Vor zwei Jahren haben Terroristen der Hamas gemeinsam mit anderen Islamisten das schlimmste Massaker in der Geschichte Israels verübt.
Weiterlesen in der Bildbeschreibung.
Vor zwei Jahren haben Terroristen der Hamas gemeinsam mit anderen Islamisten das schlimmste Massaker in der Geschichte Israels verübt.
Weiterlesen in der Bildbeschreibung.
Meine Hölle in den #Gaza-Tunneln: Die britische Geisel #EmilyDamari erzählt, dass sie wie ein Tier in einem #Käfig festgehalten wurde.
#Hamas #Gaza #siebterOktober
https://www.dailymail.co.uk/news/article-14940829/My-hell-Gaza-tunnels-British-hostage-Emily-Damari-tells-held-cage-like-animal-surgeon-called-Dr-Hamas-left-constant-pain-demands-let-friends-go.html
"Neben ihrem engagierten Plädoyer für mehr Solidarität mit jüdischen bzw. israelischen Menschen bekunden die Buchautorin und der Historiker, und zwar aus antifaschistischer Perspektive, ihre „Ablehnung gegenüber politisch-islamistischen Kräften“. Der Historiker Poutrus findet es zudem problematisch, dass propalästinensische Demonstrierende „jenseits von Empirie und Kontext“ von Apartheid reden."
https://taz.de/Palaestina-in-der-Schwarzen-Community/!6039758/
"Der Höhepunkt der antiisraelischen Proteste in Deutschland scheint inzwischen vorbei zu sein [...]. Was bleibt, ist ein radikalisierter Kern, der sich wöchentlich auf kleinen Versammlungen trifft. Sie werden begleitet von szenenahen Medienaktivist:innen [...].
Ähnlich wie bei #verschwörungsideologischen Demos wird auch [hier] die „Mainstream“-Presse dafür umso mehr verachtet: Sie wird etwa als „Zionistenpresse“ beschimpft und körperlich attackiert."
Ein Jahr nach dem #7Oktober.
Wir gedenken den Opfern und Überlebenden.
Der antisemitische #Terror der #Hamas auf Menschen in #Israel hat unermessliches Leid, Traumata und den Verlust von 1200 Menschenleben verursacht. Wenig Aufmerksamkeit hat die systematische sexualisierte Gewalt erfahren, die die Hamas dabei ausgeübt hat. Der #Tagesspiegel beschrieb sie in den grausigen Details:
! Trigger Warnung !
https://buff.ly/3zSPIN7
itch bemachshvot
איתך במחשבות
In Gedanken bei euch.
Bei den Lebenden, den Überlebenden und den Toten.
#SiebterOktober
#bringthemhomenow
"Das ist eine transgenerationelle Transmission von Wahrnehmungsabwehr. Diese Abwehr der Übernahme von Verantwortung ist auch in postkolonialen Zusammenhängen wirksam."
--> "Seit Jahren forscht Karin Stögner zum Feminismus. Mit dessen brutaler Radikalisierung hatte die Soziologin allerdings nicht gerechnet. Ein Erklärungsversuch":
https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/fuer-palaestina-gegen-das-eigene-unwohlsein/
Eine "Umfrage unter den Mitgliedern des Netzwerks [Jüdischer Hochschullehrender in Deutschland, Österreich und der Schweiz] hat das Ausmaß von Bedrohungen und Belästigungen von jüdischen Hochschullehrenden an Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach dem 7. Oktober 2023 offengelegt. [...] Rund 40 % der Befragten geben an, seit dem 7. Oktober wegen ihrer jüdischen Identität bedroht oder belästigt worden zu sein."
"Hasskommentare, Angst, Einnahmeverluste, wachsender Antisemitismus: Die Folgen des 7. Oktobers und des Gaza-Kriegs bekommen manche jüdisch-israelische Restaurants in Berlin unmittelbar zu spüren."
"Hamza Howidy hat gegen die Hamas demonstriert. Der internationalen Pro-Palästina-Bewegung wirft er Verherrlichung der Islamisten vor."
https://taz.de/Aktivist-ueber-Anti-Hamas-Protest-in-Gaza/!6020586/
Neue Ausgabe der "Dokumentationsstelle Rechtsextremismus" beim @LandesarchivBW:
"Die neue Ausgabe des Magazins der Dokumentationsstelle Rechtsextremismus (DokRex) ist erschienen. Im Themenschwerpunkt befassen wir uns mit jüdischem Leben und Antisemitismus.
In Gastbeiträgen nehmen Jüdinnen und Juden die Leserinnen und Leser mit in ihren Alltag – einer, in dem sie sich nach dem 7. Oktober 2023 wiederfanden."
https://www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/nachrichten/77029
https://www.landesarchiv-bw.de/sixcms/media.php/120/RECHTS.GESCHEHEN10.pdf
"Antisemitismus durchdringt das Leben der in Deutschland lebenden Jüdinnen und Juden in vielfacher Hinsicht. Dies gilt nochmals verstärkt seit dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023. Wie haben Jüdinnen und Juden diesen Tag erlebt, und welche Bedeutung hat er für sie?"
Eine Studie der TU Berlin zeigt:
"Latenter Antisemitismus in den sozialen Medien ist [...] nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 in puren Hass und Gewaltverherrlichung umgeschlagen."
Zum für Mitte April geplanten "Palästina-Kongress" in Berlin: "Nach Ansicht von Kim Robin Stoller, Vorsitzende des Internationalen Instituts für Bildung, Sozial- und Antisemitismusforschung (IIBSA), ist [...] eine »Querfront« zu erwarten, die von »sektiererischen Linken« bis zu Kreisen reicht, »die der in Deutschland verbotenen Gruppe Samidoun, Hamas-Unterstützungsstrukturen oder der Muslimbruderschaft nahestehen«."
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1181157.nahost-berlin-palaestina-kongress-unter-beobachtung.html