@stephan324ppm
Der @astrodicticum und die @fuzzyleapfrog haben das in Audio verpackt.
Neun Folgen #DasKlima ab Folge 141 https://dasklima.podigee.io/141-dk141-der-zweite-osterreichische-sachstandsbericht-zum-klimawandel
@stephan324ppm
Der @astrodicticum und die @fuzzyleapfrog haben das in Audio verpackt.
Neun Folgen #DasKlima ab Folge 141 https://dasklima.podigee.io/141-dk141-der-zweite-osterreichische-sachstandsbericht-zum-klimawandel
@fuzzyleapfrog Hi! Nachdem du im letzten #DasKlima kurz Kühe in Indien erwähnt hast, Indien ist leider nicht das Kuh-Paradies was man sich so vorstellen würde nachdem ja Kühe eigentlich dort heilig sind.
Es gibt über das ganze System dort eine recht gute Doku auf Englisch, falls es dich weiter interessiert:
https://youtu.be/q5Y5sMz3RHU
Beim #mdrza die neueste Folge von #dasklima (Podcast von @astrodicticum und @fuzzyleapfrog )angehört. Kapitel 2 des Österreichischen Sachstandsberichts zum Klimawandel: #WTF in Österreich stoßen die Wälder wegen den heißeren Temperaturen mehr CO2 aus als sie speichern 😲 Sogar auf dem Niveau der Metallindustrie 😲
#KlimaKrise #klimakatastrophe #at #austria #oesterreich #podcast #aar2
#DK143: Mehr Wald und weniger Schnitzel: Wie transformieren wir die #Landwirtschaft? - #DasKlima - #Podcast:
"Das Klima”, der Podcast zur #Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen und erklären den aktuellen #Österreichischen #Sachstandsbericht zum #Klimawandel.
@fuzzyleapfrog @astrodicticum ihr beiden, das war doch Feedback-Bait im #DasKlima Podcast anzuzweifeln, dass es Weinanbau in Berlin gibt, oder?
https://www.tip-berlin.de/essen-trinken/weinanbau-berlin-winzer/
#DasKlima
DK143: Mehr Wald und weniger Schnitzel: Wie transformieren wir die #Landwirtschaft?
Und: Haben wir bald #Wein aus dem #Waldviertel?
Von @fuzzyleapfrog & @astrodicticum
In Folge 143 geht es um die Landwirtschaft. Aber auch um den #Wald, unsere #Nahrung, unsere #Gesundheit, unser #Essen und unsere #Freizeit. All das hängt mit der Landschaft zusammen und der Art und Weise, wie wir sie nutzen.
Webseite der Episode: https://dasklima.podigee.io/143-dk143-mehr-wald-und-weniger-schnitzel-wie-tranformieren-wir-die-landwirtschaft
Mediendatei: https://audio.podigee-cdn.net/1983791-m-cad6f0b83d7784d8eaebaf4a5d6c645d.mp3?source=feed
Wer kürzen kann, kann #Wissenschaftskommunikation. (f f) #DasKlima #Podcast #DK141
Wir besprechen den zweiten, österreichischen Sachstandsreport zum #Klimawandel, den Austrian Assessment Report #2. Nicht wundern, der erste #AAR heißt: AAR14. Das ist das Jahr, da liegen keine 12 weiteren Berichte dazwischen. (d k) #DasKlima #Podcast #AAR2
#DK142 - #Österreich ist heiß(er) - #DasKlima - #Podcast:
Was macht Österreich besonders?
Österreich nimmt aufgrund seiner Geografie eine besondere Stellung in Europa ein. Zwei Drittel des Landes sind von Gebirgen geprägt. Diese topografische Vielfalt bringt sehr unterschiedliche klimatische Bedingungen mit sich. So reichen die Jahresmitteltemperaturen in verschiedenen Regionen von minus sechs bis plus zwölf Grad. In einem Land dieser Größe ist das außergewöhnlich.
https://dasklima.podigee.io/142-dk142-osterreich-ist-heiss-er
Der #podcast #dasklima behandelt ab dieser Woche den 2. Österreichischen Klimasachstandsbericht .
@astrodicticum und @fuzzyleapfrog erklären die Inhalte daraus und lesen den ganzen Bericht für den Podcast.
Die machen das echt gut, dass es auch Normalsterbliche verstehen.
Hier der Link zur ersten Folge. Am besten gleich abonnieren um nix zu verpassen. https://dasklima.podigee.io/142-dk142-osterreich-ist-heiss-er
#DasKlima: DK142 - #Österreich ist #heiß(er)
Und: Warum wir uns von den #Gletschern verabschieden müssen
Von @fuzzyleapfrog & @astrodicticum
Was macht Österreich besonders?
Österreich nimmt aufgrund seiner Geografie eine besondere Stellung in Europa ein. Zwei Drittel des Landes sind von Gebirgen geprägt. Diese topografische Vielfalt bringt sehr unterschiedliche klimatische Bedingungen mit sich.
Webseite der Episode: https://dasklima.podigee.io/142-dk142-osterreich-ist-heiss-er
Mediendatei: https://audio.podigee-cdn.net/1969613-m-a58eb12d73dd8f2c0b989a349a192308.mp3?source=feed
#DasKlima: DK141 -
Der Zweite Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel
In Folge 141 starten @fuzzyleapfrog und @astrodicticum etwas Neues. Ab jetzt und in den nächsten 9 Folgen werden sie den “Zweiten Österreichischen #Sachstandsbericht zum #Klimawandel” lesen und besprechen. Denn #Österreich mag zwar ein kleines Land sein, aber ist aus Sicht des Klimas durchaus interessant.
Webseite der Episode: https://dasklima.podigee.io/141-dk141-der-zweite-osterreichische-sachstandsbericht-zum-klimawandel
Mediendatei: https://audio.podigee-cdn.net/1952903-m-50fa90e786d1b1d78f000401f1e008f7.mp3?source=feed
Ein #Peitschenschlag mit Regen und Dürre - #DasKlima - #Podcast:
DK140: Ein Peitschenschlag mir #Hitze und #Dürre
Und: Kriegen wir ein #klimatisches #Schleudertrauma?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 140 holt das Klima mit der Peitsche aus und erwischt uns heiß-kalt. Oder besser: Trocken und feucht.
https://dasklima.podigee.io/140-dk140-ein-peitschenschlag-mir-hitze-und-durre
#DasKlima: DK140: Ein Peitschenschlag mit #Regen und #Dürre
In Folge 140 holt das Klima mit der Peitsche aus und erwischt uns heiß-kalt. Oder besser: Trocken und feucht.
@fuzzyleapfrog und @astrodicticum diskutieren über Ereignisse, bei denen starker Regen auf starke Dürre folgt, was in Kombination viel schlimmer ist als die beiden Einzelereignisse zusammen. In einer wärmeren Welt wird das häufiger vorkommen.
Webseite der Episode: https://dasklima.podigee.io/140-dk140-ein-peitschenschlag-mir-hitze-und-durre
Mediendatei: https://audio.podigee-cdn.net/1931863-m-b16bf2fd7602585ce4f175ebc9b4d7ef.mp3?source=feed
Dürfen wir noch über #Kipppunkte reden? - #DasKlima - #Podcast:
#DK139: Dürfen wir noch über #Kipppunkte reden?
Und: Wie sieht vernünftige #Klimakommunikation aus?
"Das Klima”, der #Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des #Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der #Klimaforschung.
https://dasklima.podigee.io/139-dk139-durfen-wir-noch-uber-kipppunkte-reden
#DasKlima: DK139:
Dürfen wir noch über Kipppunkte reden?
Von @fuzzyleapfrog und @astrodicticum
Und: Wie sieht vernünftige #Klimakommunikation aus?
In Folge 139 geht es um #Kipppunkte im #Klimasystem. (...)
.Die sind definitiv wichtig wenn wir die #Klimakrise verstehen wollen. Aber sie können kritisch in der #Kommunikation der Klimakrise sein, wie eine neue Studie zeigt
Webseite der Episode: https://dasklima.podigee.io/139-dk139-durfen-wir-noch-uber-kipppunkte-reden
Mediendatei: https://audio.podigee-cdn.net/1921180-m-23972cf5f60982f7ff5d0df1aced2773.mp3?source=feed
#DK138 - #Quallen essen für das #Klima? - #DasKlima - #Podcast:
Shownotes:
Und: Wie kriegt man die Qualle knusprig?
"Das Klima”, der #Podcast zur #Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des #Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der #Klimaforschung.
https://dasklima.podigee.io/138-dk138-quallen-essen-fur-das-klima
Ist #Digitalisierung gut für das Klima? - #DasKlima - #Podcast:
Das Klima, Podcast, Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation, Florian Freistetter, Claudia Frick, Klimaforschung, Klimawandel, Klimakrise, IPCC,
#DK137 - Ist Digitalisierung gut für das Klima?
In Folge 137 geht es um die Digitalisierung. Ist das nicht besser fürs Klima als der analoge Kram mit Papier und so? Das ist nicht nur schwer zu beantworten, wie die Forschung zeigt, ist es sogar unbeantwortbar.
https://dasklima.podigee.io/137-dk137-ist-digitalisierung-gut-fur-das-klima
#DK136 - Mehr Wölfe für den #Klimaschutz - #DasKlima - #Podcast:
Und: Wie viel CO2 holt ein Wolf aus der Atmosphäre?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
https://dasklima.podigee.io/136-dk136-mehr-wolfe-fur-den-klimaschutz
#DK135: Spezialfolge mit #Gastpodcast “ #Klimagefühle " #DasKlima:
Und: Was ist Klimaangst?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.
In Folge 135 gibt es etwas spezielles: Ihr hört eine Folge des Podcasts “Klimagefühle”, der im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der LMU München entstanden ist.
https://dasklima.podigee.io/135-dk135-spezialfolge-mit-gastpodcast-klimagefuhle