#ausgabe76

2025-08-28

Kein Buch für eine einsame Insel
Rezension von Alexander Maschke

Die Insel-Metapher zieht sich in unterschiedlichen Facetten durch die menschliche Geschichte. Aber bringt es einen Erkenntnisgewinn, plötzlich überall Inseln zu sehen?

Besprochenes Buch: Werner Kreisel. Inselwelten. Eine kulturgeographische Erkundung. Springer VS.

🏝️ kritisch-lesen.de/rezension/ke

#kritischlesen #ausgabe76 #inseln

2025-08-27

Tristesse und Isolation
Rezension von Justus Sartorius

Der satirische Zukunftsroman zeigt, dass erst die kritische Distanz zum Bestehenden eine Abkehr vom Kapitalismus und seinem Menschenbild möglich macht.

Rezension zu: Michel Houellebecq: Die Möglichkeit einer Insel, DuMont.

kritisch-lesen.de/rezension/tr

#kritischlesen #ausgabe76 #inseln

2025-08-26

Das andere Atlantis
Von Daniel Grothkopf

Würden wir für ein Leben ohne Mangel individuelle Freiheiten aufgeben? Eine inspirative Lektüre dieses utopischen Klassikers regt noch heute zu Fragen an.

Rezension zu: Morus: Utopia, Reclam.
kritisch-lesen.de/rezension/da

#kritischlesen #ausgabe76 #inseln

2025-08-21

Die Insel des Außergewöhnlichen

Socotra wird als unberührte Trauminsel gezeichnet, die zur Wahrung ihrer Vielfalt Hilfe von außen benötigt. Solche Narrative nützen vor allem den ökonomischen Interessen anderer Staaten und verschleiern die geopolitische Relevanz der Insel. Rezension von Amina Tschopp.

kritisch-lesen.de/rezension/di

#kritischlesen #ausgabe76 #inseln #socotra

2025-08-19

»Vielleicht ist der Kern der Sache, dass Inseln Orte sind, an denen Gegensätze aufeinander krachen. Auf diesen kleinen trockenen Felsen im weiten Ozean spitzen sich generelle Widersprüche oft noch weiter zu, etwa der von Freiheit und Unfreiheit.«

Im Gespräch mit @notmy über sein jüngst erschienenes Buch »Kein Land in Sicht« über 10 Jahre zivile #Seenotrettung, Inselleben und praktische Solidarität. kritisch-lesen.de/rezension/in

#kritischlesen #ausgabe76 #mandelbaum

2025-07-21

Haiti neu denken

Marlene L. Dauts „Awakening the Ashes“ und Jake Johnstons „Aid State“ machen deutlich: Wer Geschichte und Gegenwart Haitis ignoriert, verschließt sich zentralen Fragen, die unsere gemeinsame Zukunft betreffen.

🌴 Essay von Laurent Dubois; ins Deutsche übersetzt von Christian Frings.

👉 kritisch-lesen.de/essay/haiti-

#kritischlesen #ausgabe76

2025-07-18

»Ankämpfen gegen die Normalisierung von Gewalt und Entrechtung«. Inseln spielen eine wichtige Rolle auf internationalen Fluchtrouten – und sind gleichzeitig die Orte, an denen die tödliche Gewalt von Grenzregimen auf erbarmungslose Weise sichtbar wird.

👄 Interview mit Annina Mullis (Legal Centre Lesvos) in unserer neuen Ausgabe!

👉 kritisch-lesen.de/interview/an

#kritischlesen #ausgabe76

2025-07-17

Unsere 76. Ausgabe ist online!
Schwerpunkt: "Kein Mensch ist eine Insel – oder doch?"

Orte der Sehnsucht, der Entfaltung und der Freiheit? Oder: Ort der Verbannung und Isolation? Inseln sind Schauplätze utopischer Träume – und Albträume von Herrschaft und Kontrolle.

Viel Freude am kritischen Lesen!

🌹 kritisch-lesen.de/ausgabe/kein

#kritischlesen #ausgabe76

2025-02-26

Wir suchen wieder Rezensent:innen!
Ausgabe #76: "Kein Mensch ist eine Insel – oder doch?"

🏝️ Orte der Sehnsucht und Freiheit? Oder: Orte der Verbannung und Isolation? Inseln sind Schauplätze utopischer Träume – und Albträume von Herrschaft und Kontrolle.

Hier geht's zum Aufruf: kritisch-lesen.de/ankuendigung

📸 : nathan anderson | unsplash
#kritischlesen #ausgabe76

Bild von einer Insel mit grünen Baumen von oben. Um die Insel herum ist türkisblaues Meer.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst