#schutzstreifen

Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-09-23

"Der Fahrer des Fahrzeugs wollte demnach gerade den Radler überholen. Als sie in etwa auf gleicher Höhe waren, kam es aus ungeklärter Ursache zu dem seitlichen Zusammenprall."

A...aber da ist doch ein #Schutzstreifen! Das Kind war doch geschützt!

radiolippe.de/nachrichten/lipp

Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-09-10

Da war der Zensor pinkeln:

"im Bereich der Querungshilfen[:] Dort biete die Fahrbahn nicht mehr genügend Platz für die Schutzstreifen, daher werden sie an diesen Stellen unterbrochen, erklärte [Fachbereichsleiter] Wehrmann. „Um deutlich zu machen, hier gibt es keine scheinbare Sicherheit für Radfahrer.“"

Das Wort "scheinbar" bedeutet, das etwas nur vordergründig so ist, wie es den Anschein macht.

Und das ist #Schutzstreifen definitiv so. "Schutz" am Limit!

lz.de/lippe/blomberg/24171117_
#Blomberg

2025-08-06
ADFC Kreisverband Freisingadfc_freising@mastodon.bayern
2025-07-29
2025-07-21

#polizeimeldung mit #hashtag

"[...] Appell der Polizei Oberhausen: Schutzstreifen für Radfahrer sind keine Fahrspuren für Autos! Rücksicht schützt #LEBEN."

Quelle: presseportal.de/blaulicht/pm/6

#schutzstreifen #fahrrad #radweg

Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-07-10

Lieblingsstelle:
"Zeitgleich fuhr dort ein Radfahrer, der nach Aussage des 38-Jährigen nicht ordnungsgemäß den Radweg nutzte." (aus der Polizeimeldung)

Die Frage ist: Woher sollte der Radfahrer wissen, wie der Autofahrer sich vorstellt, wie ein "Radweg" bezeichneter #Schutzstreifen gemäß der sich selbst eingebildeten Ordnung ("'s offensichtlich") zu benutzen ist?

Schutzstreifen. Der Teil der Fahrbahn, der dem Radverkehr vorbehalten ist (also manchmal, bis auf eig. nie), ohne Benutzungspflicht.

2025-07-08

Heute bin ich doch versehentlich _auf_ dem #Schutzstreifen #Moordstrookje gefahren - prompt hat mich einer so eng überholt, dass ich höflich an das Blech klopfen konnte.
Beim nächsten mal wieder links vom Streifen!

RadXberg ___🚴_______🚴‍♂️_🚴_radxberg
2025-07-03
Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-06-18

Wer solche Journalisty hat, braucht keine Feinde mehr.

- Verklärung von Gehweg-Autofahrys
- Hochhalten der Freie-Fahrt-für-Autos-Doktrin
- Keine Ahnung von Radfahry-Bedürfnissen
- #Schutzstreifen nicht von #Radinfrastruktur unterscheiden können
- "eigene Spur" für Radfahrer auf der Fahrbahn - fass mich an die Füße, ey

Das kann nicht KI-generiert sein, denn es fehlt das I.

Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-06-18

Argh, ich sollte echt überlegen, bevor ich was tröte.

Der GRÖßTE Quatschgrund, welcher Bedarf einen Autofahry auf den #Schutzstreifen für den #Radverkehr treibt, ist natürlich der Bedarf "einfach so".

Selbstverständlich.

Google-Streetview-Screenshot. Ein Auto fährt auf dem Schutzstreifen. Kein Gegenverkehr, kein Radfahrer. 
Bild aus Asemissen-Lippe. Das Google-Streetview-Auto fährt natürlich auch auf dem Schutzstreifen.
Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-06-18

Jetzt habe ich den größten Quatschgrund tatsächlich vergessen:

#Schutzstreifen dürfen von Autofahrys auch und gerade dann nicht überfahren werden, wenn sie normal breiten Gegenverkehr haben.

Die verbleibende Fahrbahn (ohne Schutzstreifen) muss laut Vorschrift so angelegt sein, dass sich zwei Fahrzeuge begegnen können (mind. 4,5 m)!

Autofahrer tun auf Schutzstreifen, was Autofahrer so tun: Sie befahren ihn, gerne auch bei Gegenverkehr und gleichzeitig.

Google Streetview-Screenshot aus Asemissen, Lippe. Das Streetview-Auto fuhr selbstredend auch auf dem Schutzstreifen.
Jean Luc am Grimmstendatenhalde@nrw.social
2025-06-18

"Dazu gehören [...] Schutzstreifen als bei Bedarf durch den Kfz-Verkehr überfahrbaren Teil der Fahrbahn. Auch das Halten ist auf #Schutzstreifen im Gegensatz zu Radfahrstreifen erlaubt, das Parken dagegen nicht."

(aus der Einleitung von udv.de/resource/blob/79848/e71)

Mutige Aussage, Halten sei da erlaubt. Die StVO zur gestrichelten Linie (Zeichen 340): "Auf durch Leitlinien markierten Schutzstreifen für den Radverkehr darf nicht gehalten werden."

Forscher, ey. Einmal mit Profis.

2025-06-09

Habe eine Nachricht vom Vorsitzenden des AK #Klimaschutz in #Waldkirch erhalten. Er findet offenbar, dass ich mit meinen E-Mails im Vorfeld der Gemeinderatssitzung im April etwas bewirkt habe.
U.a. haben die #FreieWähler von ihrer grandiosen Idee, die durchschnittliche #Geschwindigkeitsbegrenzung anzuheben (mit der Begründung, dass niedrigere Geschwindigkeiten besser sind), vorerst abgesehen.

Aus den weitergeleiteten E-Mails geht hervor, dass es bislang keine Studien gibt, die #Piktogrammketten mit #Radschutzstreifen vergleichen. Der Rest (Studien, die den Effekt von Piktogrammketten belegen, sowie die Studie der UDV zu #Schutzstreifen) ist Teil einer meiner E-Mails gewesen.

#Todesstreifen #Sharrows #Lokalpolitik

Betreff: Fw: Fw: AW: Fahrradschutzstreifen oder Piktogramme auf Hauptstraße 30erZone

Hallo Name,
 
dein Piktogramm-Schreiben an die Stadt und die Gemeinderäte hat dort anscheinend einige Aktivitäten ausgelöst und offenbar auch mit dazu beigetragen, dass die Freien Wähler ihren Tempo 40-Antrag zurückgestellt haben. Anscheinend sind da jetzt erstmal Klärungsprozesse im Gange.
 
Am letzten Dienstag war das auch Thema bei einem DOL-Meeting. Im Anschluss hat Gudrun Schubert-Stein vom Ortschaftsrat Kollnau, die sich sehr aktiv für eine bessere Radinfrastruktur einsetzt, mit einer entsprechenden Anfrage zu Piktogrammketten vs. Fahrradschutzstreifen über den Fahrradlehrstuhl an der Uni-Karlsruhe ans das Mobilitätsforum Bund gewandt und schnell eine Antwort erhalten (s.u.). Daraus geht allerdings auch hervor, dass Piktogramme nur infrage kommen, wenn eine gewisse Mindestbreite unterschritten wird. 
 
Diese Infos möchte ich hiermit auch an dich weiterleiten. Bleiben wir an dem Thema dran!
 
Herzliche Grüße,
 
Wolfgang
2025-06-07

Außer das für ganz stark vertrahlte überhaupt erkennbar wird, dass Radfahrende auf der Fahrbahn fahren dürfen, haben #Schutzstreifen keinen Mehrwert, Nachteilen für die Sicherheit haben sie immer.

Sie sind das Kompromissangebot der autogerechten Verkehrsplanung an alle, die mehr als nichts für den Radverkehr und wenigstens einen kleinen Fortschritt sehen wollen.

2025-05-01

#Rückertstraße #osnabruck

In der Kreativsprache Deutsch bedeutet "Schwerlastverkehr verboten" & "Anlieger frei":
"Park deinen Koloss illegal wo du willst!"

Extra-Bonus:
Die ausladenden Superspiegel ragen perfekt in den Radweg, damit #Radfahrer den sicheren Nahtoderfahrungsparcours zwischen Spiegel und #Auto genießen können.

#Verkehrsregeln sind ja nur Vorschläge!

👇
osna.social/@gardenscorpion/11

👇
osna.social/@gardenscorpion/11

#Schutzstreifen #Rad
#Radinfrastruktur
#fahrrad
#autogewalt

2025-04-15

„Reicht nicht fürs Rad“, meint @bhrdrs zu den #schutzstreifen in der #hafencity #hamburg. Er fordert eine Neuaufteilung der vorhandenen Flächen vor dem #Westfield-Einkaufszentrum zugunsten des Radverkehrs.

Auf der #Elbchaussee hat die #Polizei solche Streifen weggeordnet, weil Autofahrer angeblich den #Überholabstand von >1,5m nicht einhalten könnten. Warum wird sie hier nicht aktiv und sorgt für sichere Radwege?

[€] abendblatt.de/hamburg/hamburg-

2025-04-14

#fahrradbubble #seitenabstand #verkehrswende #schutzstreifen

Heute mal wieder ein tolles Erlebnis auf einem "Fahrradschutzstreifen". Etwa in Höhe des PKW wurde ich heute von einem Linienbus der Ruhrbahn ziemlich auf Tuchfühlung überholt, als ich mittig den Schutzstreifen befuhr. Er musste an der Wartelinie (ein Stück ist unten im Bild noch zu erkennen) aufgrund der roten Ampelphase anhalten, was mir die Gelegenheit verschaffte, kurz an die Scheibe zu klopfen und den Busfahrer freundlich darauf hinzuweisen, dass er mit einem Abstand von gut 60 cm an mir vorbei gerauscht sei.

Er war sichtlich erstaunt, gab an, meinen Vorwurf sehe er aus einem völlig anderen Blickwinkel, er sei doch parallel des Schutzstreifens
neben der weiß gestrichelten Linie gefahren. 🤦‍♂️

Hab daraufhin kurz erklärt, dass der Mindestabstand von 1,5 m beim Überholen auch dann einzuhalten sei und er das nächste Mal doch bitte darauf achten möge.

Haben uns dann freundlich voneinander verabschiedet und einen guten Tag gewünscht.

zweispurige Hauptverkehrsstrasse  mit einem Fahrradschutzstreifen, durch unterbrochene Linie vom Fahrstreifen abgegrenzt

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst