#fcspfca

2025-02-05

Tja teuer erkauftes Unentschieden des #fcsp gegen die #Puppenkiste #fcspfca #Saliakas #Guilavogui

2025-02-03

Die Geschäftsstelle des #FCA und eine Vielzahl an #FCA-Sponsoren mit am Kiez! ⚓️🤝

Beim Auswärtsspiel 𝐚𝐦 𝐌𝐢𝐥𝐥𝐞𝐫𝐧𝐭𝐨𝐫 waren rund 200 Mitarbeiter und Sponsoren des #FCA mit an Bord! 👏 Schön, dass Ihr mit am dabei wart und für Rot-Grün-Weiß auch außerhalb der WWK ARENA alles gebt! 🤜🤛

#FCSPFCA

2025-02-02

Am Ende eines nebligen Wochendes in Hamburg, zeigt sich bei der Abfahrt nach Augsburg doch noch die Sonne.

"Hej", rufe ich der Gruppe junger Leute zu, "gebt den Punkt wieder her bevor ihr einsteigt."

Sie lachen. "Nee, den nehma mit". Ich mag den Akzent. Und so ganz unverdient war der ja nu auch nicht.

#Altona #Bahnhof #FCSP #FCSPFCA

Augsburger auf Bahnsteig
2025-02-02
HrAhlers 🇪🇺🏴‍☠️🐾NmKHrAhlers
2025-02-02

@ErikBloemkolk49
☝️☝️☝️
29.546 Menschen im ausverkauften Millerntor-Stadion des FC St. Pauli beim Heimspiel gegen den FC .

2025-02-02

Wichtiger Punkt, viertes Spiel in Folge ungeschlagen - auch dank eurem starken Support, #FCA-Fans! ❤️💚🤍

#FCSPFCA

2025-02-01

no forgiveness - no forgetting #fcsp #fcspfca Ich verstehe nicht, wie man diese Choreo weder bei Sky, noch bei der ARD Sportschau oder dem ZDF Sportstudio erwähnen kann sondern in der heutigen Zeit einfach darüber hinweggeht. Dieser Moment war geprägt von Gänsehaut und Geschlossenheit....

St. Pauli mit Riesen-Choreo: K...

2025-02-01

“Der Tod ist ein Meister aus Deutschland.” Nordkurve #millerntor heute #fcsp #fcspfca #Brandmauer #Celan

HrAhlers 🇪🇺🏴‍☠️🐾NmKHrAhlers
2025-02-01

Beim Spiel FC St. Pauli - FC Augsburg zum Gedenken an die Opfer des Holocaust.

Bildbeschreibung von KI:
Das Bild zeigt ein Fußballstadion mit einer großen Menschenmenge auf den Tribünen. Die Fans halten ein langes Banner hoch, auf dem in großen weißen Buchstaben steht:  

„Darüber zu sprechen ist unmöglich, darüber zu schweigen, verboten.“

Dies ist ein bekanntes Zitat des Philosophen Ludwig Wittgenstein. Die Szene spielt sich offenbar im Stadion des FC St. Pauli ab, erkennbar an der Atmosphäre und der Gestaltung der Tribüne am Millerntor.  

Die Fans scheinen mit dem Spruch ein Statement abzugeben, möglicherweise zu einem aktuellen politischen oder fußballbezogenen Thema. Die Stimmung wirkt engagiert, viele Menschen stehen dicht gedrängt und verfolgen das Geschehen auf dem Spielfeld. Das Foto zeigt eine Szene aus dem Millerntor-Stadion des FC St. Pauli. Die Menschen sind in Bewegung, und es herrscht eine lebhafte, aber auch ernste Atmosphäre.

Ein besonders auffälliges Detail ist ein großes Transparent, das von einigen Personen gehalten wird. Auf diesem Transparent steht in großen Buchstaben der Satz: "Der Tod ist ein Meister aus Deutschland". Dieser Satz ist eine Anspielung auf ein известное стихотворение des известного поэта Пауля Целана. Es ist wichtig zu wissen, dass dieser Satz im Kontext des Holocaust eine besondere Bedeutung hat. Er erinnert an die Gräueltaten, die während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland verübt wurden.

Die Verwendung dieses Zitats auf dem Transparent zeigt, dass die Menschen, die es tragen, sich der Geschichte Deutschlands und seiner Verantwortung für den Holocaust bewusst sind. Es ist ein Ausdruck der Mahnung und des Gedenkens an die Opfer. Gleichzeitig kann es auch als eine Aufforderung verstanden werden, wachsam zu bleiben und dafür zu sorgen, dass sich solche Gräueltaten niemals wiederholen.

Insgesamt vermittelt das Foto den Eindruck einer ernsten und nachdenklichen Veranstaltung, die sich mit der deutschen Geschichte und der Verantwortung für den Holocaust auseinandersetzt. Das Zitat "Der Tod ist ein Meister aus Deutschland" auf dem Transparent ist dabei ein zentrales Element, das die Botschaft des Gedenkens und der Mahnung unterstreicht.
Bildbeschreibung von KI:
Das Foto zeigt eine große Menschenmenge in einem Stadion, vermutlich während eines Fußballspiels. Stell dir vor, du bist in einem riesigen Raum, in dem viele Menschen durcheinanderreden und rufen. Überall um dich herum sind Geräusche und Bewegungen.

Die Tribünen sind voll mit Zuschauern, die dicht an dicht sitzen. Die meisten tragen normale Alltagskleidung, aber einige haben auch Trikots ihrer Lieblingsmannschaft an. Die Stimmung ist aufgeregt und voller Energie.

Entlang des Spielfelds siehst du Werbebanden mit verschiedenen Aufschriften. Eine davon sticht besonders hervor: "Demokratie ist kein Zuschauersport." Diese Botschaft soll die Leute dazu anregen, aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen.

Auf dem Spielfeld selbst ist grüner Rasen zu sehen. Es ist ein klarer, sonniger Tag, aber das Licht ist nicht zu hell. Du kannst die Aufregung und die Begeisterung der Zuschauer förmlich spüren. Es ist ein Moment der Zusammengehörigkeit und des gemeinsamen Erlebens.

Wenn du das Bild mit den Händen "abtasten" könntest, würdest du die vielen kleinen Details und die unterschiedlichen Texturen der Kleidung und der Oberflächen fühlen. Die Wärme der Menschenmenge und die Energie des Ortes würden dich umgeben.

Ich hoffe, diese Beschreibung vermittelt dir einen guten Eindruck von dem Foto!
HrAhlers 🇪🇺🏴‍☠️🐾NmKHrAhlers
2025-02-01

Heute im Spiel FC St. Pauli - FC Augsburg liefen die beiden Mannschaften völlig ohne Einlaufmusik und ohne Beifall ein.
Und das ganze Stadion war sich einig.
📢 "ALLE ZUSAMMEN GEGEN DEN FASCHISMUS!" 📢

HrAhlers 🇪🇺🏴‍☠️🐾NmKHrAhlers
2025-02-01

82 Minuten eigentlich alles im Griff gehabt.
Und dann das Gegentor.
Zwei Punkte weggeschenkt.
Ich ärgere mich ein bisschen.
Und kalte Füße hatte ich dann auch noch.

2025-02-01

Alle zusammen, gegen den Faschismus.

Starke Choreo zum Spielbeginn bei #fcspfca am Millerntor.

#Auschwitz #Faschismus

2025-02-01

Hab den Ausgleich kaum gesehen. Allerdings das 1:0 auch kaum 😉

#fcspfca

Nebel
2025-02-01

#Treu und #weißhaupt, das niedlichste Duo, das die #bundesliga zu bieten hat. ##fcspfca #fcsp

2025-02-01

Danke für Euren Support! ❤️💚🤍

#FCSPFCA

2025-02-01

Remis am Millerntor-Stadion! Mit einem Punkt im Gepäck geht’s für unsere Jungs zurück nach Augsburg!

#FCSPFCA

2025-02-01

Spannende Schlussphase. Jetzt gibt es noch einmal 7️⃣ Minuten vom Schiedsrichter drauf.

90' | 1:1 | #FCSPFCA

2025-02-01

Jetzt für die letzten Minuten noch einmal alles geben! 🔥

88' | 1:1 | #FCSPFCA

2025-02-01

Und hier einmal der Torjubel!

86' | 1:1 | #FCSPFCA

2025-02-01

Mert #Kömür mit dem Ausgleichstreffer! 🫶

83' | 1:1 | #FCSPFCA

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst