#Rebhuhn

2025-04-02

Habe dieses Jahr wieder bei der #Rebhuhn #Kartierung mitgemacht. Leider gab es auf meinen Strecken keine nachweisbaren #Rebhühner.

Hat mir dennoch sehr viel Spaß gemacht, und ich bin gespannt aufs nächste Jahr.

dda-web.de/monitoring/rebhuhn/ #dda

2025-03-06

#Rebhuhn-Balz hat begonnen – Naturschutzbehörde bittet um Meldung
In den letzten Jahrzehnten ist das Vorkommen des Rebhuhns(Perdix perdix)stark zurückgegangen.Um die Datenlage landkreisweit zu verbessern,ist die Mithilfe von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gefragt.Das Projektteam bittet alle,die sich gern in der Natur aufhalten, um Unterstützung.Wer Rebhühner gehört oder gesehen hat, kann die Sichtung an die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises #Fulda melden.

osthessen-zeitung.de/einzelans

PolylectPolylect
2025-02-07

. Ich kenne noch ein einziges Gebiet, in dem ich zuverlässig auf Rebhühner treffe. Das hat mich eine halbe Stunde Ruhigsitzen bei Temperaturen um 0° C gekostet. Zu sehen ist der Moment, als mich die Geräusche meiner Kamera verraten haben. Die Vögel zogen sich danach langsam zurück.

Das Foto zeigt vier Rebhühner, die sich aus einem Gebüsch auf eine kurzrasige Wiese bewegen. Das erste Rebhuhn, etwas rechts der Mitte, hält seinen ovalen Körper horizontal, sein Kopf ist rechts auf Schulterhöhe. Das zweite Rebhuhn. im Zentrum des Bildes, sichert mit erhobenem Kopf. Links neben ihm suchen zwei weitere Rebhühner mit dem Kopf im Gras nach Futter. Der linke Bildrand wird von einem Gewirr aus blattlosen Ästen eingenommen.
Fürth Aktuellfuerthaktuell
2025-01-31
2025-01-22

#DDA Bundesweite #Rebhuhn-Kartierung geht in die finale Runde. Dieses ehrgeizige Ziel kann nur mithilfe einer Vielzahl freiwilliger Zählerinnen und Zähler erreicht werden. Keine Kartiererfahrung? Kein Problem! Die Teilnahme eignet sich gut für einen Einstieg ins Vogelmonitoring. dda-web.de/aktuelles/meldungen

Bitte unterschreiben:
Petition "Keine Neuversiegelung für den Biotech-Campus"

Die Stadt #Mainz plant auf einem etwa 50 ha großen Gelände ein neues #Gewerbegebiet, den sog. #Biotech-Campus. Der BUND Mainz und viele andere Gruppen möchten das verhindern, denn:
Wir sorgen uns um das Mainzer #Klima, das Gelände in #MainzBretzenheim ist ein Kaltluftentstehungsgebiet.
Wir sorgen uns um die Mainzer #Landwirtschaft, denn die Böden gehören zu den fruchtbarsten, die überhaupt möglich sind.
Wir sorgen uns um den #Lebensraum der hier vorkommenden Tierarten, wie #Feldhase, #Feldlerche, #Rebhuhn und evtl. noch sehr wenige #Feldhamster.
Wir sorgen uns um die unversiegelten #Böden, die Wasser und CO2 speichern und um die Milliarden Kleinstlebewesen im Boden.
Wir fordern, dass die Stadt andere Flächen für die fünf geplanten Gebäudecluster von insgesamt 9 ha sucht und findet.
Wir fordern ein Umdenken hinzu einer verbindlichen Entsiegelungsplanung und einer Vergrößerung des Grünanteils in der Mainzer Stadtplanung.
Bitte #unterschreibt die Online-Petition: openpetition.de/petition/onlin

Und bitte teilen!! Danke!

Man sieht eine weitläufige Ackerfläche in der zur Diskussion stehenden Bretzenheimer Ebene, teilweise bewachsen, im Vordergrund einen Grenzstein. Im Hintergrund Gehölze. Blauer Himmel.
Text im Bild: Keine Neuversiegelung für den Biotech-Campus #Mainz. 
Dazu der Petitionslink: https://www.openpetition.de/petition/online/keine-neuversiegelung-fuer-den-biotech-campus
Unten links ein QR-Code zur Petition.
2024-08-11

#Deutschland steckt in einer #Biodiversitätskrise: Zahlreiche Arten wie der #Feldhamster und das #Rebhuhn sind stark bedroht oder bereits ausgestorben. Der #Insektenbestand ist in manchen Regionen um bis zu 75 Prozent zurückgegangen. Auf der #Weltnaturschutzkonferenz in #Montreal wurde beschlossen, bis 2030 dreißig Prozent der Land- und #Meeresfläche zu schützen. Doch wie viel #Wildnis kann in Deutschland wirklich entstehen?

#Biodiversität #Naturschutz #Artenvielfalt

ardmediathek.de/video/ard-wiss

2024-07-10

#Birds #DDA Das #Rebhuhn: Monitoringbericht 2024

10.07.2024. Im Frühjahr 2024 fand, pünktlich zur Balzzeit der Rebhähne, der nun bereits dritte Durchlauf des Rebhuhnmonitorings in den Projektgebieten des Projektes „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ statt.

dda-web.de/aktuelles/meldungen

2024-03-13

Danke @VSinkevicius: Die EU-Kommission eröffnet #Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen unzureichendem #Naturschutz. Bund @cem_oezdemir & @steffilemke müssen jetzt -effet utile- Länder koordinieren, neue #Schutzgebiete ausweisen & insgesamt Erhaltungsmaßnahmen durchführen! #Rebhuhn #Natura2000

2023-11-22

#DDA Verbundprojekt „#Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ um dem Rebhuhn unter die Flügel zu greifen. Das Projekt wird im Bundesprogramm Biologische #Vielfalt durch das Bundesamt für #Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. 13 Teilprojekte erhalten zudem Mittel von regionalen Institutionen. Diese und weitere Informationen zum Projekt sind unter rebhuhn-retten.de abrufbar. dda-web.de/aktuelles/meldungen

2023-10-30
🗨️🇬🇧
🐦 Grey Partridge 🇫🇮
ℹ️ Partridges (Perdix perdix) grow up to 32 cm long. They eat grains and seeds. From time to time they also eat insects. ⚠️ The partridge is critically endangered because agriculture has reduced its habitat.

🗨️🇩🇪
🐦Rebhuhn 🇫🇮
ℹ️ Das Rebhuhn (Perdix perdix) wird bis zu 32 cm groß. Sie fressen Körner und Samen. Ab und zu kommen auch Insekten dazu. ⚠️ Das Rebhuhn ist stark gefährdet, da durch Landwirtschaft der Lebensraum eingeschränkt wird. 🏆 1991 wurde das Rebhuhn Gründen Vogel des Jahres.

#rebhuhn #Perdixperdix #greypartridge #naturfotografie #nature #natur #naturephotography #wildlife #wildlifephotography #vogel #vogelfotografie #bird #birdphotography #wellfotos #Lumix #lumixgx8 #finnland #finland #suomi
2023-10-05

Der #Kiebitz ist der #VogelDesJahres, gefolgt von #Steinkauz, #Rebhuhn, #Rauchschwalbe und #Wespenbussard.

Der Kiebitz ist stark gefährdet, weil sein #Lebensraum, #Feuchtwiesen und #Moore (offenbar immer noch 😡), durch Trockenlegungen immer weiter schrumpft.

#Naturschutz #Vögel

spiegel.de/wissenschaft/kiebit

2023-09-28

Was ich Zartes auf meiner Abendrunde gefunden habe. 😍 #Feder
Vlt #Rebhuhn o #Fasan

Eine Feder auf nicht mehr ganz so frischem Gras. Braun, beige Streifen. Am Kiel zarte Daune.
2023-09-10

taz.de/Erfolgreiches-Artenschu
Bestandsförderung fürs #rebhuhn durch #eufördergelder beim #rebhuhnschutzprojekt der #uniGöttingen
Durch Brachflächen, Blüh- und Grünstreifen sowie angepasste Mähzeiten außerhalb der Brutzeit konnten die Populationen von Rebhuhn und #feldhase um 50-95% wachsen.

2023-09-03

Ich lege mich fest: #Söder wird auf der #Pressekonferenz um 11 Uhr verkünden, dass das #Rebhuhn #VogelDesJahres 2024 wird.

2023-08-18

#DDA Dieses Jahr wird – neben dem Monitoring im Frühjahr – erstmals eine offizielle #Rebhuhn-Kettenzählung durchgeführt. In „Empfehlungen zur Erfassung von Rebhuhnketten“ (Link im Artikel) geben wir Ihnen dafür praktische Durchführungstipps. Die bequeme und einfache Eintragung der Beobachtungen über die #NaturaList-App oder #ornitho.de machen es Ihnen denkbar leicht, auch spontan bei den Zählungen mitzumachen. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahmen! dda-web.de/aktuelles/meldungen

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst