#kollektivit%C3%A4t

Impliziertheit, Verflechtung und Verantwortung |
Künstlerische Forschung zwischen Theorie, Praxis und politischem Engagement
Donnerstag, 10. April 2025, 19.30 Uhr, diffrakt | zentrum für theoretische peripherie

Filmausschnitte und Gespräch mit
Yara Haskiel | Naomi Hennig

Die Institutionalisierung künstlerischer Forschung in Form von PhD-Programmen wirft grundlegende Fragen zu Positionalität, Wissensformen und Autor*innenschaft auf. Forschung entsteht in sozialen Netzwerken, durch affektive Verbindungen und geteilte Reflexionen. In Zeiten neoliberaler Marktlogiken ist es entscheidend, Autor*innenschaft neu zu denken – weg von Individualisierung und Konkurrenz, hin zu kollektiven Prozessen. Wie können künstlerische Werke als Ergebnis kollektiver Intelligenz verstanden und repräsentiert werden? Welche politischen oder sozialen Impulse lassen sich daraus ableiten?

Die Künstlerin und Forscherin Naomi Hennig, die sich in ihrer Arbeit mit extraktivistischer Landwirtschaft in Argentinien beschäftigt und die Videokünstlerin und Forscherin Yara Haskiel, deren Arbeit sich mit multiperspektivischer Erinnerung in Griechenland auseinandersetzt, diskutieren diese Herausforderungen an der Schnittstelle von Kunst, Theorie und Aktivismus entlang eigener Filmausschnitte. Beide Promotionen sind oder waren am PhD Research Programm des Department of Visual Cultures am Goldsmiths London verortet. Es wird die enge Verflechtung von Forschung, Verantwortung und Repräsentationsethik sichtbar gemacht und zur gemeinsamen Reflexion eingeladen.

#yarahaskiel #naomihennig #künstlerischeforschung #artisticresearch #autorschaft #autorinnenschaft #kollektiv #kollektivität #film #kunst #diffrakt
2023-12-23

Zum Jahresende noch was schönes: gestern kam mein Belegexemplar für das Doktorand:innen-Jahrbuch der @rosaluxstiftung an.

Darin durfte ich einen Beitrag zum Zusammenhang von #Kollektivität und #Erfahrung schreiben. Es geht um vergessene Erfahrung bei Jürgen #Habermas, die Frage nach einer gemeinsamen Erfahrung in der Frauenbewegung der 1980er und eine mögliche Krise der Erfahrung, die Walter #Benjamin diagnostiziert.

Falls wer Interesse am Beitrag hat, schreibt gern.

Buchcover vom Doktorand:innen-Jahrbuch der Rosa-Luxemburg-Stiftung "Work in Progress"Kurzusammenfassung des Beitrags "Über den un-/möglichen Zusammenhang von Kollektivität und Erfahrung"Inhaltsverzeichnis
Heiko Lübbe 🇺🇦oheim@troet.cafe
2023-09-24

heute ist die letzte Chance für die #Ausstellung #Kollektivität
#Speichern in der Industrieruine des #DDR Saatgutspeichers in #Potsdam #Rebrücke speichern.art/

Inspiration in der Vielfalt von Tönen, Bildern, Assoziationen, in der herrlich morbiden Industrieruine. Und natürlich am Endlosbild mitgemalt 😀

#Kunst

Industrierunine des Saatgutspeichers in Potsdam-Rehbrücke als Betonriese mit 9 Stockwerken.
2023-02-28

Entdecke EUROPA
Beispiel Niederlande
ESA-Beispiel

Vielfalt als PLUS
Brite in Mitten der ANDEREN
en.wikipedia.org/wiki/John_McF

Inklusion Story
twitter.com/esa/status/1628763

Story aus LINK

Zitat "Die (sog.) erzwungene (-> schuf eine Regierungsführung und Mentalität, die zum späteren Erfolg des niederländischen Handels beitrug.."
Quelle Geschichte
nl.wikipedia.org/wiki/Nederlan

Sprachen Blick
Sicht NL Wiki
nl.wikipedia.org/wiki/Nederlan

Westeuropa Europa Global Regional Network Europe

Bei der KLEIDUNG geht wohl mehr BUNT

Ansonsten
schönes THEMA Februar 2023

Stand der Gesellschaftlichen Entwicklung in Teilen von Europa

Siehe HAUPTLINK Anmerkung
Selbstsicht NL

Credit ESA

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst