#Quantencomputer

ede@kakam:~#Ede@chaos.social
2025-10-18

Und sehen wohl angeblich 56Qubits aus. Also ich seh keine. Ihr etwa? ;) #muenchen #museum #computing #quantencomputer #quanten

Scripter :verified_flashing:scripter@social.tchncs.de
2025-10-12

Signal: Neue Verschlüsselung soll den Messenger vor Quantencomputern schützen | t3n
t3n.de/news/signal-verschluess #Messenger #Signal #Quantencomputer

Martin Steiger 🚀martinsteiger@chaos.social
2025-10-10

Es wird «deutlich, dass uns #Quantencomputer plus #KI vor erhebliche Probleme stellen können, auf die wir nicht vorbereitet sind.»

wirtschaftlichefreiheit.de/wor

2025-10-10

Es wird «deutlich, dass uns #Quantencomputer plus #KI vor erhebliche Probleme stellen können, auf die wir nicht vorbereitet sind.» wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p...

Uns bleiben nur noch fünf Jahr...

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipkerkenji@chaos.social
2025-10-08

#Quantencomputing als nächste technologische #Disruption: Der Messenger #Signal hat angekündigt, seine Chats gegen #Quantencomputer abzusichern, indem ein neues fortschrittliches Schlüsselaustauschprotokoll "SPQR" vorgestellt wurde - in Zeiten von "store now, decrypt later" mehr als sinnvoll.

Das hilft natürlich aber nur solange, wie es in der #EU keine vorgeschaltete clientseitige #Chatkontrolle gibt - aber dann wäre Signal ja hierzulande sowieso nicht mehr verfügbar:

signal.org/blog/spqr/

Daniel :mastodon:danielgetsit
2025-10-08

Gestern in der Beitrag zum und man erzählt, dass man jetzt mit Computern und Smartphones etc. ja eh schon Kontakt mit hätte.
Und ich habe mich gefragt welchen Aspekt man bis zur Unkenntlichkeit verbiegen muss, um bei herkömmlichen PC-Systemen wirklich von Quantenmechanik zu reden. 🤔😅
(Beitrag wirkte allgemein sehr oberflächlich und als einziges Beispiel für wurden nur Klimamodelle genannt 😅)

2025-10-08

@BlumeEvolution

Ja, das ist zunächst eine gute Entwicklung. Allerdings ist eine anlassbezogene #Chatkontrolle nicht sehr viel besser, da die nötigen Hintertüren trotzdem in der Software verankert werden müssen und damit prinzipiell auch Angreifern zur Verfügung stehen.

Als zum Thema #Quantencomputer Forschender bin ich auf sichere Messenger angewiesen, um meine Ergebnisse vor Industriespionage zu schützen. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die mit der Umsetzung der Chatkontrolle betrauten Tech-Konzerne zum großen Teil auch direkte Konkurrenz im Bereich Quantencomputer sind.

2025-10-07

📚 Physik-Nobelpreis 2025 an Quantenforscher vergeben.

• John Clarke, Michael Devoret, John Martinis ausgezeichnet.
• Erkenntnisse für Quantencomputer entscheidend.
• Leistung übersteigt herkömmliche Rechner.

deutschlandfunk.de/physik-nobe

#Quantenphysik #Nobelpreis #Quantencomputer #Technologie #Forschung

MIT Technology Review DEtechreview_de@social.heise.de
2025-10-07

Was ist der Tunneleffekt?
Was ist der makroskopische Tunneleffekt?
Was haben Quantencomputer mit Supraleitung zu tun?

Wir erklären, was hinter der Forschung der frisch gebackenen Nobelpreisträger steckt.

#Nobelpreis #Physik #Quantencomputer

t3n.de/news/supraleitende-quan

2025-10-07

📚 Physik-Nobelpreis für Quantencomputer-Grundlagen.

• 🚀 Entdeckung eines Stromkreises, der als "unmöglich" galt.
• 📚 Wichtige Grundlage für die Entwicklung von Quantencomputern.

tagesschau.de/wissen/forschung

#Physik #Nobelpreis #Quantencomputer #Forschung #Wissenschaft

WinFuture.deWinFuture
2025-10-07

Die Grundlagen moderner wurden mit dem Physik-Nobelpreis 2025 geehrt. Clarke, Devoret und Martinis bewiesen: Ein makroskopischer Stromkreis kann Energiebarrieren überwinden, die klassisch undurchdringlich wären. winfuture.de/news,154105.html?

2025-10-07

Der diesjährige Nobelpreis für Physik geht an John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis von der University of California in Berkeley und Santa Barbara, die mit ihren Forschungen die wissenschaftlichen Grundlagen für supraleitende Quantenchips gelegt haben.

#Nobelpreis #Physik #Quantencomputer

t3n.de/news/supraleitende-quan

2025-10-07

Signal macht einen großen Schritt in Richtung zukunftssichere Verschlüsselung! 🔐 Der beliebte Messenger stellt mit "SPQR" (Sparse Post-Quantum Ratchet) ein neues Protokoll vor, das eure Chats auch gegen die Bedrohung durch Quantencomputer absichern soll.

Zum Artikel: heise.de/news/Signal-sichert-s

#signal #messenger #Quantencomputer

2025-10-07

📚 Physik-Nobelpreis 2025 an Clarke, Devoret und Martinis verliehen.

• Quantenmechanische Effekte in sichtbaren Größenordnungen bewiesen.
• Grundlage für Technologien wie Quantencomputer geschaffen.
• Forschungsergebnisse ebnen Weg für neue technologische Entwicklungen.

deutschlandfunk.de/nobelpreis-

#Physik #Nobelpreis #Quantencomputer #Quantenmechanik #Forschung

why-not @Heikewhy_not
2025-10-07

"Quantencomputer könnten eines Tages klassische Verschlüsselung aushebeln. Signal will es gar nicht erst so weit kommen lassen. Deshalb führt der Messenger schon jetzt ein neues Protokoll ein, das Chats vor zukünftigen Superrechnern schützt."

t3n.de/news/signal-verschluess

Eleazar 🇮🇱✝️🇩🇪eleazar@elizur.me
2025-10-06

@ct_Magazin

Wird es dann auch bei dem Messenger SimpleX Chat integriert, wenn es wirklich so gut und bewiesen ist?

Is it also integrated with the Messenger SimpleX Chat when it is really so good and proven?

Hashtags:

#Signal #SimpleXChat #Messenger #Sicherheit #doubleratchet #Quantencomputer

2025-10-02

Quantum-safe networks:CV-QKD transceivers from CUbIQ in HPE switches and routers

More and more organisations are looking at the impact of quantum computers on cryptography. HPE and Cubiq present a PoC for network hardware.

heise.de/en/news/Quantum-safe-

#IT #Netzwerke #Quantencomputer #Router #Switch #Verschlüsselung #news

2025-10-02

Quantensichere Netze: CV-QKD Transceiver von CUbIQ in HPE-Switches und -Routern

Immer mehr Organisationen befassen sich mit den Auswirkungen von Quantenrechnern auf die Kryptografie. HPE und Cubiq zeigen dazu einen PoC für Netzwerkhardware.

heise.de/news/Quantensichere-N

#IT #Netzwerke #Quantencomputer #Router #Switch #Verschlüsselung #news

WinFuture.deWinFuture
2025-10-01

Forscher haben mathematisch bewiesen: Bei bestimmten Aufgaben sind klassischen Rechnern immer überlegen - und kein neuer Algorithmus wird das jemals ändern. Hier gibt es eine fundamentale Grenze. winfuture.de/news,153982.html?

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst