#sommerkino

2025-09-13

Hallo #Austrodon
Wir überlegen gerade ein #Sommerkino oder Herbstkino zu machen. Weiß vielleicht jemand wie das mit den #Filmrechten bei Veranstaltungen ist?
Bzw. wo kann man sich da erkundigen kann?

2025-09-07

Tilda Swinton – „A Bigger Splash“ (2015)

Eine Welt, in der alles sichtbar, aber nichts benennbar ist – Begehren, Schuld, Macht, Kontrolle. Ein Film über Körper – vor allem über den weiblichen – im Spannungsfeld männlicher Vorstellung, über das Frausein als Projektionsfläche, als Mythos, als Besitzanspruch. Und ein Film, der schmerzhaft sichtbar macht, wie tief verankert diese Strukturen selbst in liberalen, künstlerischen Milieus geblieben sind. (ZDF, Wh)

Am 6.9. ab 19 Uhr zeigt die Linke #Bernau den Film ‚Heldin‘ im #OpenAir #Sommerkino im Bernauer Pankepark im Amphitheater 🎥

Die #Pflegekrise sichtbar machen!

Mit dabei ist auch Stella Merendino, MdB für @DieLinke@linke.social.
Stella ist selbst Krankenpflegerin und kennt daher die im Film dargestellten Umstände aus erster Hand.

Der Eintritt ist frei!
Bringt Decken, Sitzkissen & Freund*innen mit – für Popcorn ist gesorgt 🍿
Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch! 🙌

Hier ist der Trailer:
dailymotion.com/video/x9crbde

Und nochmal kompakt für eure Kalender:
📅 Samstag, 6. September
🕖 19 Uhr
📍 Amphitheater im Bernauer Pankepark (openstreetmap.org/way/10399129)

#Pflege #Heldin #DieLinke #DieLinkeBarnim #DieLinkeBernau #nurmitlinks #stellamerendino @dielinke@mastodon.social

Filmplakat zum Film „Heldin“. Darauf ist eine sichtbar erschöpfte Krankenpflegerin in einem Fahrstuhl zu sehen. Dahinter der Filmtitel sowie der Name der Hauptdarstellerin (Leonie Benesch).

Oben ist das Logo der Partei ‚Die Linke - Kreisverband Barnim‘ zu sehen und unten die Veranstaltungsdetails (auch im Hauptpost)
Lichtspiel / Kinemathek Bernlichtspiel
2025-08-25

Wir starten in die letzte Woche von unserem . Am Donnerstag, 28. August kommt der Film KAMIKAZE HEARTS auf die Leinwand (lichtspiel.ch/de/programm-deta).

Mit FRISCH UND FISCH beenden wir am 31. August das #2025. Wie immer am erwartet euch ein vielseitiges, analoges -Programm (lichtspiel.ch/de/programm-deta).

Filmstil aus Kamikaze Hearts: Zwei Frauen stehen sich vor einer Wand gegenüber. Die Frau im Vordergrund streicht mit ihrer Hand über das Haar der Frau, die an der Wand steht.
Lichtspiel / Kinemathek Bernlichtspiel
2025-08-18

Das im Lichtspiel geht weiter. Morgen Dienstag, 19. August 2025 zeigen wir um 20 Uhr drei der Jocelyn Saab. PALESTINIAN WOMAN (1974), WAR CHILDREN (1976) und BEIRUT, MY CITY (1982) sind kein Wohlfühlkino. Es geht um Gewalt, Krieg und Zerstörung, aber auch um kurze Momente der Hoffnung.

lichtspiel.ch/de/programm-deta

Filmstil aus Palestinian Women, ©Association Jocelyne Saab, Marseille. Eine Frau trägt eine Gasflasche auf dem Kopf durch eine Enge Gasse. Sie steht mit dem Rücken zur Kamera und läuft in die Richung von zwei spielenden Kinder.
2025-08-10

Virginie Efira – „Ein Becken voller Männer“ (2018)

Haben sie schon genug von der Hitze? Oder haben Sie noch Aufnahmekapazität für eine exotische Sportart? Im Wasser! Wie wäre es mit Synchronschwimmen? Als Ergänzung, zur Abwechslung oder als echte Alternative zum Dahindämmern in der abgedunkelten, überhitzten Dachwohnung drängt sich diese wunderbare französisch-belgische Tragikomödie über wahrhaftig erbarmungswürdige Männer momentan geradezu auf. (ARD, Wh)

2025-08-02

Die Kulisse steht.
Ich sitze.
Kann nix schief gehen.

#sommerkino

vor dem Burgturm ist eine Leinwand aufebautn auf der steht Wir lieben Film.
RS sitzen viele davor und ich noch viel höher und schau über alle drüber weg.
Lichtspiel / Kinemathek Bernlichtspiel
2025-07-29

Am Mittwoch, 30. Juli 2025 um 20 Uhr kommt der zurück mit SOMMER VORM BALKON von Andreas Dresen auf 🏖️ 🍹

lichtspiel.ch/de/programm-deta

#2005

Filmstil aus SOMMER VORM BALKON. In einem Zimmer stehen sich zwei Frauen gegenüber und sehen sich an. Im Hintergrund sitzt ein Mann auf einem Sofa. Auf dem Tisch vor ihm stehen Kaffeetassen und eine Kanne Filterkaffee.
2025-07-15

Sommerkino 2025

SommerKINO an der Freilichtbühne Porta

Programm

Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e. V.

portabuehne.de/index.php/progr

#Minden #PortaWestfalica #Sommerkino
#Programm

2025-07-11

Die erste Woche ist vorbei. Im Urania Sommerkino läuft kein Mainstream, sondern Filme, die einen mitnehmen – in Familiengeschichten, auf Roadtrips, durch intime Gespräche oder bis ans Ende des Universums.

Mit dabei: Premieren, Previews, Gäste aus Regie & Produktion und Gespräche nach dem Abspann.
Kein Bierbank-Geflüster. Kein Kino-to-go.
Sondern: Drinnen, klimaneutral, konzentriert – und sehr, sehr besonders. Kommt doch mal rum! Mehr Infos: sommerkino.cologne

#sommer2025 #Sommerkino #Kino

Juliprogramm des Urania Sommerkinos in Köln. Auch abrufbar unter https://sommerkino.cologne/spielplan.htmlAugustprogramm des Urania Sommerkinos in Köln. Auch abrufbar unter https://sommerkino.cologne/spielplan.html
2025-07-08

Tilda Swinton – „A Bigger Splash“ (2015)

Eine Welt, in der alles sichtbar, aber nichts benennbar ist – Begehren, Schuld, Macht, Kontrolle. Ein Film über Körper – vor allem über den weiblichen – im Spannungsfeld männlicher Vorstellung, über das Frausein als Projektionsfläche, als Mythos, als Besitzanspruch. Und ein Film, der schmerzhaft sichtbar macht, wie tief verankert diese Strukturen selbst in liberalen, künstlerischen Milieus geblieben sind. (ZDF, Wh)

Lichtspiel / Kinemathek Bernlichtspiel
2025-07-07

Nach dem Regen kommt das Lichtspiel 🏖️🍹. Wir starten am Mittwoch, 09.07.2025 um 20 Uhr mit der wundervollen Agnès Varda und ihrem Film LES GLANEURS ET LA GLANEUSE lichtspiel.ch/de/programm-deta.

Die Bar öffnet um 19 Uhr 🍨🥤.

Filmstil aus dem Film LES GLANEURS ET LA GLANEUSE von Agnès Varda. Zu sehen ist Agnès Varda vor einem bunten Tuch mit frisch geschnittenem Getreide auf der rechten Schulter.
2024-11-04

Künftig können Bürger*innen auf dem vorderen Leopoldplatz und auf dem hinteren Maxplatz in zwei neuen Bauwagen mit verschiedenen Ansprechpartner*innen ins Gespräch kommen. Neben dem dort dauerhaft tätigen Platzteam werden in diesen „Infopoints“ unter anderem Sprechstunden mit Sozialarbeiter*innen, Stadtteilkoordinator*innen, Mitarbeiter*innen des Bezirksamts und der Polizei angeboten, um einen Dialog vor Ort mit den Bürger*innen zu ermöglichen.

[…]

https://weddingweiser.de/bauwagen-als-anlaufstellen-im-wedding/

Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2024-08-29

Nach Eklat im VorjahrNeuer Anlauf für das Sommerkino von Filmhaus und Jugendeinrichtungen

Von

Christopher Dröge

29.08.2024, 15:04 Uhr

Lesezeit 3 Minuten

Vor der Vorführung am letzten Abend sorgten „Buntes Herz“ für gute Stimmung.

Copyright: Christopher Dröge

Trotz des Zwists mit Kooperationspartnern im vergangenen Jahr stellte das Filmhaus Köln wieder mit Jugendzentren aus Chorweiler ein Open-Air-Kino auf die Beine. 

Um eine Open-Air-Kino-Vorführung besuchen zu können, müssen Menschen aus dem Kölner Norden für gewöhnlich den Weg in die Innenstadt in Kauf nehmen. Das Sommerkino, das das Filmhaus Köln gemeinsam mit vier Jugendeinrichtungen des Bezirks Chorweiler organisierte, bot nun Gelegenheit, vor der Haustür einen Kino-Abend unter freiem Himmel zu erleben.

Spielfilme aus Berlinale-Sektion für Köln ausgewählt

Auf dem Gelände der Simultanhalle wurden an drei Abenden Spielfilme gezeigt, die Jugendliche zuvor aus einer Reihe der Berlinale-Sektion 14+ ausgewählt hatten. Darunter waren Filme wie der belgisch-französische „Le Paradis“ oder „Mutt“ aus den USA, die sich mit den Perspektiven von Jugendlichen mit Migrationsgeschichten, Homosexualität und trans Identitäten auseinandersetzen. Am letzten Abend gab es zudem ein Rahmenprogramm mit Auftritten von Bands wie „Buntes Herz“, „Microphone Mafia“ oder der Rapperin Tice.

Bei der ersten Sommerkino-Auflage im vergangenen Jahr im Generationenpark war es zu einem Eklat gekommen: Der Bürgerverein Weiler/Volkhoven, der damals Kooperationspartner war, hatte nach dem ersten Abend die Zusammenarbeit aufgekündigt. Über die Gründe dafür gingen die Aussagen auseinander: Der damalige Vorsitzende des Bürgervereins, Peter-Maximilian Ungerathen, begründete die Entscheidung damals vor allem mit der Lautstärke der Veranstaltung, sagte, „es war so laut, dass man sich nicht unterhalten konnte“.

Solidaritätsbekundungen für Sommerkino

Hinter vorgehaltener Hand hieß es damals, es habe wohl Vorbehalte gegen den Film „Liebe, D-Mark und Tod“ gegeben, der die Geschichte türkischer Gastarbeiter in Deutschland schildert. In einer Presseerklärung schrieb das Filmhaus damals: „Noch während der Filmvorführung äußerten sich Vertreter des Bürgervereins irritiert: Sie störten sich an der Ausrichtung des Films. Zudem gäbe es Beschwerden von Anwohnern und Anwohnerinnen. Der Film schüre Ressentiments gegen Deutsche.“

Nach dem Eklat gab es viele Solidaritätsbekundungen für das Sommerkino. „Als Reaktion darauf haben wir mit einem breiten Bündnis an Jugend- und Kultureinrichtungen einen Aktionstag im Jugendzentrum ‚Die Villa‘ veranstaltet, der wirklich sehr gut aufgenommen wurde“, sagt Mirjam Baumert vom Filmhaus Köln. „Das hat uns sehr dazu ermutigt, einen zweiten Anlauf zu wagen.“ Dieses Mal stellte der Förderverein der Simultanhalle das Gelände zur Verfügung, die Bezirksvertretung Chorweiler steuerte bezirkseigene Mittel bei.

Neue Sichtweisen für das eigene Leben mitnehmen

Um die Auswahl der Filme zu treffen, sahen sich die beteiligten Jugendlichen alle vorgeschlagenen Filme an und diskutierten intensiv über ihre Eindrücke. „Es ist ein sehr emotionaler und aufschlussreicher Film“, sagt die 19-jährige Irem Sara Sofuoglu etwa über „Mutt“, in dem es um einen trans Jugendlichen geht, „man kennt das Thema zwar, aber der Film vermittelt Sichtweisen, die ich in meinem Alltag nicht mitbekommen würde“.

Auch der Bürgerverein unterstützte die Veranstaltung in diesem Jahr wieder – die meisten an dem Eklat beteiligten Personen haben den Verein inzwischen verlassen. „Das ist ein schönes Zeichen, und vielleicht stehen die Tore des Generationenparks in Zukunft auch dem Open-Air-Kino wieder offen“, hofft Baumert.

https://www.bachhausen.de/nach-eklat-im-vorjahr-neuer-anlauf-fuer-das-sommerkino-von-filmhaus-und-jugendeinrichtungen/

#anlauf #eklat #filmhaus #jugendeinrichtungen #neuer #sommerkino #vorjahr

2024-08-22

Filmvorführungen am Leopoldplatz – das wird langsam zur Tradition. Im dritten Jahr in Folge verwandelt sich die Wiese neben der Alten Nazarethkirche in ein Open-Air-Kino. Und diesmal gleich an drei Sommerabenden: am 29. August sowie am 5. und 12. September. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Zwei der Filme – […]

https://weddingweiser.de/open-air-sommerkino-auf-dem-leopoldplatz/

2024-07-28

#Sommerkino Berlin
#Tipp
Mittwoch 31.07.
Sommer vorm Balkon
(einer meiner Lieblingsfilme)

Studierendenwerk Münchenstuwerkmuc@muenchen.social
2024-07-12

Lust auf einen unvergesslichen Kinoabend unter freiem Himmel? Das #stuwerkmuc verlost 5x2 Freikarten für das beliebte Open-Air-Kino "Kino, Mond & Sterne" im Münchner Westpark! 🍿✨

Weitere Infos zur Verlosung auf unserer Website:
stwm.de/news/kultur/gewinnen/

Und auf unserer Instagramseite: instagram.com/stuwerkmuc/?hl=d

Viel Glück! 🍀

#Gewinnspiel #KinoMondundSterne #Stuwerkmuc #Freikarten #OpenAirKino #SommerKino #München

2024-06-13

Der Sommer wird magisch!

Tauche ein in die aufregende Welt des Urania Sommerkinos, präsentiert von Guerilla Kino! Über sieben Wochen hinweg verwandelt sich das älteste Kino Ehrenfelds an drei Tagen pro Woche in eine lebendige Bühne der Filmkunst. Genieße eine bunte Mischung aus Filmen quer durch alle Genres und erlebe magische Abende in einer unvergleichlichen Atmosphäre.

Wir sind stolz darauf, dass wir bereits ganz am Anfang Guerilla Kinos im Urania Theater veranstaltet haben und zusammen nun dieses erfolgreiche Konzept weiter ausbauen möchten.

Ein echtes Highlight: Nach ausgewählten Vorstellungen gibt es spannende Gespräche mit den Regisseur*innen – ein Muss für echte Filmfans!

Der CO2-neutral klimatisierte Saal sorgt auch an heißen Sommertagen für eine willkommene Abkühlung und Entspannung. Dazu gibt es natürlich frisch zubereitetes Popcorn, um dein Kinoerlebnis perfekt abzurunden.

Den endgültigen Spielplan findest Du bald auf unserer Webseite sowie auf Facebook und Instagram. Schnapp dir jetzt deine Tickets für das Urania Sommerkino und erlebe unvergessliche Filmabende an einem ganz besonderen Ort. Wir können es kaum erwarten, Dich dort zu sehen!

#chillig #entspannt #Film #Filmkultur #GuerillaKino #Kino #klimatisiert #magisch #Sommerkino #UraniaSommerkino

https://guerillakino.de/?p=991

Dies ist eine Spiegelung der Inhalte auf https://guerillakino.de. Meinen persönlichen Account im Fediverse findest Du unter @tobias@social.cologne

Urania Sommerkino

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst