#Webseite

2025-10-12
An alle, die #Webentwicklung machen: Bitte sorgt dafür, dass jeder auswählbare #Link auf einer von euch verantworteten #Webseite in einem neuen Tab/Fenster geöffnet werden kann wenn ich das möchte. #Bitte, #Danke.

Ich muss mich mal kurz über Mastodon aufregen. Und ich glaube, dass ich davon erstmal Abstand nehme. Gut, meine Artikel fliegen weiter automatisiert dort rein. Aber sonst muss ich erstmal raus dort. Da ist zu viel, was mir in letzter Zeit auf den Geist geht. Aus der Lagerfeuer-Romantik ist irgendwie ein Die-Da-Oben-Whataboutism-Gemetzel geworden. Und irgendwie will ich das nicht mehr […]

https://www.henning-uhle.eu/shorty-sagt/shorty-sagt-mastodon-jetzt-ist-mal-gut

2025-10-01

Auch in früheren Versionen meiner #Webseite habe ich meine #Fotos immer als gerahmte Bilder dargestellt und ich werde es nach dem #Redesign so beibehalten. Skipttechnisch bediene ich mich bei #Fancybox. Der "Bilderrahmen" ist nur mit #CSS umgesetzt. #buildinpublic

Ein Foto wird auf einer Webseite als gerahmtes Bild dargestellt (Screenshot)

Es gab ja über das Wochenende eine ziemliche Aufregung wegen der Spamflut in den Kommentaren in Blogs. Da sind so einige Blogs betroffen (gewesen). Nun habe ich etwas gesehen, das ich euch mal kurz erzählen will. Ich finde ja manche Einlassung seit ein paar Tagen höchst zweifelhaft. Da halte ich es wie der Tommi. Und eigentlich könnte ich es dabei bewenden lassen. Aber dann bin ich über […]

https://www.henning-uhle.eu/shorty-sagt/shorty-sagt-nachklapp-zum-kommentar-spam

Digitale Gesellschaft (CH)digiges
2025-09-29

am 2. Oktober ab 18 Uhr

Eine eigene erstellen? Ein eigenes designen? Mit Elektronik die Welt zum Leuchten bringen?

Tauche ein in die faszinierende Welt von und und gestalte gemeinsam mit anderen unsere . Erfahrene Hacker:innen aus dem Umfeld der Digitalen Gesellschaft begleiten dich dabei.

> Für Menschen von 12 bis 18 Jahren
> Bitwäscherei, Neue Hard 12, Zürich (3. Stock)

Weitere Infos: digitale-gesellschaft.ch/jugen

Jugendlab: Gemeinsam verändern wir die Welt!
Jeweils am ersten Donnerstag des Monates

Was für eine Zahl! 20578 Spam-Kommentare wehrte dieser Blog heute ab. Und nicht nur mir ging es so. Es tobt ein Spamkrieg im Internet. Ich weiß gar nicht, ob mein Blog jemals so viel Spam an einem Tag abwehren musste. Da ich damit aber nicht allein bin, gehe ich davon aus, dass da eine größere Nummer abläuft. Mein Blog ist aber durch das Plugin „Antispam Bee“ vom Plugin-Kollektiv bestens darauf eingestellt. Und wieso, werde ich euch im Folgenden erzählen.

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/spamkrieg-gegen-blogs

Spamkrieg gegen Blogs?

Können wir bitte alle mit diesem Reichweitenunsinn aufhören? Wer nimmt denn sowas überhaupt noch ernst? Ich für meinen Teil jedenfalls nicht. Jaja, woanders heißt der Begriff anders. Aber grundsätzlich ist das Gleiche gemeint: Man soll angeblich auf Plattform ABC dabei sein, um die Follower zu erreichen und die Reichweite zu steigern. Wann hat denn dieser unfassbare Unsinn angefangen? Ja, ich bin auch drauf reingefallen. Nichts da, dieses so genannte Social Media, diese so genannte Reichweite und ein Blog haben nichts miteinander gemein.

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/reichweitenunsinn-lasst-euch-nichts-erzaehlen

Reichweitenunsinn: Lasst euch nichts erzählen - Bild von Klaus Dieter vom Wangenheim auf Pixabay

Unterhalten wir uns mal darüber, wie viel privates im Blog gut ist. Da gehen die Meinungen stark auseinander, daher mal meine Meinung dazu. Und da wir Blogger ja allesamt irgendwas voneinander mitbekommen, kann ich es auch gleich dazu erzählen: Das ist ein Thema aus den BlogWochen2025. Aber jetzt mal zum eigentlichen Thema. Immer diese Vorreden, das ist ja kaum zum Aushalten. Also: Wie viel privates im Blog? Dazu muss ich was erzählen.

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/privates-im-blog-eine-debatte

Privates im Blog: Eine Debatte
2025-09-24

Hat das hier jemand in Verwendung für seinen Blog oder Webseite? Wie gut funktioniert das?

jekyllrb.com/

#Blog #Webhosting #Webseite #CMS

Ihr wollt in Ruhe lesen und informieren? Und dann nutzt ihr ernsthaft Social Media dafür? Das Eine schließt das Andere ja kategorisch aus. Also macht euch mal nichts vor. Die Zeiten, in denen man ein informierter Nutzer war, indem man sich durch die Timelines der Plattformen gewühlt hat, sind lange vorbei. Und was erst wie so eine Gegenbewegung aussah, nämlich das Fediverse und dort speziell Mastodon, ist unterm Strich auch nichts anderes. Es ist die Kurzweil, wenn überhaupt. Aber Lesen und Informieren verbinde ich mittlerweile mit keiner Plattform mehr.

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/lesen-und-informieren-was-mit-social-media-nicht-geht

Lesen und Informieren: Was mit Social Media nicht geht - Bild von Karolina Grabowska auf Pixabay
Manfred Götz (#Genealogie)ManfredGoetz@genealogie.social
2025-09-16

Neben meinen #Mitgliedschaft​en bei @HfV_eV #Hessen , #RoteAdler #Brandenburg, #WGfF für #NRW & #Rheinlandpfalz bin nun auch Mitglied bei der

#GFF - Gesellschaft für #Familienforschung in #Franken

Der erste Eindruck vom #Mitglieder-Bereich auf der #Webseite gf-franken.de ist sehr positiv. Viele digitalisierte Ergebnisse aus der über 100jährigen #Geschichte des Vereins. Hieraus wird sicherlich der eine oder andere #geniatip folgen.

#Genialogie #Genealogy #Ahnenforschung #Nürnberg

𝕂𝚞𝚋𝚒𝚔ℙ𝚒𝚡𝚎𝚕kubikpixel@chaos.social
2025-09-15

🧵 …Google ist nun scheinbar unter Anklagen und dies mMn zurecht. Die verdienen ihr Geld mit dem unbezahlten ausnehmen der Daten der anderen.

»US-Medienkonzern verklagt Google wegen KI in Suchmaschine:
Website-Betreiber sehen die Gefahr, dass Googles KI-Zusammenfassungen eine wirtschaftliche Bedrohung sind. Ein großes US-Medienhaus klagt.«

🌐 golem.de/news/bedrohung-fuer-m

#google #ki #suchmaschine #web #usa #webseite #USMedien #medien #anklage

Sascha 😈 𒀯 (Fediverse)sascha@fedinaut.de
2025-09-14

Frage | Wordpress: Wie kann ich eigene Social Media Symbole im Wordpress Twenty Twenty-Five? verwenden?


In Wordpress Standardtheme Twenty Twenty-Five hat man ja die Möglichkeit Social Media Links als Symbole einzubauen. Nun gibt es zwar ein Mastodon Symbol, aber kein generelles Fediverse Symbole. Da ich nichts passendes gefunden habe, habe ich es mit einen getrennten Bild mit Verlinkung versucht, das ist dann aber nicht auf der selben Höhe wie die anderen Social Media Symbole.

Wie kann ich ein eigenes Social Media Symbol einbauen? Mir schwebt da folgendes vor, da das Fediverse eben nicht nur aus Mastodon besteht.

Danke für Eure Tipps und Hilfe im Voraus.

#frage #webseite #wordpress #heaader #leiste-oben #fest #statisch #2025-09-14 @fragfeddit

Sascha 😈 𒀯 (Fediverse)sascha@fedinaut.de
2025-09-14

Frage | Wordpress: Warum ist der Header oben nicht fest?


Ich bastel gerade ein wenig an einer Wordpress Webseite. Nun habe ich wie man auf dem Bild sehen kann eigentlich eingestellt das der Header (Leiste oben) fest sein und nicht mit gescrollt werden soll. Problem ist das er trotzdem mitgescrollt wird.

Woran kann das liegen? Wie bekomme ich es hin das es doch so wie ich es will funktioniert?

Danke für Eure Tipps und Hilfe im Voraus.

PS. Derzeit habe ich noch das Mastodon Logo bei den Social Media Link fürs Fediverse verwandt, leider bietet das Theme kein Symbol für das Fediverse an sich, was sinnvoll ist da der Account den wir nutzen auf einen Friendica Server ist.

#frage #webseite #wordpress #heaader #leiste-oben #fest #statisch #2025-09-14 @fragfeddit

2025-09-12

Spam-Attacke?

Diese Woche habe ich schon zweimal einen Kommentar auf meinem Blog in den Spam-Ordner entsorgen müssen. Und ich fürchte, dass mittlerweile der Kommentar-Spam automatisiert wird.

Das interessante an diesem Kommentar war, dass er in Chinesisch geschrieben war. Ja, richtig gelesen, unter einem in deutsch verfassten Blogartikel bekomme ich einen Kommentar, de

koenig-haunstetten.de/2025/09/

#Vermischtes #Webseite #KnstlicheIntelligenz #Spam

Ich führe mal etwas neues ein. Eine neue Kategorie. Der Name: Shorty sagt. Irgendwas, was kein langer Artikel werden muss, ein Fetzen halt. Ich hatte sowas schon mal vor Jahren. Das nannte sich „Kurz gesagt“. Und wenn ich ehrlich bin, finde ich das ganz charmant.

Nein, das werden keine richtigen Artikel, die gern mal ein paar hundert Worte lang werden können. Es sind so die Gedankenrülpse, […]

https://www.henning-uhle.eu/shorty-sagt/shorty-sagt-kurze-gedankenfetzen

2025-09-10

Ich suche für ein #gemeinnutzig es Projekt eine #impressum Adresse. Ggf kennt jemand jemanden oder kann einen guten Tipp geben wo man sowas herbekommt. Würde mich ungern jetzt doxxen.

#gemeinnutzig #gemeinnutzigkeit #Gesellschaft #digital #webseite #impressumspflicht #impressum

Der Trigger ist der Abzug bei einer Waffe. Aber eben auch etwas, das uns reizt und zu irgendwas treibt. Und es geht wieder mal um das Bloggen. Wie ich mich doch amüsiere, dass man sich wirklich ernsthaft nur mit Debatten rund um das Bloggen aufhalten kann. Wir sollten jetzt wirklich mal wieder alle runterkommen. Was soll das denn werden? Es ist echt kein Wunder, wieso wir alle nicht für voll genommen werden. Die Blogger, diese wunderlichen Ins-Netz-Schreiber. Jetzt ist aber mal gut.

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/trigger-und-alles-eskaliert

Trigger: Und alles eskaliert - Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Es ist nur das Internet, nicht weiter. Nehmen wir doch alles nicht so streng, Leute. Nichts hat Relevanz, das muss uns endlich klar werden. Oder glaubt wirklich allen ernstes jemand mit einem Fitzelchen Gehirn, dass irgendwas so derart weltbewegend ist, was man ins Netz schmiert, dass noch Generationen nach uns davon erzählen werden? Haben wir wirklich das Zeug zum nächsten Einstein, Newton oder sonstwen? Oder popelt es sich nur ganz gut, weil jeder popelt und es deshalb niemandem mehr auffällt?

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/internet-nichts-weiter

Internet, nichts weiter - Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst