#europ%C3%A4ischeJuden

taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-09-17
Der deutsch-israelische Soziologe Natan Sznaider untersucht die Spannung zwischen religiöser und säkularer Identität im Judentum und im Staat Israel.#Israel #Juden #europäischeJuden #Emanzipation #Judenverfolgung #Buch #Kultur
Buch über Judentum: Eine Wunde, die nicht heilt
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-07-11
Schon vor dem 7. Oktober nahm der Antisemitismus in Europa zu. Das zeigt eine Studie, für die 8.000 Ju­den*­Jü­din­nen in 13 Ländern befragt wurden.#europäischeJuden #JüdischesLeben #Islamismus #Rechtsextremismus #Antisemitismus #Europa #Politik #Schwerpunkt
Neue Studie zu Antisemitismus in Europa: Ein „ständiger Begleiter“
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-01-26
Ein jüdischer Fotograf macht 1941 heimlich Bilder von der Deportation Breslauer Jü­d:in­nen in den Tod. Die jetzt entdeckten Fotos sind einzigartige Dokumente.#Holocaust #NS-Opfer #NS-Straftäter #Breslau #europäischeJuden #wochentaz #Nationalsozialismus #ReportageundRecherche #Gesellschaft #Schwerpunkt
Deportationen im Nationalsozialismus: Die letzten Bilder
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-10-27
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-09-17
Der Naturwissenschaftler Daniel Rapoport entstammt einer bekannten jüdischen Familie aus der DDR. Ein Gespräch über Herkünfte und Schubladen.#Judentum #europäischeJuden #DDR #GNS #Debatte #Gesellschaft #Feed
Daniel Rapoport über das Jüdischsein: „Jude sein ist kein Beruf“
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-05-15
Jüdinnen und Juden im deutschen Kulturbetrieb beklagen die Wiederkehr antisemitischer Stereotype. Auf einer Tagung wurde nun darüber gesprochen.
Antisemitismus im Kulturbetrieb: Kunst und Judenhass
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-03-20
Deutsche Gedenkstätten haben einen Bildatlas der Deportation aus dem Deutschen Reich erarbeitet. Er zeigt mehr über die Verfolgten und die Täter.
Bildatlas der Deportation im Netz: Unter aller Augen 
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-02-04
An jiddischen Liedern berührt Inge Mandos das Fehlen von Pathos. Um sie zu singen, sagt sie, müsse man auch die Sprache verstehen.
Hamburger Sängerin über jüdische Musik: „Also habe ich Jiddisch gelernt“

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst