#qualipost

eliasbischofeliasbischof
2025-03-09

Amadeus Austrian Music Award 2025: Am 7. März 2025 wurde in der Wiener Marx-Halle die 25. Verleihung des renommierten Musikpreises gefeiert. Die Veranstaltung zeichnete herausragende Leistungen der heimischen Musikszene aus. Unter den Preisträgern stach die Band Wanda hervor, die mit ihrem Album "Ende nie" den Preis für das Album des Jahres erhielt und damit einen Rekord aufstellte.

eliasbischofeliasbischof
2025-03-08

Österreichs neue Regierung steht:
Eine Dreier-Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos hat sich auf ein Regierungsprogramm geeinigt. Christian Stocker (ÖVP) wird Bundeskanzler, Andreas Babler (SPÖ) Vizekanzler. Dieses Bündnis markiert einen Wendepunkt in der österreichischen Politik. Die Regierung steht vor der Herausforderung, die politischen Differenzen zu überwinden und im Interesse des Landes zusammenzuarbeiten.

eliasbischofeliasbischof
2025-03-06

Die Welt wird rasant von der KI verändert. Gehen wir wirklich verantwortungsvoll mit der KI um? Wie stellen wir sicher, dass KI allen zugute kommt und nicht missbraucht wird? Any ideas?

Ella W.EllaVator
2025-02-16

Als Journalismus-Studentin fasziniert mich, wie Medien unsere Wahrnehmung von Geschichte formen. Ein Beispiel hierfür ist der Fall der Berliner Mauer 1989: Während westliche Medien den „Sieg der Freiheit“ feierten, berichteten DDR-Zeitungen von einer „notwendigen Maßnahme zur Neuordnung“. Zwei ganz verschiedene Erzählungen.

bpb.de/themen/deutschlandarchi

Ella W.EllaVator
2025-02-16


Während der Ferien bin ich mal wieder in der Welt von Baldur’s Gate 3 versunken und jedes Mal fasziniert mich, wie real die Charaktere wirken. Ein Grund dafür ist Motion Capture (MoCap), eine Methode, bei der reale Schauspieler Bewegungen und Gesichtsausdrücke auf digitale Charaktere übertragen. Um Emotionen authentisch darzustellen, hat Larian Studios MoCap angewendet.

kotaku.com/pc-baldurs-gate-3-v

jupidu (she/her)jupidu@graz.social
2025-02-03

@clelesch das hat für mich was von einem #qualipost - so eine schräge frage und soviel response! und es ist nicht "nur" witzig, sondern regt auch zum nachdenken an.

Yara :)_yogurette
2025-02-01

Ich bin zwar sehr spät dran damit, aber ich bin gerade auf diesen Artikel gestoßen: derstandard.at/story/300000025 und meiner Meinung nach ist es nie zu spät um auf Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen! Ich selbst kenne es vom Eishockey: Ja in Österreich ist es für Männer schwer hauptberuflich ihrem Sport nachzugehen, aber für Frauen ist es tatsächlich unmöglich. Ist das wirklich gerechtfertigt? Ich finde nicht!

2025-01-31

Ob das System nun tatsächlich "rigged" ist, oder ob es die optimalste Lösung für eine Awardshow dieser Dimension ist, lässt sich schlecht beurteilen. Was aber auf jeden Fall stimmt, ist dass es immer Fans geben wird, die mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind - ganz egal, wer nun gewinnt und wie die Auswahl getroffen wurde :)

(5/5)

2025-01-31

Mittlerweile scheint das größere Problem in den Abstimmungen zu sein, dass die Wählerschaft nicht mit allen Genres, über die sie richten, im Detail vertraut sind. Im Vorauswahlprozess werden auch immer wieder bekannte Namen über Qualifikation gestellt. Besonders betrifft das die Nischen-Genres.

(4/5)

2025-01-31

Denn erst in den letzten Jahren ist auch tatsächlich darauf geschaut worden, dass die Wähler:innen eine breitere Demografie abdecken. So sind seit 2019 in etwa 3000 Frauen zu dem Wählerpool hinzugefügt worden, um mehr Ausgleich zu schaffen.
Dennoch wird das Wahlsystem jedes Jahr aufs Neue misstrauisch beäugt.

(3/5)

2025-01-31

Nominiert werden kann jede Person, die Teil der Recording Academy ist. Insgesamt stimmen 16.000 Mitglieder der NARAS über mehrere Runden hinweg darüber ab, wer endgültig den Preis gewinnt. Dieses Voting-System hat in der Vergangenheit immer wieder für Kritik gesorgt.

(2/5)

2025-01-31

Am 02.02. ist es wieder so weit: Die Verleihung der Grammy Awards findet zum 61. Mal statt. Seit 1959 wird die Awardshow beinahe jährlich abgehalten. Einen Grammy zu gewinnen - oder auch nur für einen nominiert zu sein - gilt als eine der höchsten internationalen Anerkennungen für Musiker:innen, Bands und Fachleute.
Dabei sind dieses Jahr von Taylor Swift bis hin zu Cynthia Erivo und Stevie Wonder einige bekannte Persönlichkeiten.

(1/5)

Grammy Award
maxreichmannmaxreichmann
2025-01-31

1/2
Der EC KAC entscheidet das Pack-Derby in der Verlängerung für sich, nachdem die 99ers einen 0:3 Rückstand aufholen konnten. Die Klagenfurter starteten fokussierter in das erste Drittel und es schien so, als ob sie heute klar die Nase vorne hätten. Die Grazer kamen jedoch mit mehr Biss aus der ersten Drittelpause, dem KAC unterliefen einige einfache und unnötige Fehler und so schnürte Paul Huber den Anschlusstreffer. Auch im dritten Drittel waren die Grazer die bessere Manschaft.

lvsssslvssss
2025-01-31


Ein paar von uns haben die Mediengeschichteprüfung gemacht, ein paar haben sie noch vor sich. Damit wir alle schön im Geschichte-Modus bleiben, habe ich mir 3 verbreitete Irrtümmer aus der Geschichte (aber leider nicht über Medien) ausgesucht, über die ich euch erzählen will. (1/4)

2025-01-31

Im Vergleich zu anderen Malen als wir im Kultus waren, war diesen Mittwoch definitiv weniger los. Die Menge an Leuten hat eher an einen Freitagabend erinnert.
Ein Grund dafür könnte die aktuelle sein.

Also: Das ist definitiv nicht tot, aber es war schon einmal mehr los. Euer Rechercheteam des Vertrauens wird in den kommenden Wochen öfter dort sein, um zu sehen, ob es sich um einen Einzelfall gehandelt hat.


4

2025-01-31

Gegen 3:10 haben wir den verlassen und uns in den benachbarten gesetzt, um das Erlebte einzuordnen und Schlüsse zu ziehen.
Die Ergebnisse:
-Obwohl Mittwoch als belebtester Tag im gilt, war der Kulturhauskeller maximal zur Hälfte gefüllt.
-Weder vor dem Club Revo, noch vor dem Kulturhauskeller befand sich eine Schlange. Das ist unter anderem auf eine "Special-Night" im Kottulinsky, bei der man schon mit 18 anstatt mit 21 hineinkam, zurückzuführen.


3

2025-01-31

Natürlich habe ich mir Unterstützung geholt, damit nicht alles auf meinen subjektiven Einschätzungen beruht.
Unsere Recherche ist wiefolgt abgelaufen:
1. Intensive Besprechung bei mir Zuhause (Auswahl des Clubs, den wir inspizieren; Erwartungen an den Abend, ...)
2. Genaue Uhrzeit für das Betreten des Clubs festlegen
3. Ankommen im Univiertel und begutachten der Schlangen vor den Clubs (Revolution, Kottulinsky und Kultus)
4. Betreten des Kulturhauskellers (00:00)


2

Rechercheteam
Yara :)_yogurette
2025-01-31


Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich schreiben soll...
Also lest gerne selbst: theguardian.com/us-news/2025/j

2025-01-31

Für meinen letzten habe ich KEINE KOSTEN UND MÜHEN GESCHEUT und mich am Mittwoch an ein gewagt.

Das Ziel: Herausfinden, ob das Nachtleben in Graz wirklich so tot ist, wie es in diesem Artikel beschrieben wird.

kleinezeitung.at/lebensart/reg

spielermelaniespielermelanie
2025-01-31

(3/3)
Kleiner Kritikpunkt: Es lassen sich nicht alle Marken auf der Website finden. Somit kann man auch den Nachhaltigkeitswert gewisser Marken nicht nachvollziehen. Auch bedarf es bei manchen Labels nach einem Update, da die Rankings oft schon veraltet sind. Dennoch bietet sich die Website dazu an, um neue Marken kennenzulernen und ein Gefühl für Nachhaltigkeit in der Modebranche zu entwickeln.
goodonyou.eco/

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst