#dnip

2025-10-14

Der neue #dnip Newsletter ist raus. Gleich ganz am Anfang geht es um Peak AI. Denn LLMs gehen die Trainigsdaten aus. Das heißt, sie müssen mit dem Output der anderen LLMs weiter angelernt werden.

Dafür gibt es den Begriff der intellektuellen Inzucht. Soll heißen, die Maschinen werden dümmer, weil sie sich immer wieder selber mit ihren fehlerhaften Output füttern.

🌀 dnip.ch/2025/10/14/dnip-briefi

2025-10-12

Ich höre seit Längerem den tollen Podcast Hörkombinat Politik. Erstens weil Erscheinungstag jeweils am Sonntag und zweitens weil ein Journalist, eine Journalistin aus investigativen Magazinen und Kollektiven wie das Lamm, die WOZ, das Recherchekollektiv WAV etc. eine ihrer spannenden Recherchen präsentieren und mit Elvia und Dominik durchdiskutieren...

Kurz, dialogisch und sehr informativ.

Dieses Mal durfte ich selbst - sehr verschnupft und halsschmerzig, ich hoffe man hört es nicht- über meinen Microsoft-Report bei #dnip reden, der eine never ending Story sein wird.

hoerkombinat.podigee.io/s1e95-

2025-10-12

@adfichter

Auch nicht IT afine Personen verstehen, nach dem Hören Deines Podcasts, warum US-Cloud-Lösungen fast nur Nachteile haben...

hoerkombinat.podigee.io/s1e95-

hoerkombinat.ch/

#dnip #hoerkombinat #unplugtump #publicmoneypubliccode #microsoft

2025-10-03

21'266 Stimmen trennten das Ja- und das Nein-Lager bei der E-ID-Abstimmung. Knapp, klar. Aber das Ergebnis muss stehen bleiben. Denn ein kausaler Zusammenhang zwischen Swisscom-Spende und Ja-Stimmen ist nicht beweisbar.

Meine neue Freitagskolumne für #dnip ist live:

dnip.ch/2025/10/03/vogt-am-fre

#eID

Patrick Seemannnohillside@smnn.ch
2025-09-30

Das #DNIP-Briefing heute zu griechischen Amphoren und platzenden #AI-Blasen dnip.ch/2025/09/30/dnip-briefi

@-Symbol vor pergamentgelbem Hintergrund
2025-09-26

#Workslop steht für KI-generierte Dokumente, die gut aussehen, aber für Kolleg:innen im Unternehmen Mehrarbeit bedeuten.

Das gibts auch in der Politik. Ich nenne es Parlamentslop. Exemplarisch dafür: Eine Frage eines FDPlers zur #eID.

Meine neue Kolumne für #dnip ist live:

dnip.ch/2025/09/26/vogt-am-fre

Patrick Seemannnohillside@smnn.ch
2025-09-24

Die Piratenpartei hat quasi im #eid-Endspurt nen Alternativvorschlag zur #Alterskontrolle in die Diskussion geworfen. Wir haben ihn angeschaut und sind mässig begeistert #dnip

dnip.ch/2025/09/24/alterskontr

2025-09-22

@adfichter

"...sämtliche heiklen Daten würden so oder so lokal bearbeitet werden und nie in die Cloud gelangen."

Somit sind zwei IT-Infrastrukturen notwendig...

#schweiz #luzern #microsoft #m365 #opensource #publicmoneypubliccode #dnip #republik

zentralplus.ch/technologie-dig

2025-09-19

Bundeskanzler Viktor Rossi spricht an einer Konferenz über die digitale Transformation der Bundesverwaltung – im Schweizer Hauptsitz von Google.

Kollegin @adfichter und ich halten das aus zwei Gründen für problematisch.

Meine neue Freitagskolumne für #dnip:

dnip.ch/2025/09/19/vogt-am-fre

2025-09-19

Bundeskanzler Viktor Rossi spricht an einer Konferenz über die digitale Transformation der Bundesverwaltung – im Schweizer Hauptsitz von Google. Kollegin @adfichter.bsky.social und ich halten das aus zwei Gründen für problematisch. Meine neue Freitagskolumne für #dnip: dnip.ch/2025/09/19/v...

Vogt am Freitag: Versteckis - ...

2025-09-12

Bei der Kennzeichnung von #KI generierten Inhalten in Zeitungen scheint sich das Co-Autoremnodell von Mensch und Maschine durchzusetzen.

Warum das ein bequemer Ausweg und für weniger start mehr Transparenz sorgt, habe ich in der neuen Freitagskolumne für #dnip notiert.

dnip.ch/2025/09/12/vogt-am-fre

2025-09-09

Wie hoch ist der Wert eines Buches, das für das Training eines KI-Modells verwendet wird? Erstmals gibt's dazu einen "Entscheid":

1,5 Milliarden Dollar zahlt Claude-Betreiber Anthropic für Copyright-Verstösse. Dies entspricht rund 3000 Dollar pro Buch, das Teil der Sammelklage war.

Mehr dazu im #dnip-Briefing:

dnip.ch/2025/09/09/dnip-briefi

2025-09-05

Die Stadtpolizei Winterthur hat neu einen KI-Chatbot. Das ist zwar hip, cool und beautiful, löst aber kein Problem.

Solange das so bleibt, sind solche Chatbots nur eine nette (und manchmal teure) Spielerei, aber keine Revolution.

Meine Freitagskolumne für #dnip:

dnip.ch/2025/09/05/vogt-am-fre

2025-08-29

SBB, Zürcher Stadtverwaltung, Unispital: Sie stehen vor ähnlichen Fragen im Umgang mit US-Software und kommen zu unterschiedlichen Antworten.

Welche das sind, habe ich in meiner aktuellen Freitagskolumne für #dnip aufgeschrieben:

dnip.ch/2025/08/29/vogt-am-fre

Marcel Waldvogelmarcel@waldvogel.family
2025-08-28

Nachdem wir im Bereich «Selective Disclosure» gesehen haben, wie die digitalen Signaturen in der E-ID genutzt werden, um selektiv Informationen weiterzugeben, kommt natürlich auch die Frage auf, ob zwei Online-Händler erkennen können, ob ich dieselbe E-ID nutze und deshalb dieselbe Person bin, auch wenn ich bei beiden nur wenige Attribute preisgebe.

Und da kommen die «technischen Identitäten» und die «Batch Issuance» ins Spiel. Auch hier einfach erklärt.
#eID #DNIP
dnip.ch/2025/08/28/e-id-explai

Marcel Waldvogelmarcel@waldvogel.family
2025-08-28

In der zweiten Hälfte geht es etwas tiefer ins Detail. Das Ziel ist es aber immer noch, allgemeinverständlich zu bleiben. Wenn ihr also etwas nicht versteht, einfach meckern und ich versuche es klarer zu machen.

Eines der hervorgehobenen Merkmale der E-ID ist es, dass die Inhaberin der ID nur einen Teil der Informationen zeigen kann. Das funktioniert aber nicht mit digital signierten Informationen, wie wir sie ja eigentlich benötigen.

Ich erkläre den Trick.

#eID #DNIP
dnip.ch/2025/08/28/e-id-explai

Drei Bilder, die digitale Unterschriften auf unveränderten und veränderten/maskierten Dokumenten zeigen. Die digitale Unterschrift ist an den Inhalt des Dokuments gebunden (a). Jeder Änderung (b: Selbstdeklaration als volljährig) oder Abdeckung (c: Verdecken von Name/Vorname) invalidiert die Signatur, dargestellt durch das gebrochene Siegel.
Patrick Seemannnohillside@smnn.ch
2025-08-28

“E-ID explained, Teil 2: Wie funktioniert sie?“ #dnip dnip.ch/2025/08/28/e-id-explai

Patrick Seemannnohillside@smnn.ch
2025-08-27

“E-ID explained, Teil 1: Wieso und wie? - #dnipdnip.ch/2025/08/27/e-id-explai

2025-08-25

Ich freue mich schon auf die @republik_magazin Reportage und den dazugehörigen techn. Artikel bei #DNIP. Bis dahin schon mal ein guter Pro-/Contra-Argument-Analyse-Artikel von @adfichter :
dnip.ch/2025/08/25/eid-the-big

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst