#%C3%89ricBesnard

CinegenresCinegenres
2025-11-12

𝐋'univers de la 𝐁ande 𝐀nnonce :

*Jean Valjean de Éric Besnard prĂ©vue fin en 2025
*Pulsions (Dressed to Kill) de Brian De Palma en 1980
*L'Ennemi Public Numéro 1 de Henri Verneuil en 1953

@Cinegenres

𝐄n 𝐒avoir 𝐏lus:
cinegenres.com/univers-de-la-b

LUCHS Kino am Zoo HalleLUCHSKino_HalleSaale
2025-04-09

đŸ‡«đŸ‡· – 1886: Louise (Alexandra Lamy) grĂŒndet eine Schule im Kuhstall – ohne SchĂŒler, aber mit Widerstand. Sie glaubt an die Kraft der Bildung.
🎬 „Eine bewegende Tragikomödie ĂŒber Mut und VerĂ€nderung.“
đŸ“œïž Ab 10. April 2025 im !
đŸŽ„ Trailer: youtu.be/jHDqm8plBGc?si=oijTsd
đŸŽ« Tickets: luchskino.de/tickets/

Das Bild ist ein Filmplakat fĂŒr den Film „Louise und die Schule der Freiheit“ von Éric Besnard.  

Im Mittelpunkt des Bildes steht eine lĂ€chelnde Frau mittleren Alters (vermutlich Louise), die in einfacher, historischer Kleidung mit einem Zeigestock vor einer grĂŒnen HolztĂŒr steht – vermutlich in einem Klassenzimmer. Um sie herum sitzen verschiedene Personen, darunter mehrere Kinder und ein Ă€lterer Mann mit Bart, die alle aufmerksam oder fröhlich schauen.  

Das Setting wirkt wie eine historische Dorfschule mit rustikalem Mobiliar und gedÀmpfter Beleuchtung.  

Die Gestaltung des Posters sowie die Kleidung der Figuren deuten auf einen Film hin, der in einer frĂŒheren Zeit spielt und Themen wie Bildung, Emanzipation und Gemeinschaft behandelt. Der Slogan oben verweist auf frĂŒhere Filme des Regisseurs:  
„Nach *Birnenkuchen mit Lavendel*, *À la carte – Freiheit geht durch den Magen* und *Die einfachen Dinge*“ – alles Filme mit einem warmherzigen, lebensbejahenden Ton.  

Die Namen der Hauptdarstellenden werden genannt:  
- Alexandra Lamy  
- Grégory Gadebois  
- JérÎme Kircher  
- Jérémy Lopez  
- Patrick Pineau

Der Filmtitel in großer gelber Schrift hebt das zentrale Motiv hervor: eine Frau, die eine neue Art von Schule und Bildung mit „Freiheit“ verbindet.Dieses Bild zeigt eine Szene aus dem Film „Louise und die Schule der Freiheit“.  

Im Vordergrund steht eine Frau mittleren Alters (vermutlich Louise), die mit einem Zeigestock auf eine historische Karte von Frankreich deutet. Sie trĂ€gt dieselbe schlichte, historisch anmutende Kleidung wie auf dem Filmplakat: ein grau-gestreiftes Kleid ĂŒber einer weißen Bluse.  

Die Karte mit dem Titel „Nouvelle Carte de France“ (Neue Karte Frankreichs) zeigt die damaligen Departements des Landes in verschiedenen Farben.  

Der Hintergrund des Raumes besteht aus grobem Naturstein, was auf ein einfaches, lĂ€ndliches Klassenzimmer oder SchulgebĂ€ude schließen lĂ€sst. Auf dem Boden ist Stroh zu erkennen, was das lĂ€ndliche und vielleicht improvisierte Setting noch unterstreicht.  

Die Szene vermittelt den Eindruck einer engagierten, fortschrittlich denkenden Lehrerin, die Kindern (oder Erwachsenen) geografisches Wissen vermittelt – und das in einer Zeit und Umgebung, in der Bildung keine SelbstverstĂ€ndlichkeit war.Auch dieses Bild stammt aus dem Film „Louise und die Schule der Freiheit“ und zeigt eine typische Unterrichtsszene in der Dorfschule:

Im Mittelpunkt steht erneut Louise, die Lehrerin, die freundlich lĂ€chelt und mit einem Zeigestock in der Hand hinten im Klassenraum steht. Hinter ihr ist ein Skelett-Modell zu sehen – ein klassisches Unterrichtsobjekt fĂŒr den Biologieunterricht.  

Vor ihr sitzen mehrere Kinder an alten Holzpulten, die teils aufmerksam, teils fröhlich in die Kamera oder zu ihr schauen. Besonders auffĂ€llig ist das warme, weiche Licht, das die Szene nostalgisch wirken lĂ€sst – wie eine Erinnerung an vergangene Zeiten.

Der Raum selbst wirkt rustikal und einfach: grobe SteinwĂ€nde, eine hölzerne TĂŒr, ein offenes Regal mit alten BĂŒchern und Utensilien – das Setting unterstreicht die lĂ€ndliche und einfache AtmosphĂ€re.  

Die Szene vermittelt WĂ€rme, Gemeinschaft und den Geist einer alternativen, kindgerechten PĂ€dagogik – ganz im Sinne des Filmtitels *„Schule der Freiheit“*.
No es cine todo lo que relucenoescinetodo@mastodon.world
2024-02-02

La nueva pelĂ­cula escrita y dirigida por #EricBesnard, #LasCosasSencillas, se estrenarĂĄ en cines de nuestro paĂ­s de la mano de #AContracorrienteFilms el prĂłximo 5 de abril.

MĂĄs informaciĂłn en: noescinetodoloquereluce.com/20

2023-09-18

Der französische Regisseur und Drehbuchautor #ÉricBesnard meldet sich mit einer großartigen und ungemein leichtfĂŒĂŸigen Komödie zurĂŒck: „Die einfachen Dinge“ erzĂ€hlt von einer besonderen Freundschaft, der heilenden Wirkung sommerlicher Landluft und dem GlĂŒck, das abseits vom dicht vernetzten Großstadtleben zu finden ist – die einfachen Dinge eben!

3/4

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst