#openCodeConnect

Zentrum Digitale Souveränitätzendis@social.bund.de
2025-06-16

In unserem nächsten #openCodeConnect stellen uns Stefanie Kaulich (Projektleiterin GA-Lotse) und Dr. Pawel Maibaum (Softwareentwickler GA-Lotse) das zukunftsweisende Projekt vor und erklären warum u. a. #OpenSource und Zero-Trust zwei wichtige Eckpfeiler in der Softwareentwicklung bilden:

📆 10. Juli 2025
🕚 11:00 – 12:00 Uhr
📍 Online-Veranstaltung | Jetzt teilnehmen: opencode.de/de/aktuelles/event

2/2

Zentrum Digitale Souveränitätzendis@social.bund.de
2025-06-05

🎯 In unserem heutigen #openCodeConnect zeigt uns Dirk Weber vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz wie das Open-Source-Projekt auf unserer Plattform #openCode souverän entwickelt und die offenen Umweltdaten erfolgreich nachgenutzt werden:

📆 Heute, 5. Juni 2025
🕚 11:00 – 12:00 Uhr

📍 Online-Veranstaltung | Jetzt teilnehmen: opencode.de/de/aktuelles/event

#WirMachenSouverän

3/3

Zentrum Digitale Souveränitätzendis@social.bund.de
2025-05-19

💡 In unserem nächsten #openCodeConnect stellt uns Dirk Weber vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz das Projekt vor und erklärt uns wie eine automatisierte Datenaufbereitung mit OSS-Werkzeugen die Inhalte regelmäßig in eine nachnutzbare Datenbasis, die auf offenen Standards basiert, überführt:

📆 5. Juni 2025
🕚 11:00 – 12:00 Uhr

📍 Online-Veranstaltung | Jetzt teilnehmen: opencode.de/de/aktuelles/event

2/2

Zentrum Digitale Souveränitätzendis@social.bund.de
2025-05-08

In unserem heutigen #openCodeConnect stellen Sebastian Böhm und Dr. Christoph Schubert (beide Projektmanager CUT, Stadt Leipzig) das Projekt vor und zeigen am Beispiel des #EnergiewendeDashboards,

👉 wie interkommunale Zusammenarbeit erfolgreich gelingt,
👉 worin die Stärken eines städteübergreifenden Wissenstransfers liegen,
👉 wie sich Lösungen so erarbeiten lassen, dass sie von vielen Kommunen genutzt werden können.

2/3

Zentrum Digitale Souveränitätzendis@social.bund.de
2025-04-24

Als Erfolgsbeispiel dieser Zusammenarbeit stellen Sebastian Böhm und Dr. Christoph Schubert (beide Projektmanager CUT, Stadt Leipzig) in unserem nächsten #openCodeConnect das #EnergiewendeDashboard vor und zeigen, wie sich durch interkommunalen Wissenstransfer Lösungen entwickeln lassen, die auch in anderen Städten und Kommunen Anwendung finden und diesen neue Perspektiven aufzeigen.💡

2/3

Zentrum Digitale Souveränitätzendis@social.bund.de
2025-04-17

Deutsche Verwaltung meets UX-Standard: In unserem heutigen #openCodeConnect stellt uns Robin Pfaff das Projekt KERN UX-Standard vor und gibt uns einen Einblick

1️⃣ wie das Open-Source-Design-System länderübergreifend dabei unterstützt, effiziente digitale Verwaltungslösungen zu entwickeln,

2️⃣ in die Nutzung von #openCode für die gesamte KERN-Projektorganisation,

3️⃣ in die KERN-Fach-Community bestehend aus Designer:innen, Entwickler:innen und Projekt-/ Produktverantwortlichen.

1/2

Zentrum Digitale Souveränitätzendis@social.bund.de
2025-04-08

Wie dieser Umsetzende dabei unterstützt, effiziente digitale Lösungen für die Verwaltung zu entwickeln, erklärt uns Robin Pfaff (Projektverantwortung KERN) in unserem nächsten #openCodeConnect:

📆 17. April 2025
🕚 11:00 – 12:00 Uhr

📍 Online-Veranstaltung (Der Link zur Veranstaltung wird kurz vor Beginn hier geteilt: opencode.de/de/aktuelles/event)

2/2

Zentrum Digitale Souveränitätzendis@social.bund.de
2025-03-28

🎯 Digitale Verwaltungsleistungen intuitiv und barrierefrei nutzen? Darauf zielt #KERN, der offene UX-Standard für die deutsche Verwaltung, ab. In unserem nächsten #openCodeConnect stellt Robin Pfaff (KERN) den flexiblen Open-Source-Baukasten vor und erklärt, warum unsere Plattform #openCode seit Beginn an der wichtigste Ort für die gesamte KERN-Projektorganisation ist:
📆17. April 2025 | 11–12 Uhr
📍Virtuell (der Einwahllink wird kurz vor Veranstaltungsbeginn hier geteilt: opencode.de/de/aktuelles/event)

Zentrum Digitale Souveränitätzendis@social.bund.de
2025-03-19

Der Haken: Solche Anbieter berücksichtigen in der Regel keine ausreichenden Kosten für Weiterentwicklung, Pflege, Support etc. und können im Problemfall nicht adäquat unterstützen. 🤔

💪 Welche Vergabekriterien für die Beschaffung und langfristig erfolgreiche Anwendung von #OpenSourceSoftware beachtet werden sollten, stellt uns Claus Wickinghoff von der Open Source Business Alliance (@OSBA) bei unserem nächsten #openCodeConnect vor:

2/3

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst