#arteTV

2025-10-19

Giuseppe Tornatore – „Maestro Ennio Morricone“ (2021)

Ennio Morricone hat das Kino nicht nur begleitet, sondern ihm eine eigene Seele verliehen. Tornatores Dokumentarfilm entfaltet die Klangwelt des größten Filmkomponisten von allen, wie ein orchestriertes Gedächtnis. Western, Thriller, Drama – jede Szene ein Crescendo, jede Melodie ein Fenster in die Seele eines Films. Ein Porträt, das die Musik, das Leben und das Kino Morricones untrennbar miteinander verwebt. (ARTE, Wh.)

2025-10-18

@tirasdenaranja Mi enhorabuena y ánimos si los necesitas :) Para enteder cómo esa app está diseñada para estimular la dopamina, este es el mejor vídeo que conozco. Y como verás, hay toda una serie…

#Dopamina #TikTok #ArteTV

https://www.arte.tv/es/videos/106608-004-A/dopamina-4-7/

Ԏєηυкι, 手抜き🚀🐧♏ 🔭 ⚫⚪enigma@norden.social
2025-10-18

ich krieg bei #ArteTV schon wieder die Krise.
Soeben läuft der Trailer zur Intro und Vorbereitung
Der Titel : ABENTEUER der Menschheit! Und Sie sehen:
Hexenverbrennungen im Mittelalter!
🤯💀😥
( finde den Fehler in dieser Ankündigung)

Kiito Skaikiitoskai
2025-10-16

Pick of the day. How come, making such of a sound, just the three of them.

(Version françæ) Suggestion dal jour. Comment se faisse-t-eil, æn son pareilx, à que trois.

arte.tv/fr/videos/124202-000-A

Die (Medien-) Kurzperlenkurzperlen@nexxtpress.de
2025-10-16

„Reykjavik 112“ auf Arte: „Morde mit Aussicht“

„Reykjavik 112“ verbindet nordische Krimi-Brutalität mit beißender Systemkritik. Polizei, Patriarchat und Provinz werden gleichermaßen seziert.

Wenn in skandinavischen Krimis gemordet wird, geht es für gewöhnlich sehr grausam zu. So zumindest ist das in den Romanen von Stieg Larsson und Henning Mankell, um nur zwei berühmte Beispiele aus Schweden zu nennen, die auch hierzulande viel gelesen werden.Link: Florian Schmid, taz, 15.10.2025 taz.de/Arte-Serie-Reykjavik-11

2025-10-14

Die übertünchte Vergangenheit der Deutschen – „Geraubtes Wirtschaftswunder“ (2024)

Kein gemütlicher Geschichtsabend mit Schwarzweißaufnahmen und Nachkriegsromantik, sondern eine filmische Abrissbirne, die den Putz der Selbstgerechtigkeit von der Wand der Republik schlägt. Dietrich Duppel und Historiker Thomas Schuhbauer rollen das deutsche Nachkriegsnarrativ auf, als wäre es ein schlecht geklebtes Plakat: darunter kleben Blut, Enteignung, Profite. (ARTE, Neu)

nexxtpress.de/mediathekperlen/

Every day I bask in my own stuSerpico@framapiaf.org
2025-10-14
2025-10-13

@GratianRiter Ich schaue gerade diese Doku. Unbedingte Sehempfehlung! Danke #ArteTV 🙏

Das hat meinen Blick auf die aktuellen Entwicklungen gerade sehr verändert.

Wie wollen wir in Zukunft Wahrheit und Fiktion auseinander halten?

😱 #slop #müll #trash #fakenews #ki #brave_new_world

2025-10-13

Gary Cooper, Burt Lancaster – „Vera Cruz“ (1954)

Ein Western, der das Genre aus dem Sattel schubst, in den Staub tritt und mit einem süffisanten Lächeln wieder aufhilft – nur um ihm gleich danach die Kohle zu klauen. Robert Aldrich, zu der Zeit noch kein Name, den Studios fürchten mussten, hat hier den Wilden Westen als zynischen Karneval der Gewalt inszeniert – und damit den Grundstein gelegt für das, was später mal "Italo-Western" heißen wird. (ARTE)

nexxtpress.de/mediathekperlen/

DadminDadmin
2025-10-12

Wenn Ihr heute etwas Zeit habt, dann schaut Euch diese Doku in der an.

Leicht verständlich und unterhaltsam wird erklärt, wie unser Leben online und in der realen Welt verändert. Man schüttelt ungläubig und etwas beklommen den Kopf!

Vielen Dank an @sixtus für diesen wertvollen Film!

arte.tv/de/videos/122187-000-A

2025-10-12

Levinson, Willis, Thornton, Blanchett – „Banditen!“ (2001)

Ein Relikt aus einer Zeit, in der Hollywood sich noch getraut hat, einfach alles gleichzeitig zu wollen: Action, Romantik, Komik, Existenzialismus. Ein Produkt, in denem das Studio auf Stars gesetzt hat, nicht auf den Stoff. Zwei Bankräuber, die niemandem weh tun wollen, und eine Frau, die sich zwischen ihnen nicht entscheiden muss. Kein klassischer Heist-Film, keine Liebeskomödie, kein Roadmovie – und genau das ist (k)ein Problem. (ARD, Wh.)

nexxtpress.de/mediathekperlen/

2025-10-04

De acuerdo a mis registros, en 2016 ví Hôtel (Jessica Hausner, 2004) pero no tenía recuerdos claros y estos han ido regresando, al menos los referentes a las condiciones en las que me encontraba entonces, porque de la película en sí… casi nada (y no sé si son recuerdos creados a partir del segundo visionado). Primer largometraje de la directora, terror psicológico en donde todos parecen saber lo que sucede, excepto la protagonista y nosotros.

Puntuación: 2.5 de 5.

#ArteTv #Austria #Autriche #Cine #Cinema #JessicaHausner

Póster para Hôtel, película de 2004 dirigida por Jessica Hausner.
2025-10-11

Culture du viol promue par Hollywood, exclusion des femmes de la réalisation/production, objectification filmique des femmes, Hollywood revu par Nina Menkes dispo sur Arte en ce moment.

Ca nous n'oublie pas de parler de racisme et de conditionnement à l'hétérosexualité👍🏽

arte.tv/fr/videos/110260-000-A

#ArteTV #VSS #MastoFilm #CineMastodon #NinaMenkes :feminism:

2025-10-09

Documentaire « Dépression chez les hommes, un mal silencieux » sur #ArteTV

Un documentaire qui parle de la dépression au masculin, notamment les spécificités hormonales et les nouvelles thérapies adaptées. Dont une partie sur les groupes de paroles masculins « Andy's Man Club » et la dépression péri-natale.

arte.tv/fr/videos/120849-000-A

#santé #dépression #santéMentale #dépressionMasculine #psychologie #documentaire

2025-10-09

Schöne Sendereihe auf #ArteTV über die Menschheit, das Leben und das #Universum und so.

arte.tv/de/videos/075786-002-A

#Astronomie #Wissen

2025-10-08

Nina Menkes – „Brainwashed: Sex-Camera-Power“ (2022)

Dieser „Film“ ist ein Hammer! Einer, der den männlichen Blick nicht nur entschlüsselt, sondern zertrümmert. Eigentlich gehören diese 100 Minuten in die Grundausbildung, nicht nur für halbklug daherschwätzende Filmkritiker:innen wie mich, sondern für alle, die mit dem Medium Film – und darüber weit hinaus mit allem, was mit einer Kamera jeglicher Art aufgenommen wird – zu tun haben. Das bezieht ausdrücklich uns als Zuschauer:innen mit ein. – Also müssen Sie das sehen! (ARTE, Wh.)

2025-10-08

Nina Menkes – „Brainwashed: Sex-Camera-Power“ (2022)

Dieser "Film" ist ein Hammer! Einer, der den männlichen Blick nicht nur entschlüsselt, sondern zertrümmert. Eigentlich gehören diese 100 Minuten in die Grundausbildung, nicht nur für halbklug daherschwätzende Filmkritiker:innen wie mich, sondern für alle, die mit dem Medium Film - und darüber weit hinaus mit allem, was mit einer Kamera jeglicher Art aufgenommen wird - zu tun haben. Das bezieht ausdrücklich uns als Zuschauer:innen mit ein. - Also müssen Sie das sehen! (ARTE, Wh.)

nexxtpress.de/author/mediathek

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst