#energiegerechtigkeit

Josef MuehlbauerJosefMuehlbauer
2024-01-26

Die Student:innen im BA-Lehrgang zu Ökonomie und Nachhaltigkeit an der @cusanushochschule präsentieren ihre Papers zu den Themen

2023-09-11

Willst du dich mit #Gerechtigkeit in der #Energiewende beschäftigen? Im @RL_Kolleg bieten wir eine Masterarbeit für dich an👩‍🎓! Du wirst darin die #Energiegerechtigkeit in #Berlin räumlich untersuchen🗺, z.B. anhand von Energiekosten und Solaranlagenausbau. Mehr Informationen findest du hier: t.ly/9Ma8W

Elektrizitätswerke Schönauews@energiewende.social
2023-06-20

Kennt ihr eigentlich unser Förderprogramm? 🤓

💪 Unsere Tarife enthalten den «Sonnencent» als Förderanteil. Damit ermöglichen wir ökologische, bürgereigene Energieerzeugungs- und Speicheranlagen.

💡 Zudem unterstützen wir Projekte zur globalen #Energiegerechtigkeit, Bildung, Förderung von Innovation und nachhaltiger #Mobilität.

💦 Zum Beispiel durch Wasserkraft für die Insel Idjwi / Kongo. 💡

Hier mehr Infos über das Wasserkraft-Projekt der «Engineers without Borders»: sonnencent-report.de/projektfo

Ein Bild von Bewohner:innen Idjwis, die einen Baumstamm tragen. Oben links das Logo der EWS. Darunter der Text: "Sauberer Strom für die Entwicklung vor Ort: Chancen durch Wasserkraft für die Insel Idjwi."Hintergrund: Die Insel Idjwi liegt im Kivusee im Osten des Kongos und ist nicht an das staatliche Stromnetz angebunden. Daher sind die dort ansässige Wirtschaft, aber auch Privatpersonen bislang stark auf den Einsatz von umwelt- und klimaschädlichen Dieselgeneratoren angewiesen.Das Projekt: Die Bewohner:innen Idjwis sind mit steigender Ressourcenknappheit und limitiertem Zugang zu Versorgungsleistungen konfrontiert. Um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region zu stärken, soll nun ein bereits vorhandenes Wasserkraftwerk bedarfsorientiert weiterentwickelt und so ein nachhaltiger und bezahlbarer Stromzugang geschaffen werden.Das Projekt: In die Arbeiten sind lokale Fachkräfte stark eingebunden. Nach Projektabschluss stehen in der neun Monate langen Regenzeit 85 kW, in der Trockenzeit dann etwa 30 kW für die elektrische Grundversorgung zur Verfügung. Die Entwicklung eines Finanzkreislaufes gewährleistet einen kostendeckenden Betrieb der Anlage.
2023-01-09

Am 16. Januar plant das Handelsblatt einen Energiegipfel. Bei dieser Privatveranstaltung (Eintrittspreis für Zuschauer*innen schlappe 2900 Euro, Vertreter*innen der Energiewirtschaft zahlen 300 Euro weniger...) treffen sich diejenigen, die an Energiegewinnung und -verteilung verdienen, mit Wirtschaftspolitiker*innen und Vertreter*innen anderer Wirtschaftszweige.

Doch statt exklusivem Eliten-Talk, bei dem es letztlich wieder um weitere Gewinnmaximierung geht, brauchen wir einen Energiegipfel, auf dem die Zivilgesellschaft über eine soziale und klimagerechte Energiepolitik entscheidet!

Deshalb haben wir dazu mal ein kleines Programm zusammengestellt, wie so ein Gipfel eigentlich aussehen müsste. Habt ihr noch weitere Ideen für die Tagesordnung?
#EnergieDemokratie #Wandelsblatt #Energiegerechtigkeit

wandelsblatt.com/

Atomradar @ausgestrahltatomradar@masthead.social
2021-12-02

#Weltzukunftsrat: Globale Energie-Gerechtigkeit ist mehr als #Klimaschutz - #Atomenergie international dabei ohne Perspektive: "zu teuer, zu gefährlich und kommt zu spät" - welt.de/regionales/hamburg/art #taxonomie #greendeal #energiegerechtigkeit @good_policies

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst