Die
ePetition 184012 an den Bundestag aus dem Bereich
Steuerrecht mit dem Titel
Umfassende Reform des deutschen Steuersystems
kann bis zum Dienstag 07. Oktober 2025 01:00 UTC mitgezeichnet werden und lautet
Ich fordere den Deutschen Bundestag auf, eine umfassende Reform des deutschen Steuersystems einzuleiten mit dem Ziel, es im Sinne demokratischer Transparenz, Gerechtigkeit und Bürgernähe grundlegend zu vereinfachen. Einkommensteuer soll klar gestaffelt, wirtschaftliche Erträge einheitlich besteuert, Sonderregelungen abgeschafft und Steuererklärungen für Bürger:innen verständlich und eigenständig machbar werden.
und wird begründet
Das deutsche Steuersystem ist über Jahrzehnte zu einem überkomplexen und intransparenten Regelwerk geworden. Selbst wirtschaftlich gebildete Bürger:innen benötigen oft professionelle Hilfe, um ihre Steuererklärung korrekt abzugeben. Damit ist ein demokratisches Grundprinzip verletzt: Gesetze sollen verständlich und zugänglich für alle sein.
Die Vielzahl an Sonderregelungen, Ausnahmen, Abschreibungsmodellen und steuerlichen Privilegien führt zu systemischer Ungleichheit. Kapitalerträge werden pauschal niedriger besteuert als Arbeitseinkommen. Immobiliengewinne sind nach Haltefristen steuerfrei. Unternehmen mit guter steuerlicher Beratung profitieren von Konstruktionen, die Normalbürger:innen nicht einmal kennen. So entsteht ein System, in dem nicht das Prinzip der Gleichheit vor dem Gesetz gilt, sondern das Prinzip der besseren Rechtskenntnis und des höheren Kapitals.
Hinzu kommt: Die Bürokratiekosten für dieses System sind enorm – für Bürger:innen, Unternehmen und den Staat. Steuerberatung ist keine Unterstützung mehr für Einzelfälle, sondern ein Standardinstrument zur Orientierung im Systemdschungel. Die Verwaltung wiederum muss tausende Seiten Steuerrecht überwachen, kontrollieren und rechtlich auslegen. Das ist ineffizient, teuer und bremst das Vertrauen in die Institutionen.
Was ich fordere, ist keine Steuervereinfachung als kosmetische Maßnahme, sondern eine strukturelle Neuausrichtung:
Die Einkommensteuer soll weiterhin gestaffelt bleiben, aber in klar definierten, verständlichen Sätzen – ohne versteckte Ausnahmen.
Alle wirtschaftlichen Erträge (Kapital, Unternehmensgewinne, Immobilien) sollen einem einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Steuersatz unterliegen.
Sämtliche Sonderregelungen, steuerliche Schlupflöcher und nicht begründbare Ausnahmen sollen abgeschafft werden.
Die private Steuererklärung soll so digitalisiert und vereinfacht werden, dass jede:r sie selbstständig abgeben kann.
Ein solches System wäre nicht nur effizienter, sondern gerechter, transparenter und demokratischer. Ich fordere den Deutschen Bundestag auf, hierfür den gesetzlichen Rahmen für eine überparteiliche Reformkommission zu schaffen, die gemeinsam mit Fachleuten, Bürger:innen und IT-Expert:innen ein neues Steuerkonzept erarbeitet.
Diese Reform ist keine Utopie, sondern ein realistischer und notwendiger Schritt, um das Steuersystem wieder an seinen ursprünglichen Zweck anzunähern: eine faire Finanzierung des Gemeinwesens durch klare, verlässliche und gerechte Regeln. Die Entlastung von Verwaltung, Justiz und Bürger:innen wird langfristig auch wirtschaftlich messbar.
Ein verständliches Steuersystem stärkt die Identifikation mit dem Staat, beugt Frust und Radikalisierung vor und ist ein Ausdruck gelebter Demokratie.
Jetzt direkt mitzeichnen
Sharepics herunterladen: 184012
#ePetition_neu_184012 #ePetition_neu #ePetition_184012