#sprachkultur

:awesome:🐦‍🔥nemo™🐦‍⬛ 🇺🇦🍉nemo@mas.to
2025-09-17

Entdecke die faszinierenden Geschichten hinter den Lieblingswörtern der SRF-Community! Von «Himugüegeli» 🐞 bis «sapperlot» 😲 – Schweizer Mundart pur mit viel Charme und Geschichte. Ein Sprach-Schatz, der verbindet und bewahrt. Mehr dazu hier: srf.ch/radio-srf-1/mundart/sch #SchweizerMundart #Lieblingswörter #Sprachkultur #newz

auxlitera.deauxlitera
2025-09-14

𝗩𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘇𝘂𝗿 𝗟𝗮𝗴𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗦𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗲

Deutsch in Europa: Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und die Akademieunion legen ihren neuen Bericht zur Lage der deutschen Sprache vor: ein facettenreiches Bild des Deutschen in Europa – im Wechselspiel von Vielfalt, Sprachnormen und Sprachgebrauch.
auxlitera.de/2025/09/13/comic-

@deutschland
@deutsch
@ids_mannheim

Illustration als Symbolbild: Eine sitzende Figur hat seinen Kopf abgenommen und hält diesen in beiden Händen. Das Gesicht schaut zum leeren Ort über dem Hals. Aus dem Mund des Gesichts und der Öffnung des offenen Halses kommt jeweils eine leere Sprachblase. Beide Sprechblasen überschneiden sich.
Serbski institutserbskiinstitut
2025-08-08

Fußballschuh, Studierendenausweis und Spazierengehen - Wie sagt man das obersorbisch? Das sind drei von 41 neuen Sprachecken (rěčne kućiki) im Sprachportal. In den sprachkulturellen Beiträgen @Mdr besprechen Sprachwissenschaftlerinnen des Sorbischen Instituts jeden Mittwochmorgen kurzweilig knifflige und ungewöhnliche sprachliche Übersetzungsfragen. Interessant für Muttersprachler ebenso wie Sorbischlerner!

serbski-institut.de/neue-sprac

2025-04-15
#gießen #giessen #manisch #unesco #Sprachkultur #hessen #graffiti #streetart #urbanphotography #fotografie #photography #stadtgeschichte #mittelhessen #graffitiart #kulturerbe #deutschland

„ULAI!" - Gießener Sprachkultur als Graffiti

„ULAI" stammt aus dem Manischen - einer alten Gießener Geheimsprache, die 2025 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde. Der Ausdruck steht für Staunen und lebt hier als Graffiti weiter - ein kleines Zeichen der Erinnerung und Wertschätzung.
Das Wort „ULAI“ als Graffiti, halb verborgen im Grün – Erinnerung an eine Sprache, die im Stadtbild von Gießen weiterlebt.
Holger Dörrachtsamesherz
2025-04-14

„ULAI!“ – Gießener Sprachkultur als Graffiti

„Ulai“ stammt aus dem Manischen – einer alten Gießener Geheimsprache, die 2025 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde. Der Ausdruck steht für Staunen und lebt hier als Graffiti weiter – ein kleines Zeichen der Erinnerung und Wertschätzung.

Das Wort „ULAI“ als Graffiti, halb verborgen im Grün – Erinnerung an eine Sprache, die im Stadtbild  von Gießen weiterlebt.
2024-06-16

Heute auf dem Pfarrfest im Dorf meiner Schwiegereltern random ein Typ in der Blasmusik-Tracht, der sich über Beamte aufregt. Ich zitiere (auf Hochdeutsch übersetzt): „die kann man alle auf den nächsten Baum aufhängen.“ und „die gehören alle gesteinigt.“
Soviel zur #Sprachkultur und #Verrohung
Interessanterweise sind im Musikverein natürlich auch Beamte, aber die waren bestimmt nicht mit gemeint 🙄

Sprachenatelier Berlinsprachenatelier
2024-04-22
2023-01-17

Während einerseits die Sprache minutiös durchforstet wird, um alles politically correct auszusagen,
verbreitet sich andererseits eine lieblose, sensationslüsterne Sprache, in deren Worten sich bereits die fletschenden Zähne zeigen.
#Sprachkultur

2022-05-08

Gibt gerade interessante Diskussionen über die hiesige #Sprachkultur ; Ursache ist ein Tröt von Jörg #Kachelmann mastodon.social/@kachelmann/10
Zu "scharf" für das #fediverse?

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst