#ke25

2025-11-05

📬 Vor ca. 2 Wochen war digiS bei Zugang gestalten! in der @DNB_Aktuelles in Leipzig. Die Konferenz hatte dieses Jahr den Schwerpunkt #kunstlicheintelligenz Diskutiert wurde, wie sich durch die neue(n) Technologie(n) der ethische, künstlerische & datenbezogene Zugang zum kulturellen Erbe, aber auch das kulturelle Erbe selbst, verändert.

Unsere Kollegin Xenia Kitaeva war vor Ort & hat ihre seitenlangen Takeaways auf einige Stichpunkte reduziert 🔗 digis-berlin.de/zugang-gestalt

#ke25 #KulturellesErbe

KI-generiert, menschlich überarbeitet: Ein Bild, das aus neun Bildern zusammengesetzt ist, die in einem Raster angeordnet sind.

Oben rechts befindet sich ein Bild von einer Kunstinstallation. Links daneben ist die Außenansicht der DNB. Im unteren linken Quadranten sind Xenia Kitaeva und Roxanne Vierhaus, die vor einem Rollup posieren, auf dem der Text „digiS“ steht. Unten rechts befindet sich ein Bild von einer Außenaufnahme des DNB-Anbaus.

In der Mitte befindet sich ein Bild einer Person, die an einem Podium steht, Paul Klimpel. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein Bild einer Gruppe von Menschen, die vor einer Außenwand posieren. Das Logo „digiS“ befindet sich in der oberen rechten Ecke. In der unteren Mitte befindet sich ein Bild eines Gebäudes mit einer großen gläsernen Fassade.

Oben steht in großen Buchstaben „ZUGANG GESTALTEN!“ Am unteren Rand befinden sich Logos und Texte von verschiedenen Organisationen. Darunter steht „Fotos 1-6 von der Konferenz: CC BY 4.0 von Hansgeorg Schöner; Fotos 7-8: CC BY 4.0 digis Team.“

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Gemma3:27b

🌱 Energieverbrauch: 0.174 Wh
2025-10-24

Nach der #ZugangGestalten #ke25 kam die Ruhe

Heute Nachmittag auf der Könneritzbrücke in Leipzig

Dies ist ein Außenfoto einer Stadtansicht. Im Vordergrund befindet sich ein Fußgängersteig, der von mehreren schwarzen Laternen beleuchtet wird. Hinter dem Fußgängersteig befindet sich ein Fluss mit Bäumen auf der anderen Seite. Auf der linken Seite des Bildes befinden sich eine Reihe von Gebäuden mit roten Ziegelsteinen und einer Reihe von Fenstern. Auf der rechten Seite befindet sich ein Gebäude mit einem Balkon und einem Restaurant mit Sitzgelegenheiten im Freien. Der Himmel ist bewölkt. Der Text "RATS KROE" ist auf einem Gebäude deutlich zu sehen.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Gemma3:12b

🌱 Energieverbrauch: 0.400 Wh
2025-10-24

Jetzt bereits Schlussrunde der #zuganggestalten #ke25, mit (v.l.n.r.) Michael Hollmann (Direktor Bundesarchiv), Paul Klimpel, Kathrin Grotz (stv. Direktorin Institut für Museumsforschung der @kulturSPK ), @johl von @wikimediaDE sowie Frank Scholze (Direktor @DNB_Aktuelles).

Fünf Personen sitzen an einem Tisch auf einer Bühne. Die Personen tragen alle Anzüge oder Kostüme, und einige tragen Namensschilder. Hinter den Personen befindet sich ein Banner mit dem Text "GESTALTEN Mehr kulturelle Vielfalt". Jede Person sitzt an einem ihrer Platz und blickt nach vorne. Eine Kamera ist auf dem Tisch zwischen den Personen platziert. Die Beleuchtung ist auf die Personen und das Banner gerichtet. 

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Gemma3:12b

🌱 Energieverbrauch: 0.372 Wh
2025-10-24

The Fourth Revolution: How the Infosphere Is Reshaping Human Reality (Luciano Floridi, 2014) ist heute bei der #zuganggestalten #ke25 ein wichtiger Bezugspunkt. Das Buch ist übrigens auch online frei zugänglich:
issc.al.uw.edu.pl/wp-content/u

2025-10-24

Wir freuen uns auf den letzten #ZugangGestalten Tag 🌞 moderiert von Paul Klimpel (@irightsinfo) mit Beiträgen von Prof. Dr. Michael Hollmann, @Lambo und Prof. Dr. Dr. Aleida Assmann! 🤓

Das Abschlusspanel mit Kathrin Grotz, Franziska Heine (@wikimediaDE), Prof. Dr. Hollmann und Frank Scholz (@DNB_Aktuelles) wird die letzten Tage abrunden, zusammenfassen und Zugänge zu #ZugangGestalten 2026 öffnen 😉.

Wir lauschen gespannt und empfehlen auch heute nochmal den Livestream!

#ke25 #KulturellesErbe

KI generiert, bearbeitet: Das Bild zeigt eine blaue Zapfsäule. Die weiß-blaue Zapfsäule ist mit einem blauen Rechteck mit dem Text "DATEN" und "TANKSTELLE" verziert. Darüber ist ein dunkler, ausgeschalteter Bildschirm. Rechts befindet sich ein schwarzer Tankschlauch, der rechts an der Säule hängt. Der Hintergrund des Bildes besteht aus einer hellgrauen Beton-Wand auf der ein Ausstellungstext steht.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Gemma3:12b

🌱 Energieverbrauch: 0.384 Wh
2025-10-23

Wir sind heute wieder auf zwei Veranstaltungen gleichzeitig: Bei #ZugangGestalten und beim Barcamp "Berlin - Stadt des offenen Wissens für Wissenschaft, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Kultur" für mehr offenen Austausch in der Berliner Wissenslandschaft von @BerlinUAlliance 🤓.
Anja Müller wird am Nachmittag dort im Panel zu aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des offenen Wissens in #Berlin mitdiskutieren.💪

#KulturellesErbe #ke25

KI generiert, bearbeitet: Das Bild zeigt ein mehrstöckiges Gebäude aus hellem Stein mit einer breiten Treppe im Vordergrund. Das Gebäude ist um den Eingang herum mit Säulen versehen, wobei jede Säule von einer Skulptur bekrönt ist. Auf der Treppe befinden sich zwei Personen.

Im Hintergrund befinden sich Bäume und ein weiterer Gebäudeteil mit einer Kuppel. Der Himmel ist bedeckt. Der Gesamteindruck ist, dass es sich um ein formelles oder institutionelles Gebäude handelt.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Gemma3:12b

🌱 Energieverbrauch: 0.418 Wh
2025-10-22

Das war jetzt der erste Konferenztag bei #ZugangGestalten!
Wir sind jetzt sehr beeindruckt und platt von dem vielen interessanten Input 😶‍🌫️👍.

Und freuen uns jetzt auf das Abendprogramm im Stadtarchiv Leipzig mit Preisverleihung und Ausstellungseröffnung 🤗.

#ke25 #KulturellesErbe

KI generiert, bearbeitet:
Das Bild zeigt einen langen, gewölbten Gebäudekomplex in einem hellen Beige- oder Gelbton. Das Gebäude hat mehrere Stockwerke und eine Reihe von Fenstern mit dekorativen Verzierungen. Es gibt auch eine Reihe von Statuen und Gesimsen, die das Gebäude schmücken. Eine Reihe von Ranken bedeckt einen Teil des Gebäudes. Der Himmel ist grau mit weißen Wolken. Am Ende des Gebäudes befindet sich ein runder Kuppelraum. Am unteren Rand des Bildes befinden sich Bäume mit grünen Blättern.
Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Gemma3:12b
 Energieverbrauch: 3.757 WhKI-generiert, bearbeitet: Ein hohes, cremefarbenes Gebäude dominiert das Bild. Die Struktur ist mit einer goldenen Spitze gekrönt, die sich bis zum Himmel reicht. Die Basis der Struktur ist quadratisch und schrumpft nach oben. Der Himmel ist wolkig und grau. Rechts im Bild befindet sich eine Gruppe Bäume. 
Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Gemma3:12b
 Energieverbrauch: 3.757 WhKI-generiert, bearbeitet: Das Bild zeigt die Rückseite mehrerer Personen, die vor einem Bildschirm mit digitaler Grafik zu sehen sind. Der Bildschirm zeigt ein Schloss-Symbol mit dem Text "CLOSED ACCESS" und darunter Text.
Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Gemma3:12b
 Energieverbrauch: 3.757 WhKI-generiert, bearbeitet: Das Bild zeigt eine Präsentation in einem modernen Konferenzraum. Ein Mann steht hinter einem Pult und spricht zu einer Gruppe von Zuschauern. Die Zuschauer sitzen auf Stühlen und richten sich dem Mann zu. Hinter dem Pult befindet sich ein Bildschirm mit dem Text "Begrüßung & Einführung". Auf dem Bildschirm sind auch Logos zu sehen.
Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Gemma3:12b Energieverbrauch: 3.757 Wh
Deutsche Digitale Bibliothekddbkultur@openbiblio.social
2025-10-22

Huiuiui, viel Input im 1. Panel bei #ZugangGestalten:
Johannes Bernhardt (Uni Konstanz) sieht in KI insbesondere die Möglichkeit, den „Abgrund zwischen Spiel und Publikum“ zu überwinden, wie es Brecht in seiner Theorie des epischen Theaters andachte.

#kulturelleserbe #ke25
/1

Deutsche Digitale Bibliothekddbkultur@openbiblio.social
2025-10-22

„Ich möchte euch zurufen: Fürchtet euch nicht!“ Paul Klimpel, Leiter der Konferenzreihe, in seinem Grußwort bei #ZugangGestalten zur wachsenden Bedeutung von #KI im Kulturbereich.
—-
#kulturelleserbe #ke25

Foto des Gefüllten Konferenzsaals
2025-10-22

🤖 Hallo von der Zugang Gestalten Konferenz!

Gleich geht es los und wir freuen und schon sehr auf das schöne Programm und den Austausch mit unserem Netzwerk hier in der @DNB_Aktuelles.
GaLiGrü an die @ddbkultur die hier auch live berichtet 👋.
Wer heute nicht wie wir in Leipzig sein kann, kann im Livestream auf www.unesco.de dabei sein oder über den Youtube-Kanal von iRights.info 🤓

#KulturellesErbe #ke25

KI-generiert, menschlich überarbeitet: Das Bild zeigt ein Design mit verschiedenen Logos und Texten. Der Hintergrund ist in verschiedenen Farbblöcken unterteilt, die sich von Blau über Grün zu Gelb verlaufen. Im oberen Teil des Bildes befindet sich der Text "ZUGANG". Darunter steht der Text "GESTALTEN!". Weiter unten im Bild befindet sich der Text "Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe". Verschiedene Logos sind unter dem Text angeordnet, darunter die Logos von UNESCO, Deutschen Bibliothek, Wikimedia und weiteren Organisationen, unter anderem digiS. Die Logos sind in verschiedenen Größen und Positionen angeordnet.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Gemma3:12b

🌱 Energieverbrauch: 1.261 WhKI-generiert über @altbot, menschlich überarbeitet: Zwei Personen stehen in einer Menschenmenge. Beide tragen Namensschilder, wobei eine Person ein Namensschild mit dem Text "Roxanne Vierhaus" und die andere mit dem Text "Xenia Kitaeva" trägt. Beide Personen tragen rote Umhängebänder. Die Person auf der linken Seite blickt direkt in die Kamera und lächelt. Die Person auf der rechten Seite blickt ebenfalls in die Kamera. Im Hintergrund sind mehrere andere Personen zu sehen. Der Hintergrund ist unscharf. Der Text "ZUGANG GESTALTEN" ist auf beiden Namensschildern zu lesen. Ein digiS-Button befindet sich auf dem Umhängeband auf der linken Seite.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst