#bahnzeit

SebastianKroeckelsebastiankroeckel
2025-05-03

Natürlich gibts auch einen typischen Wismarer Schienenbus, das sog. Schweineschnäuzchen. Dieses Fahrzeug in Normalspur mit der Fabriknummer 20210 wurde 1933 für die Eisenbahnen des Saarlandes gebaut. Hier ist allerdings nur die Karosserie zu sehen. Daneben ein Güterwagen in Meterspur (Fabriknummer 20781), der 1936 für die Franzburger Kreisbahn gebaut wurde. Es lohnt sich, bald mal wieder vorbeizuschauen, denn im Mai soll dieser Triebwagen überführt werden:

lokschuppen-wismar.de/triebwag

Wagenkasten des Wismarer Schienenbusses im Lokschuppen Brauner Güterwagen auf einem Rollbock.
SebastianKroeckelsebastiankroeckel
2025-05-03

Deutlich schlechter sehen die beiden Beiwagen aus: in rot mit beige Beiwagen mit der Nr. 21136, Bauart CivB, 1940 an die Niederbarnimer Eisenbahn geliefert, in grün auf den anderen beiden Fotos Beiwagen WBHE 77204 (Fabriknummer 21120), 1939 für die Bleckeder Kleinbahn gebaut - beide in Normalspur.

Rot-beiger Beiwagen im Lokschuppen, ohne Scheinwerfer mit leichten (sichtbaren) Rostspuren und teilweise abgeblättertem Lack.Der Beiwagen von der anderen Seite, auch hier fehlen die Scheinwerfer, außerdem ein Fenster, der Lack zeigt Rostspuren.Grüner Beiwagen mit starken Rostspuren, insbesondere an sen Fensterrahmen.Der grüne Beiwagen von der anderen Seite, ebenfalls mit deutlichen Rostspuren.
SebastianKroeckelsebastiankroeckel
2025-05-03

Und so siehts im Lokschuppen Wismar aus: eine Drehscheibe davor, die auch prompt gedreht wurde, als wir sie betreten wollten, ein paar Klein- und Rangierloks und Gleiskraftwagen - und eben Produkte aus ehemals Wismarer Produktion in unterschiedlichen Erhaltungszuständen. Im besten Zustand ist Straßenbahnwagen Tw 31, der 1926 für Rostock gebaut wurde.

Drehscheibe, dahinter der Lokschuppen, vor dem ein kleiner gelber Güterwagen, eine blaue Diesellok der Pressnitztalbahn und eine türkisfarbene Rangierlok geparkt sind.Gelber Straßenbahnwagen Tw 31 mit drei roten Streifen an der Seite (unten, mittig und oben) und offenen Bühnem an beiden Seiten, im Lokschuppen stehend. Davor Bierzeltgarniuren, an einem Tisch sitzen drei Personen. Das Dach sieht so aus, als sei es relativ neu gedeckt worden.Innenraum des Straßenbanwagens mit Holzbänken, kleinen Tischen und edlen Deckenlampen.
2025-05-03

#Bahnzeit in Appenzell

SebastianKroeckelsebastiankroeckel
2025-05-02

Hallo aus einem „schrecklichen“ Zug von einem „miserablen“ Platz: einem Siemens Desiro ML mit nicht gaaanz perfekter Sicht nach draußen, dafür ist der Sitz äußerst bequem 😁

Blick vom halben Wand-Fensterplatz - das Fenster beginnt erst ca. 20 cm vor mir - auf den Bahnsteig in Gelbensande. Draußen ist ein Wartehäuschen im typischen DB-Design der 90er Jahre zu sehen, mit rotem, etwas beschmierten Mittelteil und Glasteilen an beiden Seiten.
2025-04-29

#Bahnzeit in Bolzano/Bozen. The first new Alstom Coradia Stream ETR160 EMU is being transferred from Savigliano to Mals/Malles in Vinschgau/Val Venosta. On Sunday 04 May it will be presented to the public as the Vinschgau railway line celebrates its 20th anniversary of its reopening, after the autonomous province of South Tyrol had become the owner of the infrastructure and had refurbished the previously run-down line.

Alstom Coradia Stream ETR160 EMU in grey-green livery, blurry as it is moving through an illuminated station in darknessThe same train being hauled by a Vossloh DE 18 diesel locomotive, behind a parked Frecciarossastill the same train, but only the diesel locomotive behind the parked Frecciarossa is seen
SebastianKroeckelsebastiankroeckel
2025-04-26

Hier noch einige Bilder aus der Kramerkurve

Einfahrt in die Verbindungskurve 6130 bei Genshagener Heide.Vor der Einfahrt in die Kramerkurve müssen wir noch einen IC in Richtung BER durch lassen.Einfädelung auf die Anhalter Bahn bei Großbeeren-Süd.
SebastianKroeckelsebastiankroeckel
2025-04-26

Gerade ne spannende Route im Sonderzug zum Blütenfest der ODEG auf dem RE 1 von Werder(Havel) direkt zum Südkreuz. Direkt hinter Werder gings über die 6112 auf den Außenring über Potsdam Pirschheide (oben) bis zur Genshagener Heide und dann über die 6130 in die Kramerkurve und 6065 die Anhalter Bahn. Dazu der tolle Sonnenuntergang 😁 Das scheint aber der einzige Zug heute gewesen zu sein, der diese Route fährt: odeg.de/baumbluetenfest-werder

Überquerung der Havel hinter dem Bahnhof Werder. Im Hintergrund ist die Altstadtinsel zu sehen. Offene Wiesenlandschaft mit Bäumen im Hintergrund an der Verbindungskurve 6112 zum Außenring.Überquerung des Templiner Sees hinter Potsdam Pirschheide.Überquerung der Strecke Berlin-Dessau (6118) bei Wilhelmshorst.
Robert Lorencboblinger77
2025-04-23

Das Gleis von Zgorzelec nach Bogatynia geht hier in schönem Bogenschwung vorbei. Was man hört, möchte Koleje Dolnośląskie hier wieder Personenverkehr langschicken. Ich drücke die Daumen!

2025-04-22

#Bahnzeit in Torino Porta Susa, mit #tgvtuesday

Two high-speed trains at platforms of Torino Porta Susa station: on the left an Italo EVO (ETR 675) Torino-Napoli, on the right a TGV Réseau Milan-Turin-ParisThe same TGV train, now without the ItaloA single Italian FS class E402 locomotive passing through a platform trackCollage artwork in the Porta Susa metro station, depicting, among other motifs, the Turin coat of arms, the coat of arms of the royal house of Savoy, an FS ETR 500 Frecciarossa and a train of the Turin metro
2025-04-21

#Bahnzeit with breakfast in Asti

View out of a sleeper compartment onto the platforms od Asti station in Italy. Night train breakfast on the lower bed
SebastianKroeckelsebastiankroeckel
2025-04-20

Auch das Bahnhofsgebäude Luckau sieht noch ganz gepflegt aus. Auf der Rückfahrt mit dem Bus nehmen wir noch die andere Perspektive ein: wir warten am Bahnübergang in Lübben, weil die Ferkeltaxe ihre letzte Pendelfahrt nach Luckau angetreten hat.

Dreigeschossiges Bahnhofsgebäude in Luckau.Blick aus dem Bus, der am Bahnübergang wartet, und die vorbeifahrende Ferkeltaxe.
SebastianKroeckelsebastiankroeckel
2025-04-20

Weitere Lokomotiven und Baufahrzeuge 😁

Baufahrzeug MZG mit Ladekran und Pritsche, aufgebockt hinter dem Akkuschleppfahrzeug.Die V100/ 202 von der anderen Seite, davor eine Köf der Baureihe 335.Gelber Turmtriebwagen der Baureihe 701.Beiger Schienenkran.
SebastianKroeckelsebastiankroeckel
2025-04-20

Schluss ist in Luckau, wo auch der Veranstalter, die Niederlausitzer Eisenbahnfreunde, ihren Sitz haben. Los war dort nix, aber ich durfte mich ein bisschen umsehen 😁

Triebwagen am Bahnsteig in Luckau, einige Menschen stehen am Bahnsteig. Auf den Nachbargleisen sind Güter- und Personenwaggons abgestellt.Blick auf die Drehscheibe und den Lokschuppen. Davor sind einige Baufahrzeuge und Loks abgestellt.Gelbes Fahrzeug, vermutlich ein Akkuschleppfahrzeug (ASF) EL-16. Daneben im Hintergrund eine rote Diesellok.Rote Diesellok der Baureihe V100 bzw. 202, davor eine Draisine (?) und eine mir unbekannte Diesellok mit offener Haube.
SebastianKroeckelsebastiankroeckel
2025-04-20

Die Strecke verläuft zunächst parallel zur Strecke Berlin-Cottbus und knickt nach zwei Bahnübergängen nach Südwesten ab. Dort verläuft sie eingleisig über Felder und Wiesen und kleinere Waldgebiete. Zwischenhalte sind in Neuendorf und Duben, wo es auch noch recht gepflegte Bahnhofsgebäude gibt.

Blick in den Triebwagen und durch die geöffnete Tür nach draußen. Dort fährt ein Talent von DB Regio auf der Hauptstrecke in Richtung Berlin vorbei.Verklinkertes Bahnhofsgebäude mit Rasenbahnsteig in Neuendorf. Eine Dame schaut aus dem Fenster.Blick aus dem Triebwagen auf Rapsfelder.Bahnhof Duben mit Fachwerk-Bahnhofsgebäude und Nebengleis. Zwei Personen laufem herum, eine davon fotografierend und eine Warnweste tragend.
SebastianKroeckelsebastiankroeckel
2025-04-20

Hallo aus Lübben im Spreewald. Gerade fuhr am Haltepunkt “Majoransheide” diese Ferkeltaxe ein, die mich gleich - mit Kids und Osterhasentrallala 🫣 - auf der Niederlausitzer Eisenbahn mach Luckau bringen wird 😁

Einfahrender roter Dieseltriebwagen - im Volksmund auch “Ferkeltaxe” genannt - am Haltepunkt in Lübben.Ferkeltaxe am Grasbahnsteig aus der anderen Richtung fotografiert.
SebastianKroeckelsebastiankroeckel
2025-04-18

Das also ist der fortschrittliche Nahverkehr von Arverio BaWü - RE 8 von Würzburg nach Stuttgart 😁

Alter Regionalzugwagen am Bahnsteig in Würzburg Hbf.
2025-04-17

#Bahnzeit im #EC57 nach Przemysl Glowny. Feinste polnische Küche im Bordrestaurant.

Jonas :max_info:jonasr_97@zug.network
2025-04-14

Es ist wieder #Bahnzeit 🥳
Diesmal geht es erstmals mit Interrail durch Europa 🇪🇺
🇩🇪🇨🇿🇦🇹🇸🇮🇮🇹🇨🇭

Sibylle / Back-on-Track Switzerlandtrainsetter.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-04-14

Mit 300 km/h ins Ausland: Um Passagiere schnell nach #Barcelona, #Rom und #London zu transportieren, braucht die #SBB Hochgeschwindigkeitszüge. @tagesanzeiger.bsky.social 👉 www.tagesanzeiger.ch/sbb-diese-hi... #ZugStattFlug #CrossBorderRail #EuropeByRail #Bahnzeit #Schweiz #Europa #ConnectingEurope

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst