AbL Landesverband Rlp/Saar

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. ist DIE bäuerliche Interessenvertretung, die für eine nachhaltige und damit sozial- und umweltverträgliche Landwirtschaft sowie für entsprechende Rahmenbedingungen eintritt.

In der AbL haben sich sowohl konventionell als auch ökologisch wirtschaftende bäuerliche Betriebe zusammengeschlossen, die sich vom Deutschen Bauernverband (DBV) nicht in ihrem Sinne vertreten sehen.

AbL Landesverband Rlp/SaarAbL_Rlp_Saar
2025-05-15

Bäuerinnen und Bauern der fordern Umweltminister:innen auf: Sichern Sie das und das Recht auf gentechnikfreie Erzeugung!

übergibt mit Aktion ein Forderungspapier

Zu Beginn der Umweltministerkonferenz in übergaben und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. den Minister: innen ihr Forderungspapier zur geplanten Deregulierung neuer -Pflanzen.
...
abl-ev.de/aktuelles/details/ba

Bäuerin auf einer Kundgebung zur Sicherung der gentechnikfreien Landwirtschaft.
Anlässlich der Bundesumweltministerinnenkonferenz in Orscholz.
AbL Landesverband Rlp/SaarAbL_Rlp_Saar
2025-05-09
AbL Landesverband Rlp/SaarAbL_Rlp_Saar
2025-05-09

@impfmilf oder eine blühmischung von camena?

camena-samen.com/bluehmischung

AbL Landesverband Rlp/Saar boosted:

English version in the comments

Zu Gast waren wir beim wunderschönen Hof Basta (hof-basta.de/) ❤️
Beitrag ➡️ hier (instagram.com/reel/DJXlMiwo9bG)

Programm Tag 1: AktionAgrar

Wir haben gelernt:
Digitalisierung der Agrarindustrie führt zu enormer Machtkonzentration beiwenigen Konzernen!
Warum?
• Gesammelte Daten vom Acker sind nicht auf andere Systeme übertragbar
• Traktoren können nicht mehr selbst repariert werden
• Landwirtinnen haben keinen Zugriff
• z.B können große Konzerne wie John Deer Traktoren aus großer Entfernung abschalten!
Landwirtinnen, die einmal die Produkte der Digitalisierung nutzen, sind danach durch das System an den Konzern gebunden und können es nicht selbst verändern!
Das heißt wir brauchen Open Source für bäuerliche Selbstbestimmung!
Mehr Infos im Podcast 🎧"Hack the Future" von Aktion Agrar. (aktion-agrar.de/kampagnen-akti)

Hellblauer Hintergrund. Links die stilisierte Ähre, darunter das Disrupt-Logo. 
Titel: Tag_1_Oberbruch_AktionAgrar
Das Foto einer Drohne eines landwirtschaftlichen Hofes.
Wir haben gelernt: Digitalisierung der Agrarindustrie führt zu enormer Machkonzentration bei wenigen Konzernen!
AbL Landesverband Rlp/SaarAbL_Rlp_Saar
2025-05-08

Auf zur Umweltministerkonferenz nach Orscholz!

Neue braucht Regeln und ein starkes EU-Vorsorgeprinzip!

Wenn Euch eine gentechnikfreie konventionelle wie ökologische und Lebensmittelerzeugung, und Sicherung der wichtig sind:
Kommt zu Hauf!

mehr->
abl-rlp-saar.de/index.php/meld


AbL Landesverband Rlp/SaarAbL_Rlp_Saar
2025-05-08

Auf zur Umweltministerkonferenz nach Orscholz!

Am 15.05.25 tagt die Umweltministerkonferenz in Orscholz, Saarland. Dort wird es  auch um die Position der Landesumweltminister*innen zur drohenden  der Neuen (NGT)-Pflanzen gehen.

Wenn Euch eine gentechnikfreie konventionelle und ökologische und Lebensmittelerzeugung, Wahlfreiheit und Sicherung von wichtig sind, kommt und unterstützt uns an diesem Termin.
Mehr->
abl-rlp-saar.de/index.php/meld

AbL Landesverband Rlp/Saar boosted:
ViaCampesinaDE@mastodon.socialViaCampesinaDE
2025-05-05

E-Mail an Europaabgeordnete:
Deregulierung neuer Gentechniken stoppen

Unser Saatgut und unsere gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung sind in großer Gefahr, denn der geplante Gesetzesentwurf zu neuen Gentechniken sieht vor, dass fast alle neuen Gentechnik-Pflanzen komplett dereguliert werden sollen.

Der kritische Gesetzesentwurf kommt nun in die entscheidende Phase (Trilog), deshalb schreibe jetzt eine bäuerliche E-Mail an das neue Europaparlament : abl-ev.de/initiativen/eilaktio

@AbL_Rlp_Saar

E-Mail an Europaabgeordnete:  Deregulierung neuer Gentechniken stoppen  Unser Saatgut und unsere gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung sind in großer Gefahr, denn der geplante Gesetzesentwurf zu neuen Gentechniken sieht vor, dass fast alle neuen Gentechnik-Pflanzen komplett dereguliert werden sollen.   Der kritische Gesetzesentwurf kommt nun in die entscheidende Phase (Trilog), deshalb schreibe jetzt eine bäuerliche E-Mail an das neue Europaparlament : https://www.abl-ev.de/initiativen/eilaktion-gentechnikfreie-mail-an-die-eu
AbL Landesverband Rlp/SaarAbL_Rlp_Saar
2025-04-08

Wir brauchen eine für die Milchviehbetriebe! Für mehr , Tierwohl und !
Dazu muss es eine zusätzliche Ökoregelung in der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) geben!

AbL Landesverband Rlp/SaarAbL_Rlp_Saar
2025-03-12
Flyer zum 6. Saatgut- und Jungpflanzentah der Solawi Mainz am 27.04.2025, 13.00-17.00 Uhr.
Im Hintergrund sind schwarze Holzbiene auf einer Kugeldistelblüte.
AbL Landesverband Rlp/Saar boosted:
ViaCampesinaDE@mastodon.socialViaCampesinaDE
2025-01-24
AbL Landesverband Rlp/SaarAbL_Rlp_Saar
2025-01-24

Am Sonntag, den 9. Februar findet unsere Mitgliederversammlung 2025 statt.

Wir treffen uns beim Biohof Renner an der südlichen Weinstraße über den wir in einer kurzen Betriebsvorstellung Interessantes erfahren werden.

...allen Interessierten die Teilnahme an einer Podiumsdiskussion zum Thema Inner- und außerfamiliäre  an.
Bernd Schmitz, -Bundesgeschäftsführer, wird uns über die Aktivitäten der Bundes-Abl und aus anderen Landesverbänden berichten.
abl-rlp-saar.de/index.php/meld

AbL Landesverband Rlp/SaarAbL_Rlp_Saar
2025-01-14

Haftungskosten müssen Inverkehrbringer von Risikoprodukten zahlen

fordert Haftungsfonds

„Aus Sicht der bäuerlichen konventionellen und ökologischen Landwirtschaft müssen die Inverkehrbringer von Risikoprodukten wie neuer -Pflanzen, also die Hersteller von NGT-Saatgut oder Patentinhaber, die Folgekosten im Haftungsfall zahlen. Dies entspricht der Umsetzung des Verursacherprinzips..."

abl-ev.de/apendix/news/details

AbL Landesverband Rlp/Saar boosted:
2024-12-10

⏳ Seit über 25 Jahren wird #Gentechnik in der #Landwirtschaft eingesetzt, doch weder wurde der Hunger in der Welt besiegt, noch tragen gentechnisch veränderte Pflanzen und Tiere zu einer zukunftsfähigen, klimaschonenden und widerstandsfähigen Landwirtschaft bei.

🫛 Stattdessen sichern sich Gentechnik-Konzerne ihre Vormachtstellung im Saatgutmarkt mit gentechnisch verändertem #Saatgut und Patenten. Dies verhindert den freien Zugang zu Saatgut, blockiert Züchtung und macht viele Erzeuger*innen weltweit von den Konzernen abhängig.

❌ Aktuell wird geplant, die Gentechnik-Regeln abzuschaffen, was diese Probleme nur verschärfen würde. Deshalb gehen wir am 18.1. in Berlin auf die Straße. Wir fordern: Gentechnikfreiheit sichern, Patente stoppen! Sei dabei - los geht es um 12 Uhr am Bundeskanzleramt.

Mehr zu unseren Forderungen und Hintergrundinfos zu dem Thema findest du hier: wir-haben-es-satt.de/informier #WHES25

Ein Foto von der Wir haben es satt!-Demo auf dem jemand ein Schild hält: "GENTECHNIK PROFITE FÜR WENIGE RISKO FÜR ALLE!!" Links steht der Text: "Drei Konzerne beherrschen 60% des Weltmarktes für Saatgut und Agrarchemikalien"
AbL Landesverband Rlp/Saar boosted:

Bitte unterschreiben:
Petition "Keine Neuversiegelung für den Biotech-Campus"

Die Stadt #Mainz plant auf einem etwa 50 ha großen Gelände ein neues #Gewerbegebiet, den sog. #Biotech-Campus. Der BUND Mainz und viele andere Gruppen möchten das verhindern, denn:
Wir sorgen uns um das Mainzer #Klima, das Gelände in #MainzBretzenheim ist ein Kaltluftentstehungsgebiet.
Wir sorgen uns um die Mainzer #Landwirtschaft, denn die Böden gehören zu den fruchtbarsten, die überhaupt möglich sind.
Wir sorgen uns um den #Lebensraum der hier vorkommenden Tierarten, wie #Feldhase, #Feldlerche, #Rebhuhn und evtl. noch sehr wenige #Feldhamster.
Wir sorgen uns um die unversiegelten #Böden, die Wasser und CO2 speichern und um die Milliarden Kleinstlebewesen im Boden.
Wir fordern, dass die Stadt andere Flächen für die fünf geplanten Gebäudecluster von insgesamt 9 ha sucht und findet.
Wir fordern ein Umdenken hinzu einer verbindlichen Entsiegelungsplanung und einer Vergrößerung des Grünanteils in der Mainzer Stadtplanung.
Bitte #unterschreibt die Online-Petition: openpetition.de/petition/onlin

Und bitte teilen!! Danke!

Man sieht eine weitläufige Ackerfläche in der zur Diskussion stehenden Bretzenheimer Ebene, teilweise bewachsen, im Vordergrund einen Grenzstein. Im Hintergrund Gehölze. Blauer Himmel.
Text im Bild: Keine Neuversiegelung für den Biotech-Campus #Mainz. 
Dazu der Petitionslink: https://www.openpetition.de/petition/online/keine-neuversiegelung-fuer-den-biotech-campus
Unten links ein QR-Code zur Petition.
AbL Landesverband Rlp/SaarAbL_Rlp_Saar
2024-10-05

Steigende Butterpreise: Mit Vertragspflicht würden Bauern auch profitieren

Aktuelle Vertragsbildung nicht mehr zeitgemäß und Erzeuger werden ausgeschlossen
...
"Diese Preissteigerung wird nicht bis zu uns Erzeugern durchgereicht, sondern hohe Gewinne werden in der Wertschöpfungskette abgeschöpft. Diese Erkenntnis deckt sich auch mit der jüngsten Untersuchung der Verbraucherzentrale."
...
Ganze PM unter
abl-ev.de/apendix/news/details

:innen

AbL Landesverband Rlp/SaarAbL_Rlp_Saar
2024-06-12

Landwirte erzielen wichtigen Teilerfolg beim heftigen Streit um das Erntegut

Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) Köln verzichtet auf Vertragstrafe

Seit Wochen tobt zwischen dem Bund der Deutschen Pflanzenzüchter mit seinem Inkassounternehmen Saatgut-Treuhandverwaltung und den Agrarhandelsunternehmen sowie den Landwirten, die den An- und Nachbau von Ackerfrüchten betreiben, ein heftiger Streit...
abl-ev.de/apendix/news/details

AbL Landesverband Rlp/SaarAbL_Rlp_Saar
2024-05-30

Am Donnertag den 06. Juni 2024 um 20:30 Uhr findet wieder unser monatlicher Online-Stammtisch der AbL Rlp/Saar statt.
Das Thema diesmal: Wie ist der aktuelle Stand der Gentechnik-Debatte?
Was bedeutet das heiß diskutierte BGH-Erntegut-Urteil für uns Bäuerinnen und Bauern?...
abl-rlp-saar.de/index.php?view

AbL Landesverband Rlp/SaarAbL_Rlp_Saar
2024-05-30

Aktion: FDP darf Markt nicht blockieren - Milchbauern wollen Preise verhandeln können! Ampelparteien dürfen nicht einknicken

, BDM und MEG Milch Board führen bäuerliche Aktion mit Kuh auf dem Gänsemarkt in Hamburg durch

Mit einer Kuh demonstrierten heute Milchbäuerinnen und -bauern für Verhandlungen auf Augenhöhe auf dem Gänsemarkt in Hamburg anlässlich des Wahlkampfendspurts der FDP...
abl-ev.de/apendix/news/details

AbL Landesverband Rlp/SaarAbL_Rlp_Saar
2024-05-29

Initiative fordert Anerkennung für Vielfalt auf dem Acker

Berlin - Abwechslungsreiche Fruchtfolgen sind ein Win-Win für Natur und Landwirtschaft: Sie fördern Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt und reduzieren zugleich den Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln. Ob Dürre oder niedrige Weltmarktpreise - wer mehr Kulturen anbaut, ist wirtschaftlich resilienter und streut sein Risiko...
abl-ev.de/apendix/news/details

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst