#dampflokomotive

2025-10-25

Etwas für die Bahnfans und Bahnnostalgiker unter euch…
#RhätischeBahn #RhB #Filisur #Albulabahn #Albula #Graubünden #Dampflok #Dampflokomotive #Eisenbahn

2025-10-23

SLM SBB HISTORIC E3/3 8512 (12:5)

makertube.net/w/rYdnW3Ky4M7GUH

2025-10-19

DAMPFLOK MAFFEI - BT Eb 3/5 150 Jahre #Nationalbahn in #Etzwilen

makertube.net/w/u55m8sRW5gLmRq

2025-10-19
2025-10-01

Habe gerade um ca. 8:45 eine super alte #Dampflokomotive mit einem ganzen Zug von alten Wagons von #Bonn Hbf nach Süden fahren gesehen. Weiß jemand wer, wie,wo und vor allem wann wieder?

2025-09-08

Amintiri Feroviare
Amintiri Feroviare bedeutet übersetzt „Eisenbahnerinnerungen“. Der Name ist Programm. Die Marke widmet sich der detailgetreuen Darstellung rumänischer Eisenbahngeschichte. Amintiri Feroviare wurde mit viel Leidenschaft gegründet. Das Ziel war es hochwertige Modelle für Sammler und Modellbahnenthusiasten zu schaffen. Die Modelle spiegeln die Vielfalt und den Charakter der rumänischen Eisenbahn wider.

Das Sortiment von Amintiri Feroviare:
Lokomotiven: Elektrolokomotiven Dampflokomotiven und Diesellokomotiven. Besonders beliebt sind die detailreichen Nachbildungen der CFR Baureihen.
Waggons: Personenwagen Güterwagen und Spezialwagen.
amintiriferoviare.com/

#AmintiriFeroviare #Eisenbahnerinnerungen #rumänischeEisenbahngeschichte #Modellbahnenthusiasten #rumänischeEisenbahn #Lokomotiven #Elektrolokomotiven #lok #Dampflokomotiven #dampflokomotive #Diesellokomotiven #CFR #Baureihe

2025-09-06

Veluwsche Stoomtrein Maatschappij
Die Veluwsche Stoomtrein Maatschappij (VSM) ist eine Museumseisenbahn in Beekbergen, Provinz Gelderland, in den Niederlanden, die 1975 gegründet wurde.
Die VSM betreibt einen Dampfzugbetrieb auf ihrer eigenen 22 km langen Bahnstrecke Dieren–Apeldoorn in der niederländischen Provinz Gelderland im Osten des Landes, nicht weit von der Grenze zu Deutschland entfernt. Zum Einsatz kommen hauptsächlich ehemals deutsche Dampflokomotiven.
Bahnhof Beekbergen.
Zum VSM-Bahnbetriebswerk/Bahnhof in Beekbergen gehören ein Lokschuppen, in dem auch größere Reparaturen ausgeführt werden können, eine Drehscheibe, Bahnsteige sowie Lokomotivbehandlungsanlagen. Im Bahnbetriebswerk ist eine große Sammlung von (Dampf-)Lokomotiven aus Deutschland, Polen und den Niederlanden zu sehen.

#VeluwscheStoomtreinMaatschappij #VSM #Museumseisenbahn #Beekbergen #Gelderland #Niederlande #Dampfzugbetrieb #Dampflokomotive #Dieren #Apeldoorn #Bahnbetriebswerk #Lokschuppen #Drehscheibe #Lokomotivbehandlungsanlagen #23071 #23076 #41241 #441085 #441593 #SocietéAlsacienne #50307 #500073 #503654
#523879 #64415 #65018 #StoomStichtingNederland #80036

stoomtrein.org/

Mit freundlicher Genehmigung Eisenbahnfotoarchiv Christoph Riedel.
Dampflok 23 043 
https://www.riedelfoto.de
2025-09-02

Erinnerung 2022
An diesem Wochenende dampfte die SSN (Stoom Stichting Nederland) mit ihren Dampflokomotiven 01 1075 und 23 023 mit sechs Wagen. Die Shuttle-Fahrten fuhren vom Bahnhof Dordrecht in Richtung der Industriebahn Dordrecht Baanhoek.
An diesem Punkt wurde ein schöner Eventstopp aufgestellt, wo auch eine Dampflokomotive der RTM von Ouddorp gezeigt wurde.

Geheuge 2022
Vanaf vrijdag 20 tot en met zondag 22 mei 2022 vond weer het evenement Dordt in Stoom plaats. In en rond de stad Dordrecht was er vanaf alles te zien wat maar met stoom te maken had.

In dit weekend pendelde de SSN (Stoom Stichting Nederland) met hun stoomlocomotieven 01 1075 en 23 023 met daartussen zestal rijtuigen. De pendelritten reden vanaf station Dordrecht richting het industriespoor bij Dordrecht Baanhoek. Op dat eindpunt was een leuke evenementenhalte ingericht waar ook een stoomlocomotief van de RTM uit Ouddorp werd gedemonstreerd.
.
ARTIKEL >>>
treinenweb.nl/video/66/stoomtr

VIDEO >>>
youtu.be/ZLE-IQyuUdI

#SSN #StoomStichtingNederland #Dampflokomotiven #011075 #23023 #BahnhofDordrecht ##Bahnhof #Dordrecht #IndustriebahnDordrecht #Baanhoek #Dampflokomotive #RTM #RTMOuddorp #stoomlocomotieve #industriespoor #stoomlocomotief

2025-08-19

Veranstaltung „Dordrecht in Stoom“ statt im Jahr 2022. Rückschau.
In und um Dordrecht gab es viel rund um das Thema Dampf zu sehen und zu erleben. An diesem Wochenende pendelte auch die SSN (Steam Foundation Netherlands) mit ihren Dampflokomotiven 01 1075 und 23 023, mit insgesamt sechs Waggons. Die Pendelverkehre fuhren vom Bahnhof Dordrecht zum Industriegleis in Dordrecht Baanhoek. An dieser Endstation wurde ein gemütlicher Veranstaltungsstopp eingerichtet, an dem auch eine Dampflokomotive der RTM in Ouddorp vorgeführt wurde.

youtu.be/ZLE-IQyuUdI?t=2
#Dampflokomotive #RTM #Ouddorp #Lok #Dampflok #011075 #Baureihe23 #023 #Baureihe23 #23023 #stoomlocomotieve #stoomlocomotieven #Dordrecht #Sonderfahrt #Museumszug

2025-08-14

Die Dampflokomotive (kurz Dampflok, als Metapher auch Dampfross oder Stahlross) ist eine Bauform der Lokomotive, die mit Wasserdampf angetrieben wird. Neben der weit verbreiteten Regelbauart mit Dampferzeuger und Kolbendampfmaschine mit Kurbeltrieb-Fahrwerk gibt es Sonderbauarten wie feuerlose Lokomotiven, elektrische Dampflokomotiven, Zahnraddampflokomotiven, solche mit Einzelachs- oder Turbinenantrieb, Kondens- und Hochdrucklokomotiven.
#Dampflokomotive #Dampflok #Dampfross #Stahlross #Lok #Lokomotive #Regelbauart #Kolbendampfmaschine #Zahnraddampflokomotiven #Speicherlokomotive #Kondenslokomotive #Hochdrucklokomotive
de.wikipedia.org/wiki/Dampflok

2025-08-14

Historische Dampflokomotive 50 3688 mit drei historischen Personenwagen bei Sonder-Ausflugsfahrt bei Halt an Bahnsteig 5. Juli 1998 - Deutsche Digitale Bibliothek
Bildbestand Ahrensburger Zeitung
deutsche-digitale-bibliothek.d
#503688 #Lok #Dampflokomotive #Dampflok

2025-08-14

Blick vom Eingang mit Dampflokomotive 91896
Bahnbetriebswerk Dresden
Dresden-Friedrichstadt, Hamburger Straße 39 b.
Fotografische Aufnahme von Rous, André (Fotograf) 1991
#91896 #Dampflokomotive #Dampflok #Lokomotive #Dresden

deutsche-digitale-bibliothek.d

Dresden-Friedrichstadt Hamburger Straße 39 b. Bahnbetriebswerk Dresden (eröffnet 1935). Werkhalle. Blick vom Eingang mit Dampflokomotive (91896) - Deutsche Digitale Bibliothek
2025-08-14

Im Verkehrsmuseum Dresden
Dampflokomotive (Doppellokomotive) Bauart Péchot-Bourdon für den Feldbahneinsatz
Spurweite: 600 mm
Herstellerfirma Baldwin Locomotive Works Philadelphia (Herstellerangabe ist nicht völlig gesichert)
#Dampflokomotive #Dampflok #Schmalspur #Feldbahn #Feldbahnlok #Doppellokomotive ## Péchot-Bourdon #Museumsfahrzeug #Verkehrsmuseum-Dresden #600mm #

Dampflokomotive (Doppellokomotive) Bauart Péchot-Bourdon für den Feldbahneinsatz. Eisenbahn-Museumsfahrzeug des Verkehrsmuseums Dresden in der Ständigen Ausstellung im Johanneum.
2025-08-14

Letzte Fahrt der letzten badischen Dampflokomotive von Karlsruhe nach Schönmünzach. Die geschmückte Dampflokomotive im Karlsruher Hauptbahnhof. 17. Mai 1966
#751118 #Dampflokomotive #Dampflok
deutsche-digitale-bibliothek.d

2025-08-14

Dampflokomotive Baureihe 23 (Bauart1'C1'h2) und Diesellokomotive Baureihe 215 (Achsfolge B'B') am 29.5.1972 in Aalen
Die Baureihe 23 ist eine Neubaulok der Deutschen Bundesbahn, von der in den Jahren 1950 bis 1959 insgesamt 105 Stück gebaut wurden. Wie es schon bei der 1941 von Schichau gebauten Reichsbahn-23er (nur zwei Stück gebaut) der Fall war, lehnte man sich bei der Konstruktion nicht an die bewährte preußische P 8 an, sondern schuf eine Neuentwicklung, wobei insbesondere die Fortschritte in der Schweißtechnik (in dem Zusammenhang die Verwendung von Blechrahmen) und beim Bau von Hochleistungskesseln mit vergrößerter Strahlungsheizfläche angewandt wurden. Bei den späteren Lokomotiven dieser Baureihe wurden auch Mischworwärmer und Rollenlager verwendet. Die Loks übertrafen die P8 an Leistung bei weitem, waren aber in Werkstatt und Betrieb wenig geschätzt. Am Ende überlebte die 40 Jahre älterer Vorgänger-Generation die Neubaulok in einigen Exemplaren. Die gezeigte Dampflok ist eine Maschine mit Oberflächenvorwärmer und Gleitlager und Kohlenkasten ohne Verstärkungsrippen, also im Nummernbereich 23 026 - 052. Die Kontrollziffer ist vmtl. eine 4. Von den Loks mit einer solchen Kontrollziffer waren zum Aufnahmezeitpunkt nur die 1954 gebauten 23 028 (Hersteller: Jung) und die 033
deutsche-digitale-bibliothek.d
#Dampflokomotive #Baureihe23
#23026-052 #Diesellokomotive #Baureihe215

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst