Letztes Jahr war mehr Strom.
nerd
Neben dem jacobalberty oder dem linuxserver Unifi Docker Container gibts ja mittlerweile auch Unifi OS, was man auch selber installieren kann.
https://community.ui.com/releases/UniFi-OS-Server-4-3-6/6203a43a-d19b-43ee-9cf9-835522f19eae
@boris @hpower
Ich darf ein paar kommerzielle Deployments betreuen. Da dachte ich auch zuerst es sei eine gute Idee, das Management VLAN tagged hinzuwerfen.
Stelle fest, ist es aus den oben genannten Gruenden eben nicht.
Ich habe das alles wieder zurueckgedreht auf Management VLAN native, Rest tagged fuer die Profile von AP, Switches und Firewalls.
Ich nehme sogar das Default Net in Unifi als Management Netz.
So kann ein Austausch direkt angeschlossen und von remote provisioniert werden.
@hpower @boris An irgendeiner Stelle, wenn Du das Management Interface umhebst verliert das Geraet die Verbindung zum Controller.
Dann must du dir vorher am besten zwei native Ports im alten und neuen Management Netz gemacht haben oder die serielle Konsole verwenden, insofern vorhanden.
Ich habs ein paarmal mit absichtlicher Loop zw. beiden L2 Netzen stecken auch hingekriegt.
Schoen ist das aber alles nicht - eher schmerzhaft...
@oli ich habe ganz billig einfach https://github.com/azmodude/citrix-ica-client.git benutzt.
Ich glaube nur die ICA client version hochgezogen.
@oli fuer den usecase habe ich nen docker container mit dem icaclient und dann gehts einigermassen
@vowe Mein Telefon!
@julijane aufs Dach klopfen im Vorbeifahren moegen die besonders...
@zhenech
Nachtrag: ja, da in der Liste ist dann auch das Firmware Update fuer Linux. Zum Glueck nur 3 Jahre alt...
@zhenech hatte ich auch gedacht, wird aber nicht angeboten. Auch das letzte BIOS Update habe ich manuell mit dem ISO mittels ventoy installiert.
Nach dem folgenden Reboot wird das dann von fwupd installiert.
Ein pruefender Blick zeigt, das hat sogar geklappt und es ist die aktuellere Version installiert:
│ Current version: 1.38.2676
Anmerkungen: Cons steht hier fuer Consumer und Corp fuer die Corporate Version der ME Firmware. Ausser im Unternehmenskontext hat man wohl die Consumer Variante installiert.
4/4
Dann findet man mit fwupdmgr die DeviceID vom ME raus:
# fwupdmgr get-devices | grep -A 3 "Intel Management Engine"
├─Intel Management Engine:
│ Device ID: e48dfe46d6db1c20cba194830cafef4758d334e3
(...)
│ Current version: 1.35.2557
Wir sehen, es ist 1.35.2557 installiert, heruntergeladen habe ich 1.38.2676.
Danach kann man die neue Firmware mit fwupdtool stagen:
'fwupdtool install-blob RplMe_16_1_38_2676_Lp_Cons.cap e48dfe46d6db1c20cba194830cafef4758d334e3'
3/4
Dann nutze ich 'innoextract' (dankenswerterweise paketiert in Debian, ansonsten [3]) um das EXE zu zerlegen:
(...)
./code$GetExtractPath$/Capsule/Consumer/RplMe_16_1_38_2676_Lp_Cons.cap
./code$GetExtractPath$/Capsule/Corporate/RplMe_16_1_38_2676_Lp_Corp.cap
(...)
[3] https://constexpr.org/innoextract/#download
2/4
Wie aktualisiert man die Intel ME Firmware unter Linux?
Ein Selbstversuch mit einen Lenovo Thinkpad X1 Carbon Gen7.
Zunaechst hole ich mir hier [1] die aktuelle Firmware 16.1.38.2676: n3arg09w.exe [2]
[2] https://download.lenovo.com/pccbbs/mobiles/n3arg09w.exe
#firmware #linux #intel #fwupd
1/4
Wir haben scheinbar leider ein paar Produkte beim Merch falsch herausgegeben, weswegen jetzt manche Bestellungen fehlen.
Es wäre großartig wenn ihr euren Merch mal checken könntet ob ihr die richtige Größe und auch die richtige Variante (tailliert/straight) bekommen habt. Ansonsten einfach am Merchdesk umtauschen damit alle ihre Bestellung bekommen.
Danke euch! 🙏
@Dadmin ein Fioretto von Sepi - unser Favorit