microbloggertom

Für Privatsphäre. Gegen Überwachung.
Jahrgang 331 ppm CO2.

Da ich bei der BTW25 weder AfD noch CDU/CSU gewählt habe, bin ich lt. Friedrich Merz ein 'linker Spinner'.

Influencer
"Der Preis für unsere Sicherheit darf nie unsere Freiheit sein.“ (Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider)
Influencer
"I believe that Facebook’s products harm children, stoke division, and weaken our democracy." (Frances Haugen)
microbloggertom boosted:
2025-11-04

Die Mehrheit der Internetnutzenden wünscht sich mehr Kontrolle über ihre Daten, wie eine Umfrage im Auftrag der BfDI zeigt.

Passend dazu hat die BfDI den ersten Cookie-Manager in Deutschland anerkannt. Dies stellt einen wichtigen Schritt zu einer nutzerfreundlicheren Verwaltung von Datenschutzeinstellungen dar.
Die Anerkennung erfolgt als Dienst zur Einwilligungsverwaltung gemäß der Einwilligungsverwaltungsverordnung.

Mehr Infos in der aktuellen Meldung: bfdi.bund.de/SharedDocs/Presse
/ÖA

Frage: Wissen Sie, was ein Cookie ist?
Antwort "Ja" 43 Prozent; Antwort "Nein" 56 Prozent
microbloggertommicrobloggertom
2025-11-04

Und alles nur, weil die Evolution seltsamerweise dafür gesorgt hat, dass die Menschheit zuerst nutzbar gemacht hat und erst später das Sonnenlicht:

'Bis spätestens 2050 soll nach Angaben der dpa ein Lager für rund 27.000 Kubikmeter hochradioaktiven gefunden werden, der in mehr als 60 Jahren angefallen ist. Der Standort soll Sicherheit für eine Million Jahre bieten.'

Wie will man das zukünftigen Generationen erklären?

wn.de/article/endlager-suche-a

microbloggertommicrobloggertom
2025-11-04

@ReginaMuehlich Meine Freundes-Bubble liest daraus, dass es für hohes EU-Personal natürlich gefährlich ist, permanent geortet zu werden und dass man für eben diesen Personenkreis was tun muss. Dass es am einfachsten wäre, dass niemand permanent geortet wird, werden sie mit Verweis darauf, wie unwichtig sie doch selbst sind, ablehnen. Ich hoffe dennoch, dass die aktuelle Berichterstattung zur Sensibilisierung beiträgt :-)

microbloggertommicrobloggertom
2025-11-04

@ManuelBiertz Immerhin kann man via , und aktuelle Informationen erhalten. Oh man.

microbloggertommicrobloggertom
2025-11-03

@mpblkclp D.h. sie heizt den Pufferspeicher 4 mal am Tag auf?

microbloggertommicrobloggertom
2025-11-03

@snafu Hast Du da konkrete Ereignisse, in denen mal was abgeschaltet wurde? Ich suche Beispiele für die regelmäßigen Diskussionen zur Souveränität, in die ich so verwickelt werde.

microbloggertommicrobloggertom
2025-11-02

@snafu Was arbeitest Du?

microbloggertommicrobloggertom
2025-11-02

'Ich bin drin' war eine Hommage an und , oder?

microbloggertommicrobloggertom
2025-11-02

@New_Joerg Genau, das lag doch zu Hause in seinem Zimmer, korrekt?

microbloggertommicrobloggertom
2025-11-02

@ZEITONLINE @film-kino-und-tv-ZEITONLINE Aber vielleicht gibt es dort ungesicherte Zugänge zu digitalen Identitäten:
ccc.de/de/updates/2025/dont-tr

microbloggertommicrobloggertom
2025-11-02

Der beginnt heute mit dem Disclaimer, dass die Geschichte rund um die frei erfunden ist. Im hat sich ein Sicherheitsforscher Zugang zu IT-Systemen der Bundesdruckerei verschaffen können. Erinnert ein wenig an einen Sicherheitsleck bei der Bundesdruckerei-Tochter :

ccc.de/de/updates/2025/dont-tr

microbloggertom boosted:
2025-11-02

Nur der Vollständigkeit halber.

Unser Artikel dazu: volksverpetzer.de/analyse/stad

Grafik auf blauem Hintergrund. Oben links in großen Lettern steht der Titel „Was im STADTBILD stört“. In der Mitte befindet sich ein rundes Kreisdiagramm mit mehreren farbig abgesetzten Segmenten. Rechts/unterhalb des Diagramms ist eine Legende mit sieben Einträgen: Wohnungsmangel; marode Schulen; Autoverkehr; übergriffige Männer; Rechtsextreme; Ladensterben; Migranten (in der Legende farblich als kleines pinkes Kästchen markiert, kommt aber NICHT im Kuchendiagramm vor als einziges der aufgezählten Punkte). Unten links ist das Dreieck-Logo von Volksverpetzer und kleine CC-Symbole.
microbloggertommicrobloggertom
2025-10-30

Eine .in hat die Rechnung für -Kosten eingereicht. Sie behauptet (ohne Berechnung), dass der 90% zahlt und sie 10% und freut sich darüber. Die gute Frau hat die Tabelle falsch gelesen und Mieter/Vermieter miteinander vertauscht :-). Ob sie sich nun ärgert, dass sie nur 10% statt 90 ersttattet bekommt? Sie selbst vermietet selbst mehrere Wohnungen. Vielleicht ist sie mir aber auch dankbar, dass sie ihren Mieter.innen nun nicht zu viel erstattet ;-).

microbloggertommicrobloggertom
2025-10-30

@toottheologin Wie soll ein Kind auch verstehen, dass es zur Dorfkirmes und Karneval schulfrei gibt, aber zu nicht?

microbloggertom boosted:
2025-10-30

Der Internationale Strafgerichtshof ersetzt Microsoft durch die deutsche Open-Source-Lösung „OpenDesk“. Grund: US-Sanktionen zeigen, wie gefährlich Abhängigkeit von US-Tech ist. Betreiber ist Zendis, das Zentrum für Digitale Souveränität. Ein kleiner Schritt – aber ein starkes Signal für digitale Unabhängigkeit. Wenn das klappt, könnte es Schule machen.

#DigitaleSouveränität #OpenSource #TechUnabhängigkeit #MicrosoftAlternative #ITStrategie

handelsblatt.com/technik/it-in

microbloggertommicrobloggertom
2025-10-28

@truls46 @tim Demnächst sorgt er noch dafür, dass man nicht mehr 'Software' nennen darf, was open source ist.

microbloggertommicrobloggertom
2025-10-28

@tim Nord-Süd-Gefälle.

microbloggertommicrobloggertom
2025-10-28

@andre_meister @BMDS Wie viel ist das in Saarland-Einheiten?

microbloggertommicrobloggertom
2025-10-26
microbloggertommicrobloggertom
2025-10-26

@oldie Klingt so einfach. Sinnvolle Messenger zu installieren ist oft, aber nicht immer das Problem. Viele trauen sich auch bei installiertem Signal nicht, via zu schreiben, wenn der/die Empfänger.in auch auf erreichbar ist. Dahinter steckt die Befürchtung, als Sonderling zu gelten, denn WA gilt als normal, Signal als nerdig. Erst recht gilt dies bei bestehenden WA-Chats. Und sobald mal ne Nachricht angeblich nicht ankommt liegt an Signal und es geht zurück zu WhatsApp :-(.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst