#ePetition_184012

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-10-07
Die ePetition 184012 an den Bundestag aus dem Bereich Steuerrecht mit dem Titel

Umfassende Reform des deutschen Steuersystems

kann nur noch heute mitgezeichnet werden und hat bislang 307 Mitzeichnende. Nach Ende der Mitzeichnungsfrist wird die Petition von einem MdB im Petitionsausschuss des Bundestags bearbeitet und entschieden werden. Sollte bis zum Ende der Mitzeichnunungsfrist das Quorum erreicht werden, wird der ganze Petitionsausschuss in öffentlicher Sitzung und in Anwesenheit dës Hauptpetentën über die Petition entscheiden.

Jetzt direkt mitzeichnen

Ein dauerhafter Tröt mit Beschreibung der Petition und einem QR-Code zum Mitzeichnen findet sich unter dem Hashtag ePetition_neu_184012

#ePetition_status_184012 #ePetition_heute #ePetition_heute_184012 #ePetition_status #ePetition_184012

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-10-07
Folgende Petitionen können auf dem Petitionsportal des Bundestags nur noch heute mitgezeichnet werden:

182760: Gesetzliche Krankenversicherung - Beiträge. Sozialabgaben stoppen/Keine Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung bei Mini-Renten unter 800 € #ePetition_182760

183156: Haushaltsführung des Bundes. Verpflichtende doppelte Buchführung (Doppik) #ePetition_183156

183679: Straßenverkehrs-Ordnung. Schutz der Wohnbevölkerung vor Mautausweichverkehr #ePetition_183679

183709: Streckenführung. Vorsehen eines Trassen-Ausbaus anstatt eines Trassen-Neubaus #ePetition_183709

184012: Steuerrecht. Umfassende Reform des deutschen Steuersystems #ePetition_184012

184185: Führerscheinwesen. Anerkennung türkischer Führerscheine ohne zusätzliche theoretische und praktische Fahrprüfungen #ePetition_184185

184363: Leistungsmissbrauch. Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen für den Bezug von Sozialleistungen #ePetition_184363

184564: Schenkungsteuer. Höhere Schenkungsteuerfreibeträge für Menschen mit Behinderung #ePetition_184564

184768: Einkommensteuer. Abschaffung des Ehegattensplittings #ePetition_184768

185108: Einkommensteuer. Berechnung des geldwerten Vorteils nach der 1%-Regelung (§ 8 Abs. 2 EStG) für privat genutzte Dienstwagen #ePetition_185108

181566: Internetportal. Transparentere Information auf der Internetpräsenz des Petitionsausschusses #ePetition_181566

183923: Arbeitsschutz. Integration psychischer Ersthelfer und Ersthelferinnen in den betrieblichen Arbeitsschutz #ePetition_183923

184663: Arbeitslosengeld (SGB III). Berücksichtigung von Zeiten der Elternzeit bei der Bemessung des Arbeitslosengeldes I (ALG I) fiktiv mit dem letzten beitragspflichtigen Einkommen vor der Elternzeit #ePetition_184663

184743: Einkommensteuer. Anpassung des Höchstbetrags für abziehbare Unterkunftskosten bei doppelter Haushaltsführung an die tatsächliche Mietkostenentwicklung #ePetition_184743

185286: Steuerpolitik. Maßnahmen gegen Steuervermeidung internationaler Großkonzerne in Deutschland #ePetition_185286

#ePetition_heute_Omnibus #ePetition_Omnibus #d8

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-10-06
Die ePetition 184012 an den Bundestag aus dem Bereich Steuerrecht mit dem Titel

Umfassende Reform des deutschen Steuersystems

kann nur noch heute mitgezeichnet werden und hat bislang 286 Mitzeichnende. Nach Ende der Mitzeichnungsfrist wird die Petition von einem MdB im Petitionsausschuss des Bundestags bearbeitet und entschieden werden. Sollte bis zum Ende der Mitzeichnunungsfrist das Quorum erreicht werden, wird der ganze Petitionsausschuss in öffentlicher Sitzung und in Anwesenheit dës Hauptpetentën über die Petition entscheiden.

Jetzt direkt mitzeichnen

Ein dauerhafter Tröt mit Beschreibung der Petition und einem QR-Code zum Mitzeichnen findet sich unter dem Hashtag ePetition_neu_184012

#ePetition_status_184012 #ePetition_heute #ePetition_heute_184012 #ePetition_status #ePetition_184012

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-10-06
Folgende Petitionen können auf dem Petitionsportal des Bundestags nur noch heute mitgezeichnet werden:

184213: Strafprozessordnung. Möglichkeit der teilweisen Aussetzung der Strafe auf Bewährung #ePetition_184213

184214: Umgangs- und Sorgerecht der Eltern. Übernahme der Unterhaltskosten durch den Staat bei einem gerichtlichen Entzug des Sorgerechts #ePetition_184214

182760: Gesetzliche Krankenversicherung - Beiträge. Sozialabgaben stoppen/Keine Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung bei Mini-Renten unter 800 € #ePetition_182760

183156: Haushaltsführung des Bundes. Verpflichtende doppelte Buchführung (Doppik) #ePetition_183156

183679: Straßenverkehrs-Ordnung. Schutz der Wohnbevölkerung vor Mautausweichverkehr #ePetition_183679

183709: Streckenführung. Vorsehen eines Trassen-Ausbaus anstatt eines Trassen-Neubaus #ePetition_183709

184012: Steuerrecht. Umfassende Reform des deutschen Steuersystems #ePetition_184012

184185: Führerscheinwesen. Anerkennung türkischer Führerscheine ohne zusätzliche theoretische und praktische Fahrprüfungen #ePetition_184185

184363: Leistungsmissbrauch. Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen für den Bezug von Sozialleistungen #ePetition_184363

184564: Schenkungsteuer. Höhere Schenkungsteuerfreibeträge für Menschen mit Behinderung #ePetition_184564

184768: Einkommensteuer. Abschaffung des Ehegattensplittings #ePetition_184768

185108: Einkommensteuer. Berechnung des geldwerten Vorteils nach der 1%-Regelung (§ 8 Abs. 2 EStG) für privat genutzte Dienstwagen #ePetition_185108

#ePetition_heute_Omnibus #ePetition_Omnibus #d7

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-10-05
Folgende Petitionen können auf dem Petitionsportal des Bundestags nur noch weniger als 2 Tage mitgezeichnet werden:

182760: Gesetzliche Krankenversicherung - Beiträge. Sozialabgaben stoppen/Keine Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung bei Mini-Renten unter 800 € #ePetition_182760

183156: Haushaltsführung des Bundes. Verpflichtende doppelte Buchführung (Doppik) #ePetition_183156

183679: Straßenverkehrs-Ordnung. Schutz der Wohnbevölkerung vor Mautausweichverkehr #ePetition_183679

183709: Streckenführung. Vorsehen eines Trassen-Ausbaus anstatt eines Trassen-Neubaus #ePetition_183709

184012: Steuerrecht. Umfassende Reform des deutschen Steuersystems #ePetition_184012

184185: Führerscheinwesen. Anerkennung türkischer Führerscheine ohne zusätzliche theoretische und praktische Fahrprüfungen #ePetition_184185

184363: Leistungsmissbrauch. Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen für den Bezug von Sozialleistungen #ePetition_184363

184564: Schenkungsteuer. Höhere Schenkungsteuerfreibeträge für Menschen mit Behinderung #ePetition_184564

184768: Einkommensteuer. Abschaffung des Ehegattensplittings #ePetition_184768

185108: Einkommensteuer. Berechnung des geldwerten Vorteils nach der 1%-Regelung (§ 8 Abs. 2 EStG) für privat genutzte Dienstwagen #ePetition_185108

#ePetition_2Tage_Omnibus #ePetition_Omnibus #d7

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-10-04
Die ePetition 184012 an den Bundestag aus dem Bereich Steuerrecht mit dem Titel

Umfassende Reform des deutschen Steuersystems

kann nur noch weniger als 5 Tage mitgezeichnet werden und hat bislang 251 Mitzeichnende. Nach Ende der Mitzeichnungsfrist wird die Petition von einem MdB im Petitionsausschuss des Bundestags bearbeitet und entschieden werden. Sollte bis zum Ende der Mitzeichnunungsfrist das Quorum erreicht werden, wird der ganze Petitionsausschuss in öffentlicher Sitzung und in Anwesenheit dës Hauptpetentën über die Petition entscheiden.

Jetzt direkt mitzeichnen

Ein dauerhafter Tröt mit Beschreibung der Petition und einem QR-Code zum Mitzeichnen findet sich unter dem Hashtag ePetition_neu_184012

#ePetition_status_184012 #ePetition_5Tage #ePetition_5Tage_184012 #d6 #ePetition_status #ePetition_184012

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-10-04
Folgende Petitionen können auf dem Petitionsportal des Bundestags nur noch weniger als 5 Tage mitgezeichnet werden:

182760: Gesetzliche Krankenversicherung - Beiträge. Sozialabgaben stoppen/Keine Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung bei Mini-Renten unter 800 € #ePetition_182760

183156: Haushaltsführung des Bundes. Verpflichtende doppelte Buchführung (Doppik) #ePetition_183156

183679: Straßenverkehrs-Ordnung. Schutz der Wohnbevölkerung vor Mautausweichverkehr #ePetition_183679

183709: Streckenführung. Vorsehen eines Trassen-Ausbaus anstatt eines Trassen-Neubaus #ePetition_183709

184012: Steuerrecht. Umfassende Reform des deutschen Steuersystems #ePetition_184012

184185: Führerscheinwesen. Anerkennung türkischer Führerscheine ohne zusätzliche theoretische und praktische Fahrprüfungen #ePetition_184185

184363: Leistungsmissbrauch. Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen für den Bezug von Sozialleistungen #ePetition_184363

184564: Schenkungsteuer. Höhere Schenkungsteuerfreibeträge für Menschen mit Behinderung #ePetition_184564

184768: Einkommensteuer. Abschaffung des Ehegattensplittings #ePetition_184768

185108: Einkommensteuer. Berechnung des geldwerten Vorteils nach der 1%-Regelung (§ 8 Abs. 2 EStG) für privat genutzte Dienstwagen #ePetition_185108

181566: Internetportal. Transparentere Information auf der Internetpräsenz des Petitionsausschusses #ePetition_181566

183923: Arbeitsschutz. Integration psychischer Ersthelfer und Ersthelferinnen in den betrieblichen Arbeitsschutz #ePetition_183923

184663: Arbeitslosengeld (SGB III). Berücksichtigung von Zeiten der Elternzeit bei der Bemessung des Arbeitslosengeldes I (ALG I) fiktiv mit dem letzten beitragspflichtigen Einkommen vor der Elternzeit #ePetition_184663

184743: Einkommensteuer. Anpassung des Höchstbetrags für abziehbare Unterkunftskosten bei doppelter Haushaltsführung an die tatsächliche Mietkostenentwicklung #ePetition_184743

185286: Steuerpolitik. Maßnahmen gegen Steuervermeidung internationaler Großkonzerne in Deutschland #ePetition_185286

179921: Telekommunikationsinfrastruktur. Aufbau eines eigenen EU-Satellitensystems für die zivile und militärische Nutzung #ePetition_179921

181149: Aufenthaltsgesetzliche Regelungen. Schaffung einer gesetzlichen Regelung für die Bonitätsprüfung bei Verpflichtungserklärungen (§ 68 AufenthG) #ePetition_181149

#ePetition_5Tage_Omnibus #ePetition_Omnibus #d9

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-10-03
Die ePetition 184012 an den Bundestag aus dem Bereich Steuerrecht mit dem Titel

Umfassende Reform des deutschen Steuersystems

kann nur noch weniger als 5 Tage mitgezeichnet werden und hat bislang 238 Mitzeichnende. Nach Ende der Mitzeichnungsfrist wird die Petition von einem MdB im Petitionsausschuss des Bundestags bearbeitet und entschieden werden. Sollte bis zum Ende der Mitzeichnunungsfrist das Quorum erreicht werden, wird der ganze Petitionsausschuss in öffentlicher Sitzung und in Anwesenheit dës Hauptpetentën über die Petition entscheiden.

Jetzt direkt mitzeichnen

Ein dauerhafter Tröt mit Beschreibung der Petition und einem QR-Code zum Mitzeichnen findet sich unter dem Hashtag ePetition_neu_184012

#ePetition_status_184012 #ePetition_5Tage #ePetition_5Tage_184012 #d5 #ePetition_status #ePetition_184012

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-10-03
Folgende Petitionen können auf dem Petitionsportal des Bundestags nur noch weniger als 5 Tage mitgezeichnet werden:

184213: Strafprozessordnung. Möglichkeit der teilweisen Aussetzung der Strafe auf Bewährung #ePetition_184213

184214: Umgangs- und Sorgerecht der Eltern. Übernahme der Unterhaltskosten durch den Staat bei einem gerichtlichen Entzug des Sorgerechts #ePetition_184214

182760: Gesetzliche Krankenversicherung - Beiträge. Sozialabgaben stoppen/Keine Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung bei Mini-Renten unter 800 € #ePetition_182760

183156: Haushaltsführung des Bundes. Verpflichtende doppelte Buchführung (Doppik) #ePetition_183156

183679: Straßenverkehrs-Ordnung. Schutz der Wohnbevölkerung vor Mautausweichverkehr #ePetition_183679

183709: Streckenführung. Vorsehen eines Trassen-Ausbaus anstatt eines Trassen-Neubaus #ePetition_183709

184012: Steuerrecht. Umfassende Reform des deutschen Steuersystems #ePetition_184012

184185: Führerscheinwesen. Anerkennung türkischer Führerscheine ohne zusätzliche theoretische und praktische Fahrprüfungen #ePetition_184185

184363: Leistungsmissbrauch. Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen für den Bezug von Sozialleistungen #ePetition_184363

184564: Schenkungsteuer. Höhere Schenkungsteuerfreibeträge für Menschen mit Behinderung #ePetition_184564

184768: Einkommensteuer. Abschaffung des Ehegattensplittings #ePetition_184768

185108: Einkommensteuer. Berechnung des geldwerten Vorteils nach der 1%-Regelung (§ 8 Abs. 2 EStG) für privat genutzte Dienstwagen #ePetition_185108

181566: Internetportal. Transparentere Information auf der Internetpräsenz des Petitionsausschusses #ePetition_181566

183923: Arbeitsschutz. Integration psychischer Ersthelfer und Ersthelferinnen in den betrieblichen Arbeitsschutz #ePetition_183923

184663: Arbeitslosengeld (SGB III). Berücksichtigung von Zeiten der Elternzeit bei der Bemessung des Arbeitslosengeldes I (ALG I) fiktiv mit dem letzten beitragspflichtigen Einkommen vor der Elternzeit #ePetition_184663

184743: Einkommensteuer. Anpassung des Höchstbetrags für abziehbare Unterkunftskosten bei doppelter Haushaltsführung an die tatsächliche Mietkostenentwicklung #ePetition_184743

185286: Steuerpolitik. Maßnahmen gegen Steuervermeidung internationaler Großkonzerne in Deutschland #ePetition_185286

#ePetition_5Tage_Omnibus #ePetition_Omnibus #d8

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-10-02
Die ePetition 184012 an den Bundestag aus dem Bereich Steuerrecht mit dem Titel

Umfassende Reform des deutschen Steuersystems

kann nur noch weniger als 5 Tage mitgezeichnet werden und hat bislang 227 Mitzeichnende. Nach Ende der Mitzeichnungsfrist wird die Petition von einem MdB im Petitionsausschuss des Bundestags bearbeitet und entschieden werden. Sollte bis zum Ende der Mitzeichnunungsfrist das Quorum erreicht werden, wird der ganze Petitionsausschuss in öffentlicher Sitzung und in Anwesenheit dës Hauptpetentën über die Petition entscheiden.

Jetzt direkt mitzeichnen

Ein dauerhafter Tröt mit Beschreibung der Petition und einem QR-Code zum Mitzeichnen findet sich unter dem Hashtag ePetition_neu_184012

#ePetition_status_184012 #ePetition_5Tage #ePetition_5Tage_184012 #d4 #ePetition_status #ePetition_184012

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-10-02
Folgende Petitionen können auf dem Petitionsportal des Bundestags nur noch weniger als 5 Tage mitgezeichnet werden:

184213: Strafprozessordnung. Möglichkeit der teilweisen Aussetzung der Strafe auf Bewährung #ePetition_184213

184214: Umgangs- und Sorgerecht der Eltern. Übernahme der Unterhaltskosten durch den Staat bei einem gerichtlichen Entzug des Sorgerechts #ePetition_184214

182760: Gesetzliche Krankenversicherung - Beiträge. Sozialabgaben stoppen/Keine Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung bei Mini-Renten unter 800 € #ePetition_182760

183156: Haushaltsführung des Bundes. Verpflichtende doppelte Buchführung (Doppik) #ePetition_183156

183679: Straßenverkehrs-Ordnung. Schutz der Wohnbevölkerung vor Mautausweichverkehr #ePetition_183679

183709: Streckenführung. Vorsehen eines Trassen-Ausbaus anstatt eines Trassen-Neubaus #ePetition_183709

184012: Steuerrecht. Umfassende Reform des deutschen Steuersystems #ePetition_184012

184185: Führerscheinwesen. Anerkennung türkischer Führerscheine ohne zusätzliche theoretische und praktische Fahrprüfungen #ePetition_184185

184363: Leistungsmissbrauch. Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen für den Bezug von Sozialleistungen #ePetition_184363

184564: Schenkungsteuer. Höhere Schenkungsteuerfreibeträge für Menschen mit Behinderung #ePetition_184564

184768: Einkommensteuer. Abschaffung des Ehegattensplittings #ePetition_184768

185108: Einkommensteuer. Berechnung des geldwerten Vorteils nach der 1%-Regelung (§ 8 Abs. 2 EStG) für privat genutzte Dienstwagen #ePetition_185108

#ePetition_5Tage_Omnibus #ePetition_Omnibus #d7

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-08-26
Die ePetition 184012 an den Bundestag aus dem Bereich Steuerrecht mit dem Titel

Umfassende Reform des deutschen Steuersystems

kann bis zum Dienstag 07. Oktober 2025 01:00 UTC mitgezeichnet werden und lautet

Ich fordere den Deutschen Bundestag auf, eine umfassende Reform des deutschen Steuersystems einzuleiten mit dem Ziel, es im Sinne demokratischer Transparenz, Gerechtigkeit und Bürgernähe grundlegend zu vereinfachen. Einkommensteuer soll klar gestaffelt, wirtschaftliche Erträge einheitlich besteuert, Sonderregelungen abgeschafft und Steuererklärungen für Bürger:innen verständlich und eigenständig machbar werden.

und wird begründet

Das deutsche Steuersystem ist über Jahrzehnte zu einem überkomplexen und intransparenten Regelwerk geworden. Selbst wirtschaftlich gebildete Bürger:innen benötigen oft professionelle Hilfe, um ihre Steuererklärung korrekt abzugeben. Damit ist ein demokratisches Grundprinzip verletzt: Gesetze sollen verständlich und zugänglich für alle sein. Die Vielzahl an Sonderregelungen, Ausnahmen, Abschreibungsmodellen und steuerlichen Privilegien führt zu systemischer Ungleichheit. Kapitalerträge werden pauschal niedriger besteuert als Arbeitseinkommen. Immobiliengewinne sind nach Haltefristen steuerfrei. Unternehmen mit guter steuerlicher Beratung profitieren von Konstruktionen, die Normalbürger:innen nicht einmal kennen. So entsteht ein System, in dem nicht das Prinzip der Gleichheit vor dem Gesetz gilt, sondern das Prinzip der besseren Rechtskenntnis und des höheren Kapitals. Hinzu kommt: Die Bürokratiekosten für dieses System sind enorm – für Bürger:innen, Unternehmen und den Staat. Steuerberatung ist keine Unterstützung mehr für Einzelfälle, sondern ein Standardinstrument zur Orientierung im Systemdschungel. Die Verwaltung wiederum muss tausende Seiten Steuerrecht überwachen, kontrollieren und rechtlich auslegen. Das ist ineffizient, teuer und bremst das Vertrauen in die Institutionen. Was ich fordere, ist keine Steuervereinfachung als kosmetische Maßnahme, sondern eine strukturelle Neuausrichtung: Die Einkommensteuer soll weiterhin gestaffelt bleiben, aber in klar definierten, verständlichen Sätzen – ohne versteckte Ausnahmen. Alle wirtschaftlichen Erträge (Kapital, Unternehmensgewinne, Immobilien) sollen einem einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Steuersatz unterliegen. Sämtliche Sonderregelungen, steuerliche Schlupflöcher und nicht begründbare Ausnahmen sollen abgeschafft werden. Die private Steuererklärung soll so digitalisiert und vereinfacht werden, dass jede:r sie selbstständig abgeben kann. Ein solches System wäre nicht nur effizienter, sondern gerechter, transparenter und demokratischer. Ich fordere den Deutschen Bundestag auf, hierfür den gesetzlichen Rahmen für eine überparteiliche Reformkommission zu schaffen, die gemeinsam mit Fachleuten, Bürger:innen und IT-Expert:innen ein neues Steuerkonzept erarbeitet. Diese Reform ist keine Utopie, sondern ein realistischer und notwendiger Schritt, um das Steuersystem wieder an seinen ursprünglichen Zweck anzunähern: eine faire Finanzierung des Gemeinwesens durch klare, verlässliche und gerechte Regeln. Die Entlastung von Verwaltung, Justiz und Bürger:innen wird langfristig auch wirtschaftlich messbar. Ein verständliches Steuersystem stärkt die Identifikation mit dem Staat, beugt Frust und Radikalisierung vor und ist ein Ausdruck gelebter Demokratie.

Jetzt direkt mitzeichnen

Sharepics herunterladen: 184012

#ePetition_neu_184012 #ePetition_neu #ePetition_184012

Sharepic zur Petition 184012 für Toots, Posts, Chats, Poster, Banner, Flyer, T-Shirts, Tassen mit QR-Code, der direkt zur Mitzeichnen-Seite des Bundestags oder dem Login der Bundestags-Petitionsseite führtSharepic zur Petition 184012 für Toots, Posts, Chats, Poster, Banner, Flyer, T-Shirts, Tassen mit QR-Code, der direkt zur Mitzeichnen-Seite des Bundestags oder dem Login der Bundestags-Petitionsseite führtSharepic zur Petition 184012 für Toots, Posts, Chats, Poster, Banner, Flyer, T-Shirts, Tassen mit QR-Code, der direkt zur Mitzeichnen-Seite des Bundestags oder dem Login der Bundestags-Petitionsseite führtQR code und Link zur Download-Seite für die Sharepics der ePetition 184012, https://p-7.eu/p0/184/012

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst