Adfichter

Investigative Tech-Reporterin Republik & Dnip.ch
Eigener Blog: techjournalismus.ch

Interests: #Netzpolitik #Privacy #InfoSec #DigitaleEthik #Technology

Awards for the years: 2018, 2020, 2021, 2023 and 2024.

And: #cats #chess #music #redwine

2025-06-26

I think all media outlets should get rid of their opinion-section immediately (unless it reflects the attitude of the editorial teams).

For opinions we have BlueSky, Mastodon, Social Media in general.

Period.

2025-06-26

Beobachter-Recherchen zeigen nun: Die Schweiz packte ein brisantes Detail in die Unterlagen – der Bund fordert für die Schweiz ein, die dreifache Menge CO₂ ausstossen zu dürfen, die uns eigentlich pro Kopf zustünde.

beobachter.ch/magazin/umwelt-k

2025-06-25

@nohillside die Sünnelis sind aber - mit wenigen Ausnahmen- meist zuvorerst an der Front Digitalausverkauf an die USA und höchstmöglichen Souverenitätsverlust in Kauf nehmen. @adibue @Life_is

2025-06-24

"Im Falle der Schweizer Parlamentarier wurde bei mindestens einem davon ein entsprechender Account gefunden, für den Only-Fans-ähnlichen Anbieter Myprivateangels."

2025-06-24

Proton recherchierte und fand einige interessante Parlamentiarier-Mailadressen bei HaveIbeenPwned.com. Das IT-Unternehmen präsentierte diese einigen Schweizer Medien. Alle haben diese heute publiziert, inklusive wir von DNIP.ch.

Doch nur #DNIP verifizierte selbst die Mailadressen und fand noch einige mehr. 😎

dnip.ch/2025/06/24/was-mailadr

2025-06-20

Das Paket, das die Regierung vorlegt, ist beeindruckend: Es umfasst 95 «Gesetzgebungsakte» der EU sowie 32 geänderte und 3 neue Gesetze der Schweiz. Das ganze Paket umfasst fast 1900 Seiten, der erläuternde Bericht des Bundesrats dazu fast 1000.

Keine Lust auf 1900 Seiten Lektüre?😜

#EUVerträge

@republik_magazin got you covered!😎

republik.ch/2025/06/20/die-sch

Inhaltsverzeichnis

— Institutionelle Fragen: Gleiche Regeln fiir alle — sogar fiir die Schweiz

— Freiziigigkeitsabkommen: Wer Arbeit hat, kann kommen — es sei denn, es
kommen zu viele

— Lohnschutz: Die Lohne sind (fast) gesichert

— Stromabkommen: Ein liberalisierter Markt hat seinen Preis

— Forschung und Bildung: Die Schweiz hat wieder Anschluss — ausser es geht
um die technologische Souverinitat

— Wie es weitergeht: Entscheidet das Volk iiber die Abkommen? Oder die
Kkleinen Kantone?
Adfichter boosted:
2025-06-20

The way #Microsoft (and other #gatekeepers) present #DMA compliance is soooo annoying!

The "regulatory dialogue" with the Commission, according to #Linkedin's competition director, was a way for the company to "mature and progress in our DMA journey."

It's not a "journey", it's a law that creates legal obligations and prohibitions for the company. Get over it and get it down already. 😠

2025-06-19

An einem internen Kritiker der M365-Migration hat der Luzerner Regierungsrat allerdings nicht festgehalten. Das Online-Magazin Republik berichtet, der "Chief Information Security Officer (CISO) des Kantons sei wegen seiner Bedenken zum zeitlichen Fahrplan von Microsoft 365" Anfang Juni freigestellt worden.

Der IT-Sicherheitschef habe den Luzerner Regierungsrat darauf hingewiesen, "dass der Kanton die erforderlichen Hausaufgaben zur IT-Sicherheit rund um das Projekt Microsoft Cloud noch nicht erfüllt habe, was wiederum verschiedene Quellen der Republik bestätigt haben". Der CISO trat deshalb auf die Bremse. Doch die Kantonsregierung bestand auf ihrem Zeitplan, stattdessen musste laut Republik der Kritiker seinen Platz räumen.

"Bis heute hat das zuständige Finanzdepartement weder intern noch öffentlich über die Personalie informiert", schreibt das Medium. Der IT-Sicherheitschef selbst war für eine Stellungnahme nicht erreichbar, so das Magazin, die Kantonsregierung dementierte derweil: "Der Weggang hat keinen Zusammenhang mit der Einführung von Microsoft 365 beim Kanton Luzern".

heise.de/news/Schweizer-Kanton

2025-06-18

@katharina_buholzer Ja eben...irgendwann muss man beginnen und nicht jammern. Der beste Zeitpunkt wäre vorgestern gewesen. Der zweitbeste daher jetzt.

2025-06-18

@jollysea Super Beitrag, merci!!

Adfichter boosted:
2025-06-18

Digitale Souveränität mit Microsoft, Amazon & Co. ist eine Illusion. Wer ihnen Infrastruktur und Daten anvertraut, liefert sich fremden Rechtsräumen und Konzerninteressen aus. Der Cloud Act hebelt jede europäische Kontrolle aus. Ihre Werbeversprechen sind Nebelkerzen – Beruhigungspillen für Naive.

#microsoft #amazon #bullshit

2025-06-18

@godot01 Deshalb hab ich die Big Tech Namen ergänzt. Ein wichtiges Thema das zur Marketingfloskel und Etikett für Big Tech verkommt.

Adfichter boosted:
Björn 🇪🇺 StarkimarmStarkimarm@23.social
2025-06-18

Oh boy, the Mansplaining Olympics are wild this year.

Screenshot of a conversation on Bluesky:

Bill Mitchell (@askbillmitchell.bsky.social · 20h):
“Signal will some sort of LLM integration in it soon.”

Meredith Whittaker (@meredithmeredith.bsky.social · 11h):
“No ❤️”

Bill Mitchell (@askbillmitchell.bsky.social · 6h):
“They will, likely be timing up with Anthropic's Claude or Perplexity, but its coming. The engineers have already began laying out the ground work for such support.”

Meredith Whittaker (@meredithmeredith.bsky.social · 5h):
“…he says to Signal's president”
2025-06-18

Souverenitätsgeschwurbel...überall. Amazon, Microsoft, Oracle.

Wie geht es euch dabei?

2025-06-18

@muggly wer kann, soll vermeiden. Unbedingt.

2025-06-16

@katharina_buholzer Ja wobei ich hier diese sehr gut schützen kann, da Unbefugte wegen miserablem Intranet an entsprechende Dokumente gelangt sind...nicht Hacker:innen sondern einfach Angestellte, für deren Augen dies nicht bestimmt war:)

2025-06-16

Viel Souverenitätsgeschwurbel...

passend zu meinem heutigen Text.

"Basierend auf unserer Erfahrung in der Bereitstellung von Souveränitätslösungen für Kunden aus stark regulierten Branchen und Behörden ist unsere Sovereign Public Cloud eine Weiterentwicklung und Erweiterung der Microsoft Cloud for Sovereignty. Sie wird in allen bestehenden europäischen Rechenzentrumsregionen für alle europäischen Kunden und für Unternehmensdienste wie Microsoft Azure, Microsoft 365, Microsoft Security und Power Platform angeboten. Sovereign Public Cloud stellt sicher, dass Kundendaten in Europa bleiben, europäischem Recht unterliegen, von europäischem Personal betrieben und deren Zugang kontrolliert wird – und die Verschlüsselung vollständig in der Hand der Kunden steht. Das gilt für alle Kunden-Workloads in unseren europäischen Rechenzentrumsregionen – ohne dass eine Migration erforderlich ist.

Die neue Sovereign Private Cloud von Microsoft unterstützt kritische Kollaborations-, Kommunikations- und Virtualisierungsdienste auf Azure Local. Diese Lösung integriert nun Microsoft 365 Local und unsere Sicherheitsplattform in Azure Local und bietet konsistente Möglichkeiten für hybride oder isolierte Umgebungen, um Anforderungen an Resilienz und Geschäftskontinuität zu erfüllen.

In Frankreich und Deutschland bieten unsere National Partner Clouds umfassende Microsoft 365- und Microsoft Azure-Funktionen in unabhängig betriebenen Umgebungen. In Frankreich besteht eine Vereinbarung mit Bleu, einem Joint Venture von Orange und Capgemini, damit Bleu eine „Cloud de Confiance“ für den französischen öffentlichen Sektor, kritische Infrastrukturanbieter und Dienstleistungsunternehmen betreibt, die den Anforderungen von SecNumCloud entspricht. In Deutschland haben wir eine Vereinbarung mit Delos Cloud, einer SAP-Tochter, die eine souveräne Cloud für den deutschen öffentlichen Sektor bereitstellt und dabei die Cloud-Plattform-Anforderungen der deutschen Regierung erfüllt.

Über Sovereign Public Cloud, Sovereign Private Cloud und die Unterstützung der National Partner Clouds hinweg bietet Microsoft Sovereign Cloud das umfassendste Portfolio an Souveränitätslösungen der Branche für integrierte Produktivität, Sicherheit und Cloud."

news.microsoft.com/de-ch/2025/

2025-06-16

@tessarakt Die Dienststellen schon (weil die ihren "Schutzbedarf" kennen), aber nicht die IT-Abteilungen die über die IT-Infrastruktur entscheiden. @mavori @schmidt_fu

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst