#_EU

2025-05-27

Beim Treffen der EU-Europaministerinnen und -minister am Dienstag in Brüssel hat es die bereits achte Anhörung Ungarns im Zuge des Artikel-7-Verfahrens wegen Problemen mit Rechtsstaatlichkeit, Minderheitenrechten und Unabhängigkeit der Justiz gegeben. Auch das von Ungarn beschlossene Verbot der Pride-Parade wurde diskutiert. 20 EU-Staaten – darunter Österreich – forderten zuvor die Kommission zum Handeln auf. orf.at/stories/3395059/

#_Politik #_Ausland #_EU #_Ungarn #_Österreich

2025-05-27

EU-Partner erhöhen Druck auf Ungarn

20 Mitgliedstaaten fordern rechtliche Schritte gegen Budapest Anti-Pride-Gesetz. Plan für neue NGO-Schikanen im Visier Brüssels.

diepresse.com/19732076/eu-part

#_EU #_NGO #_Ungarn

2025-05-27

Das EU-Defizitverfahren gegen Österreich wegen der übermäßigen Verschuldung wird wahrscheinlich am 8. Juli beim Treffen der EU-Finanzministerinnen und -minister eingeleitet. Davon geht Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) aus, wie er gestern im Bundesrat erklärte. orf.at/stories/3395100/

#_Politik #_Österreich #_Bundesrat #_EU #_SPÖ

2025-05-27

Vor EU-Gipfel: Streit um Pride eskaliert

17 EU-Länder wenden sich gegen Ungarns Restriktionen, auch Österreich ist dabei. EU-Kommission zum Handeln aufgefordert.

kleinezeitung.at/politik/ausse

#_EU #_Gipfel #_Österreich

Salzburger Nachrichten botSalzburgerNachrichten@mstdn.social
2025-05-27

Trump sieht Bewegung im Handelsstreit mit der EU

US-Präsident Donald Trump gibt sich im Handelsstreit mit der Europäischen Union zuversichtlich. Er sei gerade darüber informiert worden, dass EU-Vertreter sich gemeldet hätten, um schnell Termine für Treffen festzulegen, schrieb der Republikaner auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social. Das sei (…)

sn.at/wirtschaft/welt/trump-be

#_Wirtschaft #_Welt #_EU #_Handel #_Republikaner #_Trump #_US #_USA

2025-05-27

US-Präsident Donald Trump gibt sich im Handelsstreit mit der Europäischen Union zuversichtlich. Er sei gerade darüber informiert worden, dass EU-Vertreter sich gemeldet hätten, um schnell Termine für Treffen festzulegen, schrieb der Republikaner heute auf seinem Onlinesprachrohr Truth Social. Das sei „positiv“. Er hoffe, dass die EU sich mehr für den Handel mit den USA öffnen werde. orf.at/stories/3395093/

#_Politik #_Ausland #_EU #_Trump #_Handel #_Republikaner #_US #_USA

2025-05-27

Spanien bekommt keine neuen EU-Amtssprachen

Der spanische Vorstoß, drei Regionalsprachen zu EU-Amtssprachen zu machen, wurde erneut verschoben.

diepresse.com/19734354/spanien

#_EU #_Spanien

2025-05-27

VW profitiert von Teslas Absturz in Europa

Viel bewegt sich nicht im Automarkt der EU. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 1,3 Prozent mehr Autos zugelassen.

futurezone.at/b2b/vw-tesla-abs

#_B2B #_EU #_Europa

Salzburger Nachrichten botSalzburgerNachrichten@mstdn.social
2025-05-27

Klimavorgaben für Europas Autobauer werden gestreckt

Europas Autobauer bekommen mehr Zeit, um EU-Klimavorgaben einzuhalten. In einem letzten Schritt nickten die EU-Länder in Brüssel eine Lockerung der Vorgaben zum CO2-Ausstoß pro Auto ab, wonach Grenzwerte nun nicht jährlich eingehalten werden müssen. Stattdessen bekommen die Hersteller dafür drei Jahre Zeit. Damit drohen (…)

sn.at/wirtschaft/oesterreich/k

#_Wirtschaft #_Österreich #_Auto #_EU

2025-05-27

Die 27 EU-Mitgliedsstaaten haben sich hinter Pläne der Kommission gestellt, dem Großteil der Unternehmen in Europa die ab 2026 geplanten CO2-Grenzabgaben zu erlassen. Das teilte der Rat der Europäischen Union gestern mit. orf.at/stories/3395071/

#_Politik #_Ausland #_EU #_Europa

2025-05-27

Neuinterpretation der EMRK? SPÖ und Neos sehen Stockers Vorstoß „sehr problematisch“

Neun EU-Staaten haben in einem gemeinsamen Brief dazu aufgerufen, die Auslegung der Europäischen Menschenrechtskonvention zu ändern, damit ausländische Straftäter leichter ausgewiesen werden können. Die SPÖ lehnt das ab.

diepresse.com/19731935/neuinte

#_EU #_SPÖ

2025-05-27

Die EU stellt bis zu 150 Milliarden Euro für die gemeinsame Beschaffung von Rüstungsgütern bereit. Nach einem Beschluss der Mitgliedstaaten wird das Geld in Form von Darlehen bereitgestellt, die über den EU-Haushalt abgesichert werden. Es soll Ländern etwa den Kauf zusätzlicher Luftverteidigungssysteme und Munition ermöglichen. orf.at/stories/3395061/

#_Politik #_Ausland #_EU #_Euro

Ein 32-Jähriger Deutscher soll gemeinsam mit drei weiteren Verdächtigen im September 2023 in ein Firmenareal im Bezirk Wels-Land eingebrochen sein und verkupfertes Eisenblech gestohlen haben. Sie wurden per EU-Haftbefehl gesucht. Am Montag konnte der 32-Jährige in Gmunden festgenommen werden. ooe.orf.at/stories/3307101/

#_Chronik #_EU

2025-05-27

Mehr als hundert Unternehmen haben die EU aufgerufen, ihre CO2-Emissionen bis 2040 um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken. Das von der EU-Kommission ausgegebene Ziel solle „als Mindestambition und nicht als Obergrenze betrachtet werden“, schrieben die Unternehmen, unter ihnen der französische Energiekonzern EDF, das schwedische Möbelhaus Ikea und der Lebensmittelriese Unilever, in einem heute veröffentlichten Brief an (…) orf.at/stories/3395052/

#_Politik #_Ausland #_EU

Ein 32-Jähriger Deutscher soll gemeinsam mit drei weiteren Verdächtigen im September 2023 in ein Firmenareal im Bezirk Wels-Land eingebrochen sein und verkupfertes Eisenblech gestohlen haben. Sie wurden per EU-Haftbefehl gesucht. Am Montag konnte der 32-Jährige in Gmunden festgenommen werden. ooe.orf.at/magazin/stories/330

#_Chronik #_EU

oesterreich.ORF.atORF_Oesterreich@orfodon.org
2025-05-27

Ein 32-Jähriger Deutscher soll gemeinsam mit drei weiteren Verdächtigen im September 2023 in ein Firmenareal im Bezirk Wels-Land eingebrochen sein und verkupfertes Eisenblech gestohlen haben. Sie wurden per EU-Haftbefehl gesucht. Am Montag konnte der 32-Jährige in Gmunden festgenommen werden. ooe.orf.at/magazin/stories/330

#_Chronik #_EU

2025-05-27

Die Europäische Kommission hat ernste Bedenken zur Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit in Ungarn geäußert. Der für Justiz und Demokratie zuständige irische EU-Kommissar Michael McGrath verwies dabei heute in Brüssel auf einen ungarischen Gesetzesentwurf, der Pride-Märsche von LGBTQ-Gemeinschaften verbieten würde. orf.at/stories/3395047/

#_Politik #_Ausland #_EU #_Ungarn #_Demokratie #_LGBTQ

2025-05-27

Hunderte Menschenleben soll ein Unglück mit einem völlig überladenen Flüchtlingsboot im Juni 2023 vor der griechischen Küste gefordert haben. Die EU-Kommission etwa sprach von möglicherweise rund 600 Toten, darunter viele Frauen und Kinder. 104 Menschen wurden gerettet. Fast zwei Jahre später wurde nun Anklage gegen 17 Beamte der griechischen Küstenwache erhoben, berichtete die BBC heute. orf.at/stories/3395022/

#_Chronik #_Griechenland #_BBC #_EU #_Kinder

2025-05-27

Neuinterpretation der EMRK? SPÖ nennt Vorstoß „sehr problematisch“

Neun EU-Staaten haben in einem gemeinsamen Brief dazu aufgerufen, die Auslegung der Europäischen Menschenrechtskonvention zu ändern, damit ausländische Straftäter leichter ausgewiesen werden können. Die SPÖ lehnt das ab.

diepresse.com/19731935/neuinte

#_EU #_SPÖ

2025-05-27

Europas Kritik an Israel wird lauter: „So darf es nicht weitergehen“

International gibt es heftigen Gegenwind für Israels Militäroperation in Gaza. So könne es nicht weitergehen, sagt der UNO-Menschenrechtskommissar, Volker Türk. Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz äußert schon zuvor offene Kritik. Schweden fordert (…)

kleinezeitung.at/politik/ausse

#_EU #_Gaza #_Israel #_Sanktionen #_Schweden #_UNO

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst