Heute kaum noch vorstellbar: Zwischen 1955 und 1970 war der #Frauenfußball in der BRD verboten. Mit den (Hinter-)Gründen beschäftigen wir uns im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Ansto%C3%9F
Heute kaum noch vorstellbar: Zwischen 1955 und 1970 war der #Frauenfußball in der BRD verboten. Mit den (Hinter-)Gründen beschäftigen wir uns im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Ansto%C3%9F
Im TV-Einschaltquotenrennen
Vorgestern spielten sie in der Glotze direkt hintereinander. Erst die Herren von Eintracht Frankfurt und die Angestellten der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA. Spektakelorientierte fachfremde Medien bezeichnen das gerne als “Kampf um die Nummer Zwei” – hinter dem Langeweile verströmenden Fussballkonzern aus dem süddeutschen Raum (übrigens auch bei den Frauen). Es war kein guter Fussball (1:1 n.V.), dafür lang, und immerhin spannend. 4,9 Mio. glotzten zu, das ist etwa halb so viel, wie beim ARD-Tatort. Danach spielten Frankreich und der DFB guten Fussball – der Frauen: 2:2. Durch ein 1:0 im Hinspiel kamen die DFBlerinnen ins Finale. Das glotzten 5,1 Mio. War auch spannend.
Meine Prognose: die DFB-Frauen werden immer besser. Für Spanien aber (noch) nicht gut genug. Vom Zauberfussball der Spanierinnen zeigen deutsche Medien fast nichts. Das ZDF zeigte nur die Tore (4:0 im Hinspiel, 1:0 im Rückspiel gegen Schweden). Bei der Uefa müssen Sie mit Ihren Daten bezahlen, um es zu sehen. So entgeht dem Publikum die Weltspitze des Frauenfussballs. Sie wird digital zugenagelt. Für das Deutschland, das kontinuierlich ein Grundrecht auf Welt- und Europameister*insein reklamiert, könnte es schmerzhaft sein, das zu sehen.
Entscheidend für mich als Medienbeobachter war der weitere Verlauf des vorgestrigen ZDF-TV-Abends. Nach dem Länderspiel der Frauen zeigte der Sender Zusammenfassungen weiterer DFB-Pokal-Partien (der Herren). Über 3 Mio. hielten vor dem Schlafengehen noch aus. Danach drohte “Lanz”. Der landete dann doch deutlich unter 1 Mio. Auch schön.
Und was machen die Männer?
Das schöne am Fussball ist, dass man/frau “vorher nicht weiss, wie es ausgeht” (zit. WM-54-Trainer Sepp Herberger). Dieses Gesetz versuchen die Männer abzuschaffen, seit sie Fussball gewerbsmässig kapitalistisch organisieren. Vor einem spanischen Gericht ist ihnen dazu ein weiterer Erfolg gelungen. Freilich hat die dpa sich nicht unnötig mit Recherchen angestrengt, denn offenbar ist ihr das hier bisher völlig entgangen.
Lesen würde helfen. Aber wer hat dafür heute noch Zeit? Sie wird immer knapper.
(CP aus 🦋
Wie viel Minus/Verlust unser Verein nun in Kauf nimmt, um #Frauenfußball #Professionalisierung konsequent voranzutreiben, beeindruckt mich sehr.
Die DK-Inhaber kriegen die Eintrittkarte für das nächste #DFBpokalFrauen Spiel gratis. #HSVfrauen
Herzlichen Glückwunsch an die DFB-Frauennationalmannschaft!!
#DFB #Frauenfußball
Ach nee, dachte ich bei dieser taz-Aufmachung eines Interviews, habt ihr denn auch irgendeine neue Nachricht in einer sog. “tageszeitung”? “Soziologe über Klima als Klassenfrage: ‘Die Grünen haben Fehler gemacht’ – Wenn Klimapolitik gesellschaftlich breiter akzeptiert werden soll, muss die Verteilungsfrage in den Fokus rücken, sagt der Soziologe Linus Westheuser.” Der “Soziologe” war mir bisher kein Begriff. Sollte er etwa was Neues, oder zumindest eine gute Idee haben? Mein Antwort: nicht neu, aber Ja!
Was er vorschlägt, erinnert mich an den Vorschlag eines “Ökologischen New Deals”, wie ihn u.a. die Herren Volmer und Trittin schon einmal in den 90er Jahren vorgeschlagen haben, der aber von der Mehrheit der Partei nicht wirklich kapiert oder gar in politische Praxis übernommen wurde.
Jetzt ist es 30 Jahre später. Die Zeit wird knapper, politisch (AfD), sozial (ausbreitende Prekarisierung durch Digitalisierung, KI/AI usf.) und ökologisch (Klimakatastrophe global). Und was machen die Grünen? Der Spiegel featured wie immer ihren rechten Flügel (hier und hier, “zufällig” ohne Paywall).
Mir fällt dazu, nicht nur aus eigener Lebenserfahrung, ein: FDP hatten wir schon. In sieben Bundesländern ist sie demoskopisch nicht mehr auffindbar, in sieben weiteren – zum Teil weit – unter 5%.
Ich schalte um zum Frauenfussball
Der hat noch objektive Wachstumspotenziale. Wenn er nicht von den Herrschenden so skandalös vernachlässigt würde. Den besten Fussballerinnen gehen ständig die Knie kaputt. Kürzlich Merle Frohms, jetzt Lena Oberdorf. Und auch Mapi León war vor Kurzem ein halbes Jahr nicht einsatzfähig. Wo ist die Sportmedizin, wo ist die Trainingswissenschaft, wenn frau sie mal braucht? Nia Künzer weiss, was ich meine.
Ähnlich wie beim Tennis ist der Fussball der Frauen auf dem besten Wege, ansehnlicher und attraktiver zu werden, als die platte Kraft- und Athletikbolzerei der Männer – ganz abgesehen von der zunehmenden kapitalgetriebenen Unfairness. Grosse Teile des professionellen Frauenfussballs sind noch (!) nicht vom Grosskapital aufgefressen – obwohl: doch schon auf dem schlechtesten Weg dorthin.
Definitiv gehen die Frauen emanzipatorischer und politischer an ihren Job heran. Mapi León musste sogar auf die WM verzichten, weil sie eine Aufstandsfront mehrhheitlich katalanischer Spielerinnen gegen den postfaschistischen Macho-Fussballverband angeführt hatte. Jetzt ist sie 30, spielt seit vielen Jahren als Leistungsträgerin im besten Frauenteam der Welt (FC Barcelona). Und der Fussballverband kommt nun zu ihr angekrochen. Gut so. Immerhin das. Was für ein schöner Sieg.
Wenn der Umbruch des Frauen-Nationalteams etwas ausufernder gerät als du geplant hattest.😬
Durch den Ausfall von AKB und Mahmutovic ist Laura Dick (Hoffenheim) jetzt hinter Johannes die aktuelle Nr.2, dazu der Kicker:
"Die gesamte Länderspielerfahrung des [derzeitigen] Torwarttrios beträgt jetzt drei Einsätze, alle gehen aufs Konto von Johannes. "
https://www.kicker.de/duell-ums-dfb-tor-entschieden-mahmutovic-faellt-aus-1155428/artikel
#FrauenFußball #RegionalligaWest #BVBDJK 5:0 Enderle 85. Min
#FrauenFußball #RegionalligaWest #BVBDJK 3:0 Leupner 59. Min
#FrauenFußball #RegionalligaWest #BVBDJK 2:0 Jabbes 22. Min
#FrauenFußball #RegionalligaWest #BVBDJK 1:0 Schumacher 15 Min
Ui Spitzenspiel heute 👀 #dieLiga #fußball #frauenfußball
Machtmissbrauch in der Kulturszene – Satire – Weltbester Fussball
Aufgrund fortgesetzten Baustellenlärmterrors – “Lärmzeiten” werden eingehalten – in der Etage über mir ist mir derzeit klares Denken und Schreiben in meiner Wohnung kaum möglich. Bleibt, auf das produktive Schaffen Anderer hinzuweisen.
Filmfestival Cologne
Jule Hoffmann und Max Kuball sind für den Deutschlandfunk einer Sache in Köln nachgegangen, die ich fälschlich schon für erledigt gehalten habe: “Machtmissbrauch bei Filmfestival: In der Grauzone – Im vergangenen Jahr erhoben Mitarbeitende Vorwürfe gegen die Leiterin des Film Festival Cologne und beklagten ein Klima der Angst. Eine Deutschlandfunk-Recherche geht der Frage nach, inwieweit solche Strukturen typisch sind für die Kulturbranche.” Am meisten verblüfft mich an der Sache die – soweit öffentlich sichtbar – einjährige Untätigkeit von Land NRW, Stadt Köln und Filmstiftung NRW. Was machen die eigentlich den ganzen Tag?
Und wenn sie die Sache ernsthaft bearbeitet und diskutiert haben sollten: warum erfährt die Öffentlichkeit nichts davon? Was machen die eigentlich beruflich, wenn nicht Kommunikation?
Satire
Rechtes AlteMännerKabarett, wie es morgen Abend z.B. von der ARD versendet wird, ist gar keine Satire, sondern nur billig. Was Satire ist, erklärt heute Georg Seesslen/taz: “Prekäre Angelegenheit – Es sind schlechte Zeiten für die, die politische Witze reißen. Die Herrschenden der Welt sind schon so absurd, dass sie für Satire kaum noch taugen”
Satire war gestern Abend Die Anstalt/ZDF, 1,77 Mio. guckten zu, immerhin doppelt so viele wie bei dem dummen Lanz: “Union unter Strom”. Ein Motiv war dabei – nicht die beste Nummer, weil zu real – was Christoph Jehle/telepolis hier ernsthaft behandelt: “China fährt elektrisch voraus, Deutschland bleibt im Rückspiegel – Der Automarkt in China wünscht abgasfreie E-Mobile, die deutschen Käufer sonore Verbrenner. Unsere Marken müssen sich anpassen, wenn sie überleben wollen.”
Weltbester Fussball – und keine hats gesehn
Es war Anfang April 2009, als die kurze Coach-Regentschaft von Jürgen Klinsmann beim Fussballkonzern aus dem süddeutschen Raum sportlich endete. Der FC Barcelona, gecoacht von einem gewissen Josip Guardiola, schickte die disparate Truppe mit dem heute von der ARD teuer bezahlten Schwätzer Bastian Schweinsteiger nach Toren von Messi (2x), Eto’o und Henry mit 4:0 nachhause.
Gestern wiederholte sich dieses hochklassige Drama bei den Frauen. Doch deutsche TV-Medien haben das gar nicht erst ignoriert. Diesmal wurde es ein 7:1. Barca wechselte die Sturmreihe durch, damit alle an diesem Spass teilhaben. Die Abwehr dagegen, u.a. mit Mapi Leon (30), spielte mangels Beanspruchung (70% Ballbesitz) 90 Minuten + Nachspielzeit durch.
Das mit langweiligem Abstand beste deutsche Bundesligateam aus dem Land der Weltmeisterinnen von 2003 und 2007 hat gestern offenbar jeden Spass an seiner Arbeit verloren. Das Land, dessen Medien bei jeder schlechten Gelegenheit ein Grundrecht auf Weltmeister*innen*sein proklamieren, hat den Anschluss an die Weltspitze verloren. Das wollen deutsche Medien dem Publikum lieber nicht zeigen. Es könnte zu Verunsicherung führen.
Viele deutsche Spitzenspielerinnen sind schon weg. Für die katalanische Weltspitze reichts bei ihnen nicht mehr. Eine Schweizerin hat es dort auf die Ersatzbank geschafft. Merle Frohms und Sara Däbritz habens nur nach Madrid geschafft. Hierzulande wollte sie keiner mehr. Als erwachsene Frauen sprechen sie öffentlich zu selbstständig, stellen bisweilen sogar Forderungen. Als Frau!
In Spanien haben die Frauen ihren korrupten Männerfussballverband schon einmal komplett auf links gedreht. Mapi Leon, eine der gestrigen 7:1-Siegerinnen, war seinerzeit eine auslösende Rädelsführerin und musste dafür “zur Strafe” auf die WM-Nominierung verzichten. Diese Revolution ist nicht vollendet, sondern mitten im Prozess. Und Spanien ist Deutschland auch in dieser Hinsicht weit voraus. Was diese Frauen mitten in diesem Politstress sportlich leisten, das grenzt an ein Wunder.
Eine Zusammenfassung der katalanischen Fussballkunst in grösstmöglicher Schönheit – ein wirksames Mittel voller Spielfreude gegen krankes Herz – vom Rechteinhaber Disney finden Sie hier beim Alphabet-Konzern auf YouTube. Und nichts davon beim ZDF.
7:1 ist schon eine Hausnummer 🫣
#FCBFCB #WCL #Frauenfußball
Starkes Interview vom Frauenfußball Podcast.
61 | "Man muss von systematischer Diskriminierung sprechen" | Werder-Bremen-Trainerin Fritzy Kromp im Interview - Frauen. Fußball. Podcast.
https://frauen-fussball-podcast.podigee.io/163-fritzy-kromp
Boooooah
In Hamburch brennt der Baum! :blobcat_not_like_googly:
#HSVTSG #Frauenfußball #Fußball
Flutlicht, Rote Erde, Pokal...
Lokalheldinnen gegen Nationalspielerinnen...
Leider heute kein Fußballwunder...
Im #DFBPokalFrauen werden heute mehrere Spiele live und frei empfangbar auf den Youtube-Kanlälen der Vereine übertragen:
12 Uhr: SV Elversberg - Bayer 04 Leverkusen
https://www.youtube.com/watch?v=MEdDlk6a-_U
14 Uhr: FC Viktoria #Berlin - Eintacht #Frankfurt
https://www.youtube.com/watch?v=IBBYbHSUjkI
14 Uhr: FSV #Mainz 05 - 1. FC Union Berlin
https://www.youtube.com/watch?v=DTqtl_QBQ2o