Hätte, hätte Fahrradkette - wer am Donnerstag zufällig (oder absichtlich) in Stuttgart ist, darf gerne zum Meetup der JUG Stuttgart kommen
Infos unter
https://www.jugs.org/veranstaltungen/haette-haette-fahrradkette-java-gestern-heute-und-morgen/
SW archaeologist, Java, Kotlin
Java User Group Stuttgart
Hätte, hätte Fahrradkette - wer am Donnerstag zufällig (oder absichtlich) in Stuttgart ist, darf gerne zum Meetup der JUG Stuttgart kommen
Infos unter
https://www.jugs.org/veranstaltungen/haette-haette-fahrradkette-java-gestern-heute-und-morgen/
nach dem #jfs2024 ist vor dem jfs2024 - wer nicht so lange auf spannende Vorträge warten will, sollte zum nächsten Meetup über Spring AI kommen:
https://www.meetup.com/jugstuttgart/events/302438123/?utm_medium=referral&utm_campaign=announceModal_savedevents_share_modal&utm_source=link
@ctietze guter Vortrag, aber wir versuchen es erstmal weiter mit dem Bananen-Ansatz ;-)
#jfs2024: Das Java-Modul-System klug mit Gradle kombinieren von Jendrik Johannes — Einblicke aus Hamburg über das Modulsystem und Gradle…
#jfs2024: Von Clean Architecture zu evolutionärer Architektur von Falk Sippach — hier spricht der Bauingenieur unter den Java-Champions…
#jfs2024: Test Intelligence für historisch gewachsene Systeme — was hat eine Kniescheibe mit Testen zu tun? Ich bin gespannt…
#jfs2024 Jetzt gehts los im Hegelsaal mit Antipatterns im eventgetriebenen Architekturen…
#jfs2024 Vorbesprechung der Moderatoren — die Spannung steigt …
Der Aufbau ist in vollem Gange!
#jfs2024 — ich komme…
Für den 6.6. hat @jugstuttgart gestern den Fachkräftemangel angekündigt. Wer mehr dazu wissen will: https://www.meetup.com/de-DE/jugstuttgart/events/301021553/
Sie möchten mit Ihrem Beitrag am Java Forum Stuttgart mitwirken?
Wir freuen uns noch bis zum 30. März 2024 auf Ihre Einreichungen für das JFS am 31. Juli 2024 sowie für den Workshoptag einen Tag vorher
👉 https://java-forum-stuttgart.de
Und täglich grüßt das Murmeltier: Auf Initiative der Unionsfraktion wird im #Bundestag wieder über die #Vorratsdatenspeicherung gesprochen. Im Rechtsausschuss werden Sachverständige angehört. Eines ist schon jetzt klar:
Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig, schadet der Demokratie und gefährdet die „öffentliche Sicherheit”. Egal, wie oft diese anlasslose Massenüberwachung noch vorgeschlagen wird oder unter welchem Vorwand. Denn durch diese populistische Politik werden echte Lösungen verhindert.
Heute von 12 bis 14 Uhr:
https://www.bundestag.de/ausschuesse/a06_recht/anhoerungen/954866-954866
Beim @JavaForumNord über Data-Oriented Programming in #Java 21 zu reden, hat mir sehr viel Spaß gemacht. Folien: https://slides.nipafx.dev/patterns/2023-09-12-java-forum-nord
Und sehr cool, wen man hier so alles trifft, z.B. @kiview, den man bald auch in Stuttgart bei einem Testcontainers-Workshop erleben kann: https://www.jugs.org/veranstaltungen/testcontainers/
@pop3montag @tazgetroete
Genau das ist das Problem außerhalb von Bayern - das versteht keiner. Vielleicht sollte man in Bayern auch Deutsch als Amtssprache einführen...
@sixtus
Nicht Merz ist Kanzler. Scholz ist Kanzler (wer auch immer Scholz ist)...
Lust auf #TestContainer? Am 6.10. veranstaltet dazu die @jugstuttgart einen Workshop. Weitere Infos unter https://www.jugs.org/veranstaltungen/testcontainers/
ADFC-Bundesvorsitzende @rebeccapeters sagt: „Das erlahmende Engagement der @Bundesregierung bei der Förderung des Radverkehrs ist ein echter Hammer. Die Ampel erreicht die Klimaziele im Verkehr nicht – und halbiert gleichzeitig die Mittel für das klimafreundlichste Verkehrsmittel von allen? Liebe Abgeordnete des deutschen @bundestag, lassen Sie die falschen Prioritäten im @bmdv Verkehrshaushalt nicht durchgehen – und kämpfen Sie für die notwendige Fahrradmilliarde. Anders wird Deutschland niemals zum vielgepriesenen Fahrradland, in dem die Menschen gern und ohne Angstschweiß mit dem Rad zum nächsten Bahnhof oder direkt zum Ziel fahren.“
@ADFC https://www.adfc.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/haushaltsdebatte-im-bundestag-adfc-fordert-fahrradmilliarde
„Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde. Ich verspreche, jedem Angriff auf die Freiheit und der Tyrannei Widerstand zu leisten, wo auch immer sie auftreten mögen.“
Kennt ihr dieses Gelöbnis? Es wird jeden Sonntagmittag im Deutschlandradio Kultur gesendet – schon seit 1950, als der Sender noch RIAS hieß.
Als ich es zum ersten Mal hörte, wurde es vom RIAS in die DDR gestrahlt, und es gefiel mir besser als die bekloppten Gelöbnisse der Jung- und Thälmannpioniere oder was ich sonst noch nachzusprechen gedrängt wurde.
Der Text war die Beilage zur Freiheitsglocke. Deren Spender:innen, 17 Millionen US-Amerikaner:innen, unterzeichneten diesen Freiheitsschwur. Ich finde, es ist höchste Zeit, dass auch wir ihn unterschreiben.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-freiheitsglocke-100.html
#Freiheitsschwur #Freiheitsgelöbnis #Freiheitsglocke #Gelöbnis #Glaubensbekenntnis #RIAS #DKultur #Deutschlandradio #Entnazifizierung