RAStadler

Blogger, Medienrechtler, Fachanwalt für IT-Recht und für Gewerblichen Rechtsschutz bei SSB Rechtsanwälte. Rede und schreibe über Politik, Recht, Musik, Kultur, Fußball.

RAStadler boosted:
modular 🪩modular@nrw.social
2025-11-27

Andreas Kemper hat schon 2013 kurz nach Gründung der #fckafd, im freitag darauf hingewiesen, das die Partei der parlamentarische Arm des Verbandes der Familienunternehmer ist. Die Nähe ist also weder neu noch überraschend, sondern inhärent.

freitag.de/autoren/andreas-kem

#dm #familienunternehmen

RAStadler boosted:
2025-11-27

RE: mastodon.social/@tagesschau_ei

Die Frage ist doch: #Merz oder #Söder. Oder #Weidel und #Chrupalla? Und bitte ohne Rückflug.

RAStadler boosted:
2025-11-26

EU rückt von Chatkontrolle ab | heise online

heise.de/-11092696

RAStadler boosted:
2025-11-26

EU-Parlament fordert Mindestalter für soziale Medien

Das EU-Parlament hat Forderungen für mehr Schutz von Kindern und Jugendlichen im Netz beschlossen. Dabei geht es auch um Altersgrenzen für die Nutzung von Social Media - ähnlich dem Vorbild in Australien. Von Kathrin Schmid.

➡️ tagesschau.de/ausland/europa/e

#EU #SocialMedia

RAStadler boosted:
2025-11-26

Vervollständige den Satz:

Weidel: „Vielleicht haben sie schon festgestellt, dass wir die einzige Partei sind, mit offenen Kanälen zu“ …

RAStadler boosted:
Parents For Future :verified:parents4future@climatejustice.global
2025-11-26

"Anlässlich des wichtigen Ausstiegs der Bundeszentrale für politische Bildung @bpb bei X hier nochmals der Artikel von Achim Zolke und mir, der Argumente zusammenträgt, warum Wissenschaft raus muss aus X.

Viele der Argumente gelten auch für andere Bereiche!

Ohne Paywall lesen:" — @amreibahr (🟦)

linkedin.com/pulse/wissenschaf

RAStadler boosted:
Katharina Nocunkattascha@chaos.social
2025-11-26

Man wolle sich als Unternehmen „zu politischen Themen nicht äußern“, schön & gut. Aber wenn man gleichzeitig Mitglied in einem Verband ist, der auf ganz großer Bühne die Brandmauer als obsolet darstellt & seit Jahren für geringere Steuern lobbyiert, ist das natürlich nur eine lahme Ausrede.

2025-11-26

@Evo2Me christlicher Glühweinabend mit Christstollen.

RAStadler boosted:
Zentrum für Politische Schönheitpoliticalbeauty.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-11-26

dm kämpft jetzt für die politische Zusammenarbeit mit Nazis. Vielleicht einfach woanders einkaufen!

RE: https://bsky.app/profile/did:plc:zdbqnj7t4fmxyeucg4cr56tl/post/3m6jyesrgy22t

2025-11-26

@Zeitzeuge_64 es geht um die Frage, ob ich von jemandem repräsentiert werden will, der jede Woche in ein anderes Fettnäpfchen tritt. Gerade international. Natürlich ist dieser Einzelfall nicht wichtig.

RAStadler boosted:
2025-11-26

@plumeros @ebbesand @RAStadler
Das besondere Schutzbedürfnis von Kindern und Jugendlichen
Gutachten zum Schutz der personenbezogenen Daten Minderjähriger
von RAin Diana Ettig

stiftungdatenschutz.org/filead

RAStadler boosted:
why-not @Heikewhy_not
2025-11-25
RAStadler boosted:
Kevin Leiboldkleibold
2025-11-25
2025-11-25

@mina leider offenbar nicht. Dem Postillion wäre das nicht eingefallen.

2025-11-25

Dieser Kanzler ist so unfassbar peinlich.

Merz vermisst in Angola deutsches Brot zum
Frühstück.
2025-11-25

@ramichaelseidlitz da ist man in der Schweiz aber weiter als in Deutschland.

RAStadler boosted:
2025-11-25

"Datenschutz-Aufsichtsbehörden verbieten Behörden die Nutzung internationaler Cloud-Dienste"
von RA Martin Steiger

steigerlegal.ch/2025/11/24/clo

privatim
Konferenz der schweizerischen Datenschutzbeauftragten

Resolution zur Auslagerung von Datenbearbeitungen in die Cloud
verabschiedet am 18.11.2025, veröffentlicht am 24.11.2025

privatim.ch/de/publikation-res

2025-11-25

Sehnsucht nach Zerstörung. Amlinger/Nachtwey mit einer Kurzfassung der Thesen ihres Buchs. Sehr lesenswert, auch wenn ich den Begriff des demokratischen Faschismus problematisch finde. Denn er beinhaltet die Annahme, es würde irgendwie demokratisch bleiben.

blaetter.de/ausgabe/2025/novem

RAStadler boosted:
2025-11-25

#Klimawandel #Bayern #Trockenheit - "Gefühlt war das Wetter in diesem Jahr durchwachsen, doch die Statistik belegt etwas anderes: Es war zu trocken und zu warm. Das wirkt sich auf das Grundwasser aus – und damit auch auf Landwirtschaft und Wasserpreise. [...] Die Klimakrise hat Konsequenzen für die Wasserversorgung im Freistaat. Perspektivisch steht sie vor immer größeren Herausforderungen. Denn wenn weniger Niederschläge vom Himmel fallen, kann weniger im Boden versickern. Die Folge: Es fehlt Grundwasser. 'Unser Wasser ist wegen des Klimawandels einem dauerhaften Stresstest ausgesetzt', sagt deshalb Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler). In der offiziellen Statistik wird das zurückliegende hydrologische Jahr als ein ausgesprochenes Trockenjahr geführt." - von Christian Sebald - Eventl. € sueddeutsche.de/bayern/bayern-

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst