Logos der Transfer Unit Wissenschaftskommunikation, Wissenschaft im Dialog, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung abgebildet. Das Design zeigt stilisierte Molekülstrukturen in Weiß auf einem petrolfarbenem Hintergrund. Ein roter Kreis rechts betont das Veröffentlichungsdatum.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst