#Weihnachtssongs

2024-12-24

Und nun: Tür 24 in meinem #Adventskalender der besonderen #Weihnachtssongs:

Lautstärke auf Anschlag, Jauchzen und Frohlocken ist angesagt! 😎👍🏼

Frohe Weihnachten! 🎄 auf, preiset die Tage! 😉

youtube.com/watch?v=sYVC8uK_qV

2024-12-24

Heute steht Tür 24 in meinem #Adventskalender der besonderen #Weihnachtssongs an… ich hole etwas weiter aus und schreibe mal, u.a. wg. Tür 23 - Tochter Zion, und weiterer Kirchenmusik etc., ein Vorwort dazu. Wen das nicht interessiert, was ich verstehen kann, muss das alles nicht lesen. Es ist auch mehr für mich interessant, was Musik mit einem macht, warum ich eben in unserer Dorfkirche Gänsehaut bekomme wenn der Posaunenchor bei Tochter Zion mit voller Wucht einsetzt.
Ein Thread:

2024-12-23

Tür 23 in meinem #Adventskalender der besonderen #Weihnachtssongs:

Ihr habt es fast geschafft… daher gibt es heute auch einen Doppelpack! #Weihnachtslieder, besonders auch von Chören gesungen, sind (für mich) schon sehr speziell und sehr besonders. Ursprünglich Kirchenmusik, heute Erinnerung…
Dazu gibt es morgen evtl. auch noch einen länglichen Text von mir… daher jetzt nur diese beiden Lieder:

Tochter Zion
youtube.com/watch?v=8gkKl9zPDZ

Hört der Engel helle Lieder
youtube.com/watch?v=HbK1TipyTZ

2024-12-22

Tür 22 in meinem #Adventskalender der besonderen #Weihnachtssongs:

„Have Yourself a Merry Little Christmas” – Judy Garland (1944)
Ursprünglich für den Film Meet Me in St. Louis geschrieben, hat dieses Lied einen tief traurigen Unterton, besonders in Judy Garlands Version.

youtube.com/watch?v=CreWsnhQwz

2024-12-21

Tür 21 in meinem #Adventskalender der besonderen #Weihnachtssongs:

Ihr wollt es doch auch: Last Christmas!
(in der besseren Version)

youtube.com/watch?v=pTG8QATOsH

2024-12-20

Normalerweise bestechen Say She She mit ihrer Mischung aus Disco, Funk und Soul. Zu Weihnachten wird es aber besinnlicher. Nur: eigentlich geht es der New Yorker Band überhaupt nicht um Weihnachten.

#DerSongDesTages #MarvinGaye #Popfilter #PurpleSnowflakes #SaySheShe #ThisWintertime #Weihnachtssongs #PopfilterDerSongDesTages

detektor.fm/musik/popfilter-a-

2024-12-20

Tür 20 in meinem #Adventskalender der besonderen #Weihnachtssongs:

Idina Menzel & Michael Bublé - Baby It's Cold Outside - in einer, wie ich finde, sehr charmanten Version!

youtube.com/watch?v=6bbuBubZ1y

2024-12-19

Tür 19 in meinem #Adventskalender der besonderen #Weihnachtssongs:

„River” – Joni Mitchell (1971)

Der Song ist kein klassisches Weihnachtslied, wird aber oft zur Weihnachtszeit gespielt, da er die bittersüßen Emotionen einfängt, die viele in dieser Jahreszeit empfinden.

Mitchell beschreibt das Verlangen, der Dunkelheit zu entfliehen, symbolisiert durch einen Fluss, der sie weit wegtragen könnte.

Wer möchte das manchmal nicht?

youtube.com/watch?v=OLHxxBTl71

2024-12-19
2024-12-19
2024-12-18

Tür 18 in meinem #Adventskalender der besonderen #Weihnachtssongs:

„In the Bleak Midwinter” – Christina Rossetti (1872)

In the bleak mid-winter
Frosty wind made moan
Earth stood hard as iron,
Water like a stone;
Snow had fallen, snow on snow,
Snow on snow,
In the bleak mid-winter
Long ago.

Hier in einer schönen Version von Jamie Cullum

If I were a Wise Man
I would do my part, —
Yet what I can I give Him, —
Give my heart.

youtube.com/watch?v=_ELQ0ZoUkF

2024-12-17

Tür 17 in meinem #Adventskalender der besonderen #Weihnachtssongs:

„Fairytale of New York” – Orignal von The Pogues
Dieses Lied beschreibt eine tragische Liebesgeschichte, die in der Weihnachtszeit spielt.
Hier in einer besonderen Version von Lisa O’Neill sowie Glen Hansard über die sich der Frontman der Pogues sicher sehr gefreut hätte…

youtube.com/watch?v=6s8lvnSmIS

Wenn auf meiner Beerdigung nicht getanzt wird ist es nicht meine Beerdigung! ❤️‍🔥

2024-12-16

Ich habe erst jetzt herausgefunden, dass es ein #starwars #christmas Album gibt: Christmas in the Stars.

Ich habe jetzt auf Ewig einen Ohrwurm von „What can you get a Wookiee for Christmas (if he already owns a comb)?“

#weihnachten #Weihnachtssongs

youtu.be/xqpMr8Nwhi4

Album Cover von Christmas in the Stars, mit R2D2 und Co vorm Kamin
2024-12-16

Tür 16 in meinem #Adventskalender der besonderen #Weihnachtssongs:

Sarah Connor - Not So Silent Night (2022)

Mal was modernes… Frau Conner kann imho schon echt singen! Sehr gute Stimme…

youtube.com/watch?v=j7Epa3kqf2

2024-12-14

Tür 14 in meinem #Adventskalender der besonderen #Weihnachtssongs:

Heute mache ich es mir einfach…

„Thank God It’s Christmas” – Queen

Im Sommer 1984 entsteht Queens Weihnachtshit “Thank God It’s Christmas” während einer turbulenten Phase der Band. Brian Mays erster Entwurf mit dem Titel "I dream of christmas" trifft nicht den Geschmack der anderen. Dann schreibt Roger Taylor diesen Song, der eigentlich ohne Video erscheint, aber trotzdem ein Radio-Klassiker wird.

youtube.com/watch?v=Zu7r5Xsg6d

2024-12-13

Tür 13 in meinem #Adventskalender der besonderen #Weihnachtssongs:

„Christmas Wrapping” – The Waitresses (1981)

Dieser Song erzählt die Geschichte einer Frau, die Weihnachten allein verbringen möchte, aber schließlich doch die Liebe findet.

youtube.com/watch?v=nud2TQNaha

Gerhard Langreitervornerbauer
2024-12-12

Kein Blogartikel wird so regelmäßig Jahr für Jahr kommentiert wie dieser: blogagrar.de/wald/christbau…
Es ist quasi wie bei diesen .
Wenn ihr also mal wieder die verrückte Story um einen Besenstiel und einen (oder ) lesen wollt - bittesehr.

2024-12-12

Tür 12 in meinem #Adventskalender der besonderen #Weihnachtssongs:

Heute für @Picasso, schlaf in frieden…

youtube.com/watch?v=wDevIVRkqu

2024-12-11

Tür 11 in meinem #Adventskalender der besonderen #Weihnachtssongs:

„Do They Know It’s Christmas?” – Band Aid (1984)

Geschrieben von Bob Geldof und Midge Ure, wurde dieser Song aufgenommen, um Spenden für die Hungersnot in Äthiopien zu sammeln. Er vereinte viele der größten britischen und irischen Popstars der 80er Jahre.

youtube.com/watch?v=RH-xd5bPKT

2024-12-10

Tür 10 in meinem #Adventskalender der besonderen #Weihnachtssongs:

Zeit für etwas klassisches?
“O Holy Night” (1847)
Das Lied wurde ursprünglich auf Französisch (“Minuit, Chrétiens”) von Placide Cappeau geschrieben und später ins Englische übersetzt. Die kraftvolle Melodie und der Text machen es für mich zu einem der bewegendsten Weihnachtslieder.
Hier dann auch eine schöne französische Version…

youtube.com/watch?v=GdznXXs_v9

(Wie immer, nutzt Brave als Browser = Keine Werbung)

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst