@Aakerbeere Dass die #Energiewende notwendig ist bezweifle ich nicht - im Gegenteil.
Und gerade #Immobilienkonzerne wie #Vonovia / #DeutscheWohnen werden solche Kosten knallhart mit.dem gesetzlichen Maximum auf #Mieter*innen umlegen!
🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨
Retröt: Mit #Steckersolaranlagen kannst Du selbst auf Deinem #Balkon Teil der #Energiewende werden, Deine #Stromkosten senken und #Geldsparen.
Dank vereinfachter Regeln und bis zu 800 Watt #Einspeiseleistung sind diese #Balkonkraftwerke attraktiv – für #Mieter und #Eigentümer! 🌞 Die Installation ist für Laien geeignet.💡
#Solarenergie #Photovoltaik #Balkonsolaranlage #Steckersolar
Wir suchen #BalkonSolar Initiativen und Gruppen aus ganz Deutschland. Keiner weiß, wer sich alles für #Steckersolar engagiert, #Mieter berät, Workshops engagiert oder Lobbying betreibt.
Das wollen wir ändern!
Bitte füllt unser Formular aus: https://balkon.solar/vernetzung
Wir wollen euch kennenlernen!
Seit 5 Jahren frieren die #Mieter*innen der #Gewobag am #Klausenerplatz oft im Winter, ad ie Heizung nicht richtig funktioniert. Seit 5 Jahren vertröstet die Gewobag die Mieter*innen, statt die Heizungen zu reparieren. Jetzt haben sich die Betroffenen in der #Mieterinitiative Klausenerplatz organisiert. Sie fordern vom Abgeordnetenhaus Druck auf die städtische Wohnungsgesellschaft zu machen. @coba @planerchen
Für #Mieter ist die Lage beschissen, weiß ich. Bin selber Mieter und habe keinen Einfluss drauf.
#Melder: „Photovoltaik – #Strom selbst erzeugen und optimal nutzen – auch für #Mieter“ #Online-Seminar am 23. April
https://www.l-iz.de/melder/wortmelder/2025/04/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen-und-optimal-nutzen-auch-fuer-mieter-online-seminar-am-23-april-622670
#Sachsen #SAENA #Photovoltaik
Aus gegebenem Anlass (Nr. 5487) weisen wir noch mal darauf hin, dass es keine Grundlage gibt als #Vermieter, den #Mieter zum Einbau einer #Einspeisesteckdose (eines bestimmten Herstellers) zu verpflichten. #Steckersolar heißt Schukosteckersolar!
Siehe VDE PM 2024/18, tweet des Präsidenten der @BNetzA vom 29.12.2022 und Stellungnahme von @VQuaschning und Joseph Bergner vom 28.2.2025. (unter: https://balkon.solar/news/2025/03/01/steckersolar-mit-normaler-steckdose-erst-ab-neuer-norm/)
Intelligente Stromzähler bei Verbrauchern sind eine Privatsphäre-Albtraum!
Meine EX Vermieterin verweigert mir meine Kaution weil ich angeblich falschen Müll in den Plastikmüll gepackt habe, hat meine Müllsäcke durchwühlt und dreht komplett ab. Ich brauche diese Kaution umgehend um was zu bezahlen, ansonsten habe ich echt ein enormes Problem. Kennt irgendjemand sich mit der #Rechtslage in diesem Fall aus? Ich bin am Boden zerstört. Wenn ich keine Lösung finde muss ich wahrscheinlich mein Harb und Gut (zumindest das was ich noch habe) verkaufen :blobfoxsad:
Emden: Mieter leiden seit 18 Monaten unter Schimmel und Baumängeln
Im Mehrparteihaus im Emder Stadtteil Barenburg geht es nicht voran. Die Mieter sind verzweifelt und haben kaum noch Hoffnung.
#Emden #Barenburg #Schimmel #Mietwohnungen #ZBVV #kaputteWasserleitung #Abflussrohr #Mieter #Niedersachsen
Muss ich aus Sicherheitsgründen dem #Mieter vorschreiben, dass eine Einspeisesteckdose verbaut wird? https://balkon.solar/news/2025/03/01/steckersolar-mit-normaler-steckdose-erst-ab-neuer-norm/
Ganz klar Nein! Weder der VDE noch die @BNetzA fordern das.
Ebenso arbeiten wir an einer Mustervereinbarung.
Damit die Verteilung von Pflichten zwischen #Vermieter und #Mieter bei #Solar klar ist.
https://balkon.solar/news/2025/03/25/entwurf-fuer-mustervereinbarung-nutzung-balkonsolar/
ein etwas komplizierterer Fall ist das Mehrfamilienhaus in dem jede Wohnung einem anderen Vermieter gehört.
Hie müsste der #Mieter bei seinem #Vermieter beantragen, der dann einen WEG Beschluss erwirkt.
Wir haben das in unserem Musterschreiben erwähnt.
Ablauf für #Mieter:
Antrag beim #Vermieter stellen mit Fristsetzung.
Musterschreiben: https://balkon.solar/news/2024/05/30/musterschreiben-an-den-vermieter/
Wichtig: Vermieter kann einen "fachmännischen Aufbau" fordern = ordentlicher Aufbau durch Mieter selbst.
Er kann aus unserer Sicht keinen Aufbau durch Fachunternehmer fordern.
Da wir immer Fragen bekommen, hier ein Thread 🧵 zum #RechtaufSolar nicht nur am Balkon.
Seit Oktober 24 gibt es im BGB: #Mietrecht (§554 https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__554.html) und Wohnungseigentumsgesetz (§ 20 https://www.gesetze-im-internet.de/woeigg/__20.html) verankert das https://rechtaufsolar.de.
Damit verbessert sich Lage der #Mieter die #Steckersolar wollen (und nicht nur am #Balkon, auch im Mietgarten, auf einem Dach in der Nähe der Wohnung, wahrscheinlich wäre sogar Anbringen an der Fassade durchsetzbar) erheblich.
Nun muss der #Vermieter nachweisen, dass #Balkonsolar unzumutbar wäre.
Für #Mieter:innen in #Sachsen ist weiterhin eine #Förderung für #Balkonkraftwerke bis 800 Watt möglich.
Voraussetzung: Der Vorhabensbeginn muss nach Inkrafttreten der Förderrichtlinie liegen. Die Beantragung erfolgt rein digital. Eigentümer:innen können momentan keine Förderung mehr beantragen.
https://www.sab.sachsen.de/balkonkraftwerke-stecker-pv-anlagen
#Balkonkraftwerk #Energiewende #Photovoltaik #ErneuerbareEnergien #Mietrecht #Sachsen
Was machen bei offensichtlichen Rassismus bedingt durch eine Mietpartei im Mietshaus gegenüber "Menschen mit dunklerer Hautfarbe" sowie anderen Personen mit Migrationshintergrund!? 🙄
Anzeigen bei Polizei oder besser bei der ANTIFA um Rat fragen? 🤔
Danke für Mithilfe und teilen des Post. 👍😃