#UniHalle

2025-10-07

Heute 17-19 Uhr ist solidarischer Gutscheintausch im Linken Laden (Leitergasse 4). Hier werden Menschen unterstützt, die von der rassistischen Bezahlkarte betroffen sind. Ihr bringt Bargeld und tauscht 1:1 gegen Gutscheine von Supermärkten. Alles dazu hier: bezahlkarte-halle.de/

Heute 18 Uhr ist bei uns im Stura-Haus (Universitätsplatz 7) wieder offenes Treffen der Initiative "AfD Verbot jetzt"

#Halle #HalleSaale #UniHalle #MLU

2025-10-06

Sind hier Erstis unter uns?
Folgt uns gern auf Telegram und Whatsapp, wo wir alle wichtigen Ersti-Infos und Veranstaltungen für euch sammeln!
Telegram: t.me/+ST7x76nmjlVlNTMy
Whtasapp: whatsapp.com/channel/0029VbBdd

#Halle #HalleSaale #Leipzig #Studium #Ersti #UniHalle #MLU

2025-10-01

Die Uni Halle will zwar Nachhaltigkeit - aber dafür Stellen besetzen? Anscheinend nicht drin. Nachdem die leitenden Stellen des Nachhaltigkeitsbüros seit 2023 nicht mehr besetzt werden - und wir nur vertröstet, wie wichtig Nachhaltigkeit sei - sind nun auch die letzten Verträge ausgelaufen.
Zum Statement: stura.uni-halle.de/blog/zum-en
#Halle #HalleSaale #Stura #SturaHalle #UniHalle #MLU #Nachhaltigkeit

Zum Ende des Nachhaltigkeitsbüros…
Die Universität hat sich Klimaneutralität bis 2030 als Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit als eine ihrer drei “Profil-linien” ausgewiesen - und lässt nun das Nachhaltig-keitsbüro verwaisen.

Im November 2023 traten sowohl der Nachhaltigkeits-koordinator als auch der Nachhaltigkeitsbeauftragte des Rektorats zurück – aus Kritik insbesondere an den unzureichenden personellen Ressourcen des Nach-haltigkeitsbüros. Beide Stellen wurden seitdem nicht nachbesetzt. Immer wieder wurde vertröstet, bis nun das Projekt KlimaPlanReal auslief und damit auch die Veträge der letzten Mitarbeiter*innen des Nachhaltig-keitsbüros. Wie will die Universität so ihre selbst gesteckten Ziele einhalten?Wir fordern
1. die sofortige Nachbesetzung der Stellen des Nachhaltigkeits-koordinators und des Nachhaltig-keitsbeauftragten,
2. klare und transparente Stellenprofile, die aufzeigen, wie die Universität ihr Ziel der Klima-neutralität bis 2030 erreichen will
3. sowie die Einsetzung einer Senatskommission für Nachhaltigkeit.
2025-09-30

Studentin #77

Aus der Silberhöhe zurück im Studio im Unterberg hier neues, aktuelles und Wissenswertes von der Studierendenredaktion. Wir schauen unter anderem auf die Demokratie in der USA und ihre Entstehungsgeschichte im Kontext der aktuellen US-Politik, ihr erfährt, wie es ist ein Buch zu schreiben, es gibt aktuelles zu den kritischen Einführungswochen an den Universitäten in Leipzig und Halle und mehr!

Das Studierendenmagazin wird immer am letzten Montag des Monats von 17 bis 19 Uhr auf Radio Corax auf der 95,9 Mhz gesendet.

Die Studierendenredaktion ist jeden letzten Montag im Monat von 17 bis 19 Uhr On Air mit der eigenen Sendung StudentIn zu aktuellen Themen, sowie jeden zweiten Freitag im Monat von 13 bis 14 Uhr mit Radiozwitschern, unsere Talksendung. Sowohl die ganzen Sendungen als auch die einzelnen Beiträge der Redaktionsmitglieder stellen wir auf unserem Blog zum Nachhören zur Verfügung. Gerne könnte ihr uns jederzeit Feedback geben.

StudentIn @ Radio Coraxstudentin@studentin.radiocorax.de
2025-09-30
https://mp3.radiocorax.de/mp3/030_studentin/2025/2025_09_29_1700_studentin_77.mp3

Datei herunterladen | In neuem Fenster abspielen | Aufgenommen am 30. September 2025

Aus der Silberhöhe zurück im Studio im Unterberg hier neues, aktuelles und Wissenswertes von der Studierendenredaktion. Wir schauen unter anderem auf die Demokratie in der USA und ihre Entstehungsgeschichte im Kontext der aktuellen US-Politik, ihr erfährt, wie es ist ein Buch zu schreiben, es gibt aktuelles zu den kritischen Einführungswochen an den Universitäten in Leipzig und Halle und mehr!

Das Studierendenmagazin wird immer am letzten Montag des Monats von 17 bis 19 Uhr auf Radio […]

Universität Leipzigunileipzig@wisskomm.social
2025-09-30

Forschende von #UniLeipzig und #UniHalle haben herausgefunden, wie unstrukturierte Bestandteile von Oberflächenproteinen die biologische Funktion einer Zelle regulieren.

Ihre Studie liefert Informationen über das Zusammenspiel zwischen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die sich in der Zellmembran nahezu aller Körperzellen befinden, den Botenstoffen und den Signalvorgängen in einer Zelle. Das spielt eine große Rolle in der #Medikamentenforschung.

uni-leipzig.de/newsdetail/arti
Grafik: A. Baischew

2025-09-25

Angebot vom Familienbüro: Herbstferienbetreuung für die Kinder von Studis
Alle Infos und das Programm gibts hier: uni-halle.de/familiengerecht/#

#Halle #UniHalle #MLU #HalleSaale

Der Hintergrund ist gelb, darauf türkise und dunkelbraune Schrift: 
"Angebot vom Familienbüro: Herbstferienbetreuung für Kinder von Studis in der Zeit vom 20. bis 24. Oktober
Teilnahmebeitrag: 7 Euro pro Tag
Inklusive: Grühstück, Mittag, Eintrittsgelder, Fahrt- und Beutreuungskosten
Anmeldung bis 12. Oktober" 
Dazu sind comichafte Bilder von Theatermasken, Planeten, Kochutensilien und auf einem Trampolin springenden Kindern.
2025-09-10

Leider müssen wir uns dieses Jahr von den Kritischen Einführungswochen distanzieren, da sie die Gruppe Students for Palestine eingeladen haben, die mehrfach antisemitisch aufgefallen sind.
Edit: Wir haben das Statement erst mal offline genommen. Die kew Gruppen haben gegen SfP abgestimmt, die Orga ist daraufhin zurückgetreten (mehr auf insta kewhalle) und eine neue Orga formt sich gerade. Wenns neue Infos gibt, teilen wir diese.
#Halle #Leipzig #HalleSaale #UniHalle #KritischeEinführungswochen

Der Hintergrund ist rot mit einem leichten Farbverlauf und ist weiß umrahmt. Am Rahmen steht "Statement SPK". 
Im Rahmen steht: 
"Distanzierung von den kritischen Einführungswochen
Die Kritischen Einführungswochen (KEW) waren über Jahre fester Bestandteil des Wintersemesters an der MLU. Studentische Gruppen und Initiativen stellten selbstorga-nisiert ein vielfältiges Programm auf die Beine, um die offiziellen Orientierungstage der MLU zu ergänzen und Interessierten einen Einstieg in studentisches Engagement zu bieten.
Bereits letztes Jahr haben wir uns von der versuchten Vereinnahmung der KEW durch die Gruppe Students for Palestine (SfP) distanziert. Nun hat die größtenteils neu besetzte KEW-Orga die Gruppe in diesem Jahr explizit eingeladen, obwohl SfP wiederholt durch antisemitische Äußerungen, Postings sowie Veranstaltungen aufgefallen ist."
StudentIn @ Radio Coraxstudentin@studentin.radiocorax.de
2025-09-02

Für den Abschluss des Augusts eine naturnahe Sendung aus der Studierendenredaktion, es geht um Seen, um Vögel, um Pferde – und zwar aus dem Mittelalter – und, schließlich sind wir ja auch eine studentische Sendung, auch nochmal um Bafög

Das Studierendenmagazin wird immer am letzten Montag des Monats von 17 bis 19 Uhr auf Radio Corax auf der 95,9 Mhz gesendet.

StudentIn @ Radio Coraxstudentin@studentin.radiocorax.de
2025-09-02
https://www.freie-radios.net/mp3/20250902-klausurirrel-137478.mp3

Datei herunterladen | In neuem Fenster abspielen | Aufgenommen am 2. September 2025

Pferde im Mittelalter – meistens irrelevant für Klausuren, aber manchmal dann doch. Auf jeden Fall sind sie in dieser Ausgabe das Fokusthema in unserer Ausgabe von Klausurrelevant. Außerdem wieder ein kurzer Überblick über alles, was eigentlich los ist in der Welt, aber auch im universitären Leben – nicht nur in der Form von Nachrichten, sondern natürlich auch mit aktuellen Veranstaltungshinweisen.

2025-09-02

Studentin #76

Für den Abschluss des Augusts eine naturnahe Sendung aus der Studierendenredaktion, es geht um Seen, um Vögel, um Pferde – und zwar aus dem Mittelalter – und, schließlich sind wir ja auch eine studentische Sendung, auch nochmal um Bafög

Das Studierendenmagazin wird immer am letzten Montag des Monats von 17 bis 19 Uhr auf Radio Corax auf der 95,9 Mhz gesendet.

Die Studierendenredaktion ist jeden letzten Montag im Monat von 17 bis 19 Uhr On Air mit der eigenen Sendung StudentIn zu aktuellen Themen, sowie jeden zweiten Freitag im Monat von 13 bis 14 Uhr mit Radiozwitschern, unsere Talksendung. Sowohl die ganzen Sendungen als auch die einzelnen Beiträge der Redaktionsmitglieder stellen wir auf unserem Blog zum Nachhören zur Verfügung. Gerne könnte ihr uns jederzeit Feedback geben.

2025-08-12

Jetzt beim solidarischen Gutscheintausch mitmachen!

Hier findet der Umtausch statt:
Keimzelle (Magdeburger Straße 28), die ersten zwei Mittwoche im Monat 17 bis 19 Uhr
Linker Laden (Leitergasse 4), jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr

Alle Infos: bezahlkarte-halle.de/

#Halle #HalleSaale #Stura #SturaHalle #UniHalle #MLU

Der Hintergrund ist rot mit einem Foto von zwei Händen, die sich Bargeld reichen. Darum ist ein gelber Rahmen, an dem "Statement" steht.
Innerhalb des Rahmen steht: 
"Stoppt die Bezahlkarte!
Jetzt solidarisch Bargeld gegen Gutscheine tauschen
Die rassistische Asylpolitik geht zu weit. Durch die Bezahlkarte werden Geflüchtete in ihrer Freiheit beschränkt, ausgebeutet und isoliert. Doch ihr könnt konkret helfen: Tauscht euer Bargeld regelmäßig gegen Gutscheine, die mit Bezahlkarten gekauft wurden.

Hier findet der Umtausch statt:
Keimzelle (Magdeburger Straße 28), die ersten zwei Mittwoche im Monat 17 bis 19 Uhr
Linker Laden (Leitergasse 4), jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr"
2025-07-29

Studentin #75

Sommerloch? Nein! Aber die Prüfungsphase bringt dieses Mal auch ein besonderes auditives Schmankerl – den wer während dem Studium Radio macht, kann auch mal im Rahmen des Studiums sich dafür auch an lange und komplexe Stücke setzen und ein Hörspiel mit einem Ausblick auf unser Leben in 25 Jahren haben wir heute mit dabei in unserem bunten Programm. Es geht außerdem um solidarischer Landwirtschaft und über Tiefseebergbau und es gibt auch mit einer neuen Ausgabe von Klausurirrelevant aktuelles aus der Welt und dem universitätsnahen Bereich.

Das Studierendenmagazin wird immer am letzten Montag des Monats von 17 bis 19 Uhr auf Radio Corax auf der 95,9 Mhz gesendet.

Die Studierendenredaktion ist jeden letzten Montag im Monat von 17 bis 19 Uhr On Air mit der eigenen Sendung StudentIn zu aktuellen Themen, sowie jeden zweiten Freitag im Monat von 13 bis 14 Uhr mit Radiozwitschern, unsere Talksendung. Sowohl die ganzen Sendungen als auch die einzelnen Beiträge der Redaktionsmitglieder stellen wir auf unserem Blog zum Nachhören zur Verfügung. Gerne könnte ihr uns jederzeit Feedback geben.

StudentIn @ Radio Coraxstudentin@studentin.radiocorax.de
2025-07-29
Sommerloch? Nein! Aber die Prüfungsphase bringt dieses Mal auch ein besonderes auditives Schmankerl - den wer während dem Studium Radio macht, kann auch mal im Rahmen des Studiums sich dafür auch an lange und komplexe Stücke setzen und ein Hörspiel mit einem Ausblick auf unser Leben in 25 Jahren haben wir heute mit dabei in unserem bunten Programm. Es geht außerdem um solidarischer Landwirtschaft und über Tiefseebergbau und es gibt auch mit einer neuen Ausgabe von Klausurirrelevant […]
2025-07-29

Nächstes Jahr gibt es wieder ein Campus Open Air!
Dieses Jahr fällt das COA leider wegen interner Sparmaßnahmen aus - aber dafür sind wir schon in der Planung für nächstes Jahr.
Die gesamte Ausschreibung für unsere*n externe*n Veranstaltungspartner*in findet ihr hier: stura.uni-halle.de/blog/aussch

#Halle #HalleSaale #Stura #SturaHalle #UniHalle #MLU #CampusOpenAir

Der Hintergrund ist gelb mit lila Kreisen und einem roten Wellenmuster. Am oberen Bildrand ist das Logo des Stura Uni Halle, daneben steht auch "Stura Uni Halle". Auf den Kreisen steht "Campus Openair" und am unteren Bildrand "Ausschreibung 2026".
2025-07-17

Kein Raum dem Rassismus!
Wir verurteilen den Angriff auf das ehemalige Büro von Dr. Karamba Diaby.
Unser komplettes Statement findet ihr hier: stura.uni-halle.de/blog/kein-r
Antirassistische Arbeit bleibt Pflicht. Als Studierende stehen wir ein für eine solidarische und antirassistische Stadtgesellschaft. Wir lassen uns nicht einschüchtern. Unser Widerstand gegen den Faschismus ist ungebrochen.
Kein Fußbreit dem Faschismus. Kein Raum dem Rassismus.
#Halle #HalleSaale #Stura #SturaHalle #UniHalle #MLU

Der Hintergrund ist das Foto einer Ziegelwand, lila überlagert, sodass es nur auf den zweiten Blick zu erkennen ist. Es ist rot umrahmt, am Rahmen steht "Statement SPK & AK Antirassismus", darunter die Logos des Arbeitskreises und des Stura Uni Halle. 
Innerhalb des Rahmens steht: "Kein Raum dem Rassismus. 
Wir verurteilen den Angriff auf das ehemalige Büro von Dr. Karamba Diaby. 
Gestern wurde eine rassistische Parole an die Fassade des ehemaligen Abgeordnetenbüros geschmiert. 
Das ist nicht nur ein menschenverachtender Angriff auf Dr. Diaby als Person, sondern ein direkter Ausdruck rassistischer, faschistischer und gewaltverherrlichender Ideologien.
Solche Taten sind keine Einzelfälle. Sie sind die gewalt-same Konsequenz eines gesellschaftlichen Diskurses, in dem rassistische und rechtsextreme Positionen durch AfD und Co wieder salonfähig sind.
Antirassistische Arbeit bleibt Pflicht.  Kein Fußbreit dem Faschismus. Kein Raum dem Rassismus."
2025-07-14

Heute wird der Stura konstituiert!
Dafür geht es mal etwas früher los, schon 18.15 Uhr im Hallischen Saal. Seid ihr schon gespannt, wer ins nächste Sprecher*innenkollegium gewählt wird?

Damit ihr mehr Einblick bekommt, was euer Stura auf seinen Sitzungen macht (und wann sie eigentlich sind), starten wir die Rubrik "Auf der Tagesordnung" - der Name spricht für sich. (Abgeschaut beim Stura Uni Leipzig)

#Halle #HalleSaale #Stura #SturaHalle #UniHalle #MLU

Der Hintergrund ist rosa mit leichten Farbverläufen in Wellenform. 
Darauf steht: 
"Auf der Tagesordnung: Konstituierung des neuen Sturas
- Vorstellungen
- Wahl des neuen Sprecher*innenkollegiums:
- 2 Vorsitzende
- 2 Finanzis
- 2 Sozialis
- 2 Sitzungsleitis
- 1 FSR-Koordinati
14. Juli - 18.15 Uhr Hallischer Saal (Tulpe)"
Daneben ist das Logo des Stura Uni Halle.
2025-07-06

klausurirrelevant #3

Diesen Monat ein kurzer Überblick über, was eigentlich los ist in der Welt, aber auch im universitären Leben – nicht nur in der Form von Nachrichten, sondern natürlich auch mit aktuellen Veranstaltungshinweisen. Im Fokus diese Woche eine studentische Arbeit zum Verhältnis von Dating, Liebe und Apps.

Die Studierendenredaktion ist jeden letzten Montag im Monat von 17 bis 19 Uhr On Air mit der eigenen Sendung StudentIn zu aktuellen Themen, sowie jeden zweiten Freitag im Monat von 13 bis 14 Uhr mit Radiozwitschern, unsere Talksendung. Sowohl die ganzen Sendungen als auch die einzelnen Beiträge der Redaktionsmitglieder stellen wir auf unserem Blog zum Nachhören zur Verfügung. Gerne könnte ihr uns jederzeit Feedback geben.

StudentIn @ Radio Coraxstudentin@studentin.radiocorax.de
2025-07-06
Diesen Monat ein kurzer Überblick über was eigentlich los ist in der Welt, aber auch im universitären Leben - nicht nur in der Form von Nachrichten, sondern natürlich auch mit aktuellen Veranstaltungshinweisen. Im Fokus diese Woche eine studentische Arbeit zum Verhältnis von Dating, Liebe und Apps.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst