#%C3%9Cbereignung

Michael Karbachersozialwelten@ifwo.eu
2021-02-26

Das #Theater der #Unterdrückten sei die #Übereignung des #Theaters an den #Zuschauer; Es #beginne bei #Boal mit den #Techniken des #Zeitungstheaters, bei der #Zuschauer #lernen, #zwischen den #Zeilen zu #lesen und #szenisches #darstellen.

#Zeitungstheater
#Statutentheater
#Forumtheater
#Unsichtbares #Theater

#UnsichtbaresTheater

Henry #Thorau in: Augusto #Boal: #Theater der #Unterdrückten, #Übungen und #Spiele für #Schauspieler und Nicht-Schauspieler S.14 f.

Die "Übereignung des Theaters an den Zuschauer", wie Boal es nennt, das "Theater der Unterdrückten", beginnt mit den ersten Techniken des "Zeitungstheaters", die Boal und sein Núcleo I Ende der sechziger Jahre entwickelt und die nichts mit der Theatralisierung von Zeitungsmeldungen im amerikanischen Living Newspaper gemein haben. Vielmehr lernen die Zuschauer, Zeitung gegen den Strich, zwischen den Zeilen zu lesen und szenisch darzustellen. Wie das im einzelnen gemacht wird, beschreibt Boal in dem vorliegenden Buch, das die wichtigsten Techniken und Erfahrungen des "Theaters der Unterdrückten" wiedergibt: "Zeitungstheater", "Statuentheater", "Forumtheater", "Unsichtbares Theater". Zwar benennt Boal eine besondere Technik "Widerstand gegen Unterdrückung" ("quebra da repressao"), die mit dem Selbstbehauptungstraining entfernt verwandt

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst