Nachdem die #MetaQuest3 einen krassen #VR Hype bei mir ausgelöst hat, bin ich gespannt, inwiefern die neue und abgespeckte Variante #MetaQuest3S im Test auch begeistern kann.
Editorial Warrior | Technology Journalist | Content Creator #SmartHome | he / him
Nachdem die #MetaQuest3 einen krassen #VR Hype bei mir ausgelöst hat, bin ich gespannt, inwiefern die neue und abgespeckte Variante #MetaQuest3S im Test auch begeistern kann.
Das Wochenende ist bei mir immer Haushalts- und auch Fitnesszeit.
Kürzlich hab ich Cardiotraining mit der VR-Brille (#MetaQuest3) gemacht. Im Hintergrund putzte der Saugroboter (#DreameX40) den Boden.
Mir fiel erst später auf, wie skurril futuristisch das ist. 🤖
Ich lebe in der Future! Sie ist da!
Und zumindest in diesem Teil der Zukunft lebe ich eigentlich ganz gern. 😄
Das smarte Motorschloss von #Nuki ist mein Favorit, wenn es um App-gesteuertes oder automatisches Öffnen und Schließen der Tür geht. Die vierte Version des #SmartLock kann die neuen #SmartHome-Standards #Matter und #Thread. Was mir aber im Test viel besser gefällt, ist die verlängerte Akkulaufzeit. Alle meine Eindrücke zum #NukiSmartLock4Pro im #Test bei c't magazin /@heiseonline (€).
https://www.heise.de/tests/Smartes-Tuerschloss-im-Test-Nuki-4-Pro-mit-Thread-und-Matter-9686653.html
Die Produktzyklen bei hochwertigen Saug- und Wischrobotern werden kürzer, die Innovationen sickern nach unten durch.
Wie viel Geld muss man noch für ein Spitzengerät ausgeben? Jedenfalls nicht mehr als 1.000 Euro.
Mein Vergleichstest des #DreameL10SProUltraHeat von #Dreame und des #RoborockQrevoMaxV von #Roborock zeigt, dass das Duo praktisch genauso gut putzt wie Geräte, die um die Hälfte teurer sind.
Welches von beiden Modellen auf welche Weise besser abschneidet, habe ich bei @golem_de aufgeschrieben.
https://www.golem.de/news/dreame-vs-roborock-schlagabtausch-der-wischflossen-2404-183739.html
Jetzt steht bei mir ein Karton mit #Gigaset #Smarthome Technik herum. Ich frage mich: Soll das Zeug wirklich schon entsorgen oder noch warten und hoffen, dass jemand eine alternative Open-Source-Firmware herausbringt?
@gernot interessant. Das ist ein ganz anderer Eindruck als der, den ich vom Stand hatte. Mir schien das Interesse durchaus beachtlich zu sein. Und auch wenn ich zustimme, dass sich eQ3 ziemlich abschottet, bin ich nicht so pessimistisch, was die Zukunft betrifft. Die Fanbase ist gross, das Sortiment ist riesig (abgesehen von Licht). Und mit dem Fokus auf lokalen Betrieb bzw. anonymisierten Cloud-Betrieb sehe ich ein paar weitere Talente, die andere deutsche oder internationale Alternativen nicht bieten. EQ3 muss sicherlich was tun, um im Game zu bleiben, denn gerade die Marken aus den USA und China sind sehr aktiv. Aber die Signale sind da. Und wenn das so weiter geht, glaube ich, dass wir die Marke auch noch länger als über einen Zeitraum von drei Jahre hinaus sehen. Bin da optimistischer.
#eQ3 hat auf der #LB24-Messe richtig gut in Sachen des #HomematicIP-Systems abgeliefert.
Highlight war der erste Blick auf das neue #Smarthome-Gateway #HomeControlUnit, das zwei Welten vereint. Es spricht mit der niederschwelligen App- und Cloud-Steuerung EinsteigerInnen an und mit einer Plug-In-Funktionalität sowie einem Offline-Betrieb die EnthusiastInnen, die das System nach ihren Vorlieben erweitern und lokal verwalten wollen.
Ein aus meiner Sicht guter Move, der einen großen Teil des Marktes abholt. Ich freue mich schon auf den Test des Geräts - auch wenn das noch mehrere Monate hin ist.
#StarTrek-Lesetipp! Zu Weihnachten bekommen, bisher auf Seite 50 und sehr zufrieden. Auf nerdige Weise absolut faszinierend!
@matthias_petrat uncool
Zu Weihnachten hab ich das Licht schön. Wollt ihr das auch? Dann habe ich hier Kauftipps für LED-Leuchtmittel als Einstieg ins #Smarthome. Getestet habe ich smarte Lampen und die Bedienung von #GOVEE, #IKEA, #Ledvance, #Nanoleaf, #Paulmann, #PhilipsHue und #wiz
Wo steht der #MatterSmarthome-Standard gerade? Ein Blick auf den Status quo und ein Ausblick auf die kommende Zeit bei Heise Online (€).
@AndreasSebayang ich kann es empfehlen! Es macht Spaß! Egal, welche Marke du nimmst: Wichtig ist, dass es „Auto Unlock“ kann. Dass ist diese bequeme Funktion. Sonst ist es nicht wirklich smart.
#Smartlocks halte ich für eine der praktischsten Gerätekategorien im #Smarthome. Mit vollen Händen einfach mit der Schulter das Türblatt aufschupsen? Mega! Die gerade vorgestellten neuen Modelle von #Nuki klingen vielversprechend. Längere Laufzeit, Thread-Router statt Bridge. Mal gucken, wie gut #MatterSmarthome klappt. Ich freue mich schon auf einen Test.
https://www.heise.de/news/Nukis-neue-Smart-Locks-schliessen-mit-Thread-und-Matter-9528010.html
Großer Schritt für #MatterSmarthome: Für Saugroboter, Waschmaschinen, Kühlschränke und Ventilatoren sieht das #Smarthome-Kommunikationsprotokoll jetzt auch Spezifikationen vor. Aber welcher Hersteller wird davon Gebrauch machen? Außer #SwitchBot äußert sich keiner so richtig dazu. Schade, ich sehe dadurch so große Vorteile für #IoT-Fans.
https://www.heise.de/news/Matter-kann-jetzt-waschen-saugen-und-Luft-faecheln-9341435.html
#Netatmo bringt einen interessanten neuen Aspekt in den Consumer-Markt in Sachen #SmartLock: NFC-Token in Schlüsselform, die sich so nutzen lassen wie normale Metallschlüssel, bei denen es aber nicht schlimm ist, wenn sie verloren gehen. Physische Generalschlüssel sind damit schneller konfigurierbar oder anpassbar. Das Schloss funktioniert lokal per Bluetooth. Ein Cloud-Kontakt ist nicht vorgesehen.
Ein Wermutstropfen: Das #Smarthome-Schloss braucht immer Batteriestrom, sonst kann es den Plastikschlüssel nicht authentifizieren. Per MicroUSB-Kabel ist Notbestromung möglich. Außerdem gibt es keinen Auto-Unlock-Motor. Man muss auch nach der Smartphone-Entriegelung außen oder innen einen Knauf drehen.
Mein erster Eindruck zum Bedienkonzept und zur Produktqualität war sehr gut. Was das Produkt kann, funktioniert, die Verarbeitung ist hochwertig. Ob der hohe Preis von 380 Euro fair ist, zeigt mein später folgender Test. Hier geht es zur News bei @heiseonline https://lnkd.in/eVH9TGfF
Wie kann Technik gleichzeitig Spaß machen und grün sein? Die neusten Antworten auf diese Frage liefert am morgigen Freitag, 29.9., 9 Uhr wieder die Greentech.LIVE Conference. Ich bin als Online-Moderator dabei. Wer von euch schaltet ein? Ich freue mich auf euch!
https://en.greentech.live/greentech-live-special/
Los geht es ab 9 Uhr - für meine Begriffe noch mitten in der Nacht. Aber es stört ja niemanden, wenn ihr im Jogger zuguckt.
@matthias_petrat dann sollte Ecovacs sich den wohl genauer anschauen :)
Man sollte meinen, dass eckige #Saugroboter auch besser die Ecken saugen. Mein Test des #Ecovacs #DeebotX2Omni zeigt - das klappt noch nicht so gut.
Es ist so simpel, so nützlich und doch eine Rarität - ein digitaler Grundriss, der das Steuern des #Smarthomes erleichtert. Mit #MapView bietet #Amazon als einer der ersten derzeit großen kommerziellen Plattformen bald sowas. Der erste Eindruck beim Launch-Event in den USA hat mir richtig gut gefallen.