#kindertreff

Westrunde B’90/Grünen Dresdengruenedresdenwest@gruene.social
2025-09-09
2025-09-08

Endspurt für Petition Erhalt Moosmutzelhaus

Noch bis zum Donnerstag, 11.09.2025 läuft die Online-Petition zum Erhalt des Kindertreffs Moosmutzelhaus in Löbtau Nord. Bisher haben fast 3000 Dresdner*innen unterschrieben. Das ist schon eine sehr starkes Zeichen. Wer also noch nicht dabei ist, hat noch vier Tage Zeit das auf der städtischen ePetition-Platform nachzuholen. Feier 20 jahre Moosmutzelhaus in Löbtau Letzten Freitag hat das Moosmutzelhaus auf der Hermsdorfer Straße sein Sommerfest gleich als 20-Jahre-Jubiläumsfest […]

dresden-west.de/2025/09/08/end

Flyer mit Text: "Kindertreff MOOSMUTZELHAUS erhalten". Längerer Erklärungstext und ein QR-Code zur Petition
Retten Teilen Helfenretten_teilen_helfen
2025-03-10

Oh, wie schön ist Altona

Donnerstags sind wir regelmäßig ab 15 Uhr im HausDrei, Hospitalstr.107, 22767

Bei machen wir die Verteilung geretteter draußen, zwischen dem Haupteingang und dem . nutzen dafür die Tischtennisplatte. Sitzbänke werden uns aus dem Schuppen gestellt.

, die in wirtschaftlichen Turbulenzen stecken, sollen somit an kostenlose Waren gelangen.

tumblr.com/rettenteilenhelfen/

Anika Liekefett beugt sich über Kisten, die mit Gemüse gefüllt und auf einer Tischtennisplatte aufgestellt sind. Sie reinigt den Boden einer Kiste, um dort gleich etwas hinein zu sortieren. Außerdem lächelt sie freundlich in die Kamera. In einer anderen Kiste liegen Tomaten, Brokkoli und rote Bette, in einem Karton sieht man Bananen. In der Mitte steht eine Küchenrolle.

Wenn wir Sonnenschein Wetter haben, dann machen wir an Donnerstagen, passend zu unserem Logo, einer innig lächelnden und freundlich strahlenden Sonne, die Verteilung geretteter Lebensmittel draußen, vor dem HausDrei Eingang.

Wir bauen Sitz-Bänke auf und nutzen die Tischtennis-Platte vor dem Kindertreff Spielplatz, um dort die Kisten und Kartons aufzustellen.
Wir machen Heißwasser fertig und haben Tee-Beutel mit. Aus der Küche leihen wir uns Tassen. Wenn in den geretteten Waren Kuchen ist, teilen wir den gerne sofort auf und schon wird aus der Lebensmittelverteilung eine gemütliche, gesellige Teatime, wie es im Angelsächsischen heißt.

Anders als an den anderen Tagen, haben wir bei „Retten Teilen Helfen“ an Donnerstagen sehr viele gerettete Lebensmittel aus Bio-Märkten. Aber auch Sachen vom Supermarkt. Selten ist etwas vom Vortag, vom Discounter übrig. Und wenn, dann nur so etwas, wie der sehr beliebte Sellerie oder farbenreiche, reife Bananen.Anika Liekefett steht hinter einer Tischtennisplatte und hält einen Brokkoli hoch. Auf der Platte stehen mehrere Kunststoffkisten und Pappkartons, die mit geretteten Lebensmitteln gefüllt sind. Davor sitzen einige Gäste auf Sitzbänken. 

Bei „Retten Teilen Helfen“ haben wir von den verschiedenen Sorten nicht oft große Mengen. Die wenigen Brokkoli, Karotten, rote Beeten, Zucchini, Pilze, Pastinaken, Gurken, Fenchel, Chicorée, Blumenkohl, Zwiebeln, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Weißkohl, Tomaten, Salate aller Art, Äpfel, Pampelmusen, Melonen, Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren oder Apfelsinen müssen friedlich und gerecht unter allen Gästen verteilt werden.

Um Gerangel zu vermeiden, haben wir uns deshalb gemeinsam dafür entschieden, in einer Reihenfolge aus den Kisten Waren zu entnehmen. Nacheinander bekommt jede*r ein oder zwei Teile die er/sie aussucht. Wenn alle einmal durch sind und noch etwas übrig ist, geht es wieder von vorne los. Wer später kommt wird ans Ende der Reihe gesetzt.

Anika Liekefett und ein*e Helfer*in moderieren das Ganze. Teilweise sind Backwaren dabei, die sollen nur mit Einmal-Handschuhen berührt werden.
Für Verteilungen bei „Retten Teilen Helfen“ sind keine An- oder Abmeldungen nötig. Wer kommt, kommt, wer geht, geht. Das Einzige, was mitgebracht werden sollte, ist Frieden, Freundlichkeit, Respekt und kooperatives Miteinander. Wir machen alles mit einer zarten, sanften Geschwindigkeit, ohne Hast, ohne Termindruck.
Neustadt-Geflüsterantonlauner@dresden.network
2024-10-30

Kindertreff Känguruh von Schließung bedroht
neustadt-ticker.de/215044/aktu
Die Stadtverwaltung hat in den vergangenen Wochen sogenannte "blaue Briefe" verschickt. Träger von Kinder- und Jugendeinrichtungen bekamen Post mit der Ankündigung, dass es sein kann, dass die Förderung im kom
#Aktuell #Dresden #Kindertreff #Stadtpolitik

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst