Das Neue Universum (Hauptacc.)

Seit 1880: Zukunft. Forschung. Abenteuer. - Universal von A wie "All" bis Z wie "Zwergseeschwalbe" - Aktueller Band 120 im Buchhandel erhältlich --Fakten und zukunftsweisende Themen hier als Ergänzung zur Buchreihe
HAUPTACCOUNT

Das Neue Universum (Hauptacc.) boosted:
2025-10-09

Flusspferde lebten in der letzten Eiszeit in Europa
Flusspferde, die heute nur noch in Afrika südlich der Sahara vorkommen, haben in Mitteleuropa viel länger überlebt, als bisher angenommen. Analysen von Knochenfunden zeigen, dass Flusspferde noch vor etwa 47.000 bis 31.000 Jahren im Oberrheingraben lebten, also während der letzten Eiszeit. Ein i...
nachrichten.idw-online.de/2025

Das Neue Universum (Hauptacc.) boosted:
2025-10-09
Das Neue Universum (Hauptacc.) boosted:
scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2025-10-06

Impfstoff gegen altersbedingte Makuladegeneration. mRNA-Impfung schützt Mäuse vor Aderschäden in der Netzhaut. #Makuladegeneration #mRNA #AMD #Auge #Netzhaut #Impfung
scinexx.de/news/medizin/impfst

Das Neue Universum (Hauptacc.) boosted:
scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2025-10-06

Erstes Quantensystem aus 6.100 Qubits. Rekord-Array aus atomaren Qubits demonstriert Skalierbarkeit und Präzision. #Quantencomputer #Qubits #Quantensystem #Physik
scinexx.de/news/physik/erstes-

Das Neue Universum (Hauptacc.) boosted:
scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2025-10-06

Ältestes Blau Europas entdeckt – am Main. 13.000 Jahre alte Farbreste aus Südhessen zeugen von früher Nutzung blauer Farbe. #Farbpigment #Azurit #Archäologie #Steinzeit #blaueFarbe
scinexx.de/news/archaeologie/a

Das Neue Universum (Hauptacc.) boosted:
scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2025-10-06

Uranusmond: Hat Ariel einen subglazialen Ozean? Planetenforscher finden weitere Indizien für flüssiges Wasser unter dem Eis des Mondes. #Uranus #Uranusmond #Ariel #Sonnensystem #Eismond
scinexx.de/news/kosmos/uranusm

Das Neue Universum (Hauptacc.) boosted:
2025-10-06

Nachgewiesen: Getreidepflanzen nehmen Nanoplastik auf
Forschende der TU Graz und des Zentrums für Elektronenmikroskopie haben mit einer weiterentwickelten Methode Plastik in den Wurzeln von Weizenpflanzen nachgewiesen. Ob die Partikel bis in die Körner gelangen, sollen weitere Versuche zeigen....
nachrichten.idw-online.de/2025

Das Neue Universum (Hauptacc.) boosted:
2025-10-06
Das Neue Universum (Hauptacc.) boosted:
t3n – digital pioneerst3n@flipboard.com
2025-10-06

Kohlenstoff statt Wasser: JWST findet überraschende Zutaten für neue Monde
t3n.de/news/jwst-entdeckt-kohl

Gepostet in Future & Science @future-science-t3n

Das Neue Universum (Hauptacc.) boosted:
t3n – digital pioneerst3n@flipboard.com
2025-10-06

Steve Jobs behauptete, seine Zehn-Minuten-Regel mache ihn schlauer – Neurowissenschaftler stimmen ihm zu
t3n.de/news/steve-jobs-zehn-mi

Gepostet in Startups & Economy | t3n @startups-economy-t3n-t3n

Das Neue Universum (Hauptacc.) boosted:
2025-10-06
Das Neue Universum (Hauptacc.) boosted:
2025-10-06
Das Neue Universum (Hauptacc.) boosted:
Das Wissen | SWRDasWissen@ard.social
2025-10-06
Das Neue Universum (Hauptacc.) boosted:
t3n – digital pioneerst3n@flipboard.com
2025-10-06

Kosmisches Data-Mining: Neue Analyse enthüllt Lebensbausteine auf Saturnmond Enceladus
t3n.de/news/enceladus-organisc

Gepostet in Future & Science @future-science-t3n

Das Neue Universum (Hauptacc.) boosted:
2025-10-06

Neue Erkenntnisse zur Rolle des Kleinhirns bei spinaler Muskelatrophie
Die spinale Muskelatrophie beeinträchtigt alle Muskeln des Körpers. Sie galt lange Zeit als eine Erkrankung, die ausschließlich durch den Verlust von Nervenzellen im Rückenmark verursacht wird. Ein Forschungsteam des Carl-Ludwig-Instituts für Physiologie der Universität Leipzig konnte nun zeig...
nachrichten.idw-online.de/2025

Das Neue Universum (Hauptacc.) boosted:
Spektrum der WissenschaftSpektrumverlag@flipboard.com
2025-10-06
Das Neue Universum (Hauptacc.) boosted:
2025-10-06
Das Neue Universum (Hauptacc.) boosted:
Das Wissen | SWRDasWissen@ard.social
2025-10-06

Migration in der Steinzeit - Warum wir (fast) alle anatolische Wurzeln haben

Egal, für wie "deutsch" wir uns halten: Im Erbgut der meisten Europäer stecken Spuren von drei frühen Einwanderungswellen – aus Afrika, aus Anatolien und aus der russisch-ukrainischen Steppe. Diesen Migranten verdanken wir Landwirtschaft und Viehhaltung – und die indoeuropäische Sprache.

@GaborPaal spricht mit dem Populationsgenetiker Joachim Burger

ardaudiothek.de/episode/urn:ar

Das Neue Universum (Hauptacc.) boosted:
t3n – digital pioneerst3n@flipboard.com
2025-10-05

Mond-Rätsel gelöst: Das kalte Geheimnis der erdabgewandten Seite
t3n.de/news/mond-rueckseite-ge

Gepostet in Future & Science @future-science-t3n

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst