@Aileen22 @sarah_ist_muede @AndreaausL @Aileen22 @hamudistan @EarlyTwix @Chaotica @LaFrog @Mac @zynmaster @Ostfriesin @winfriedtilanus @sven_md @Dingsextrem @nobody_hh
Zu: #Notfallknopf, +Schlüssel hinterlegen, #Notfallkontakt (nicht die #Verantwortung als Notfallkontakt übernehmen wollen).
Folgende Technische Lösung für ein soziales Problem:
Es gibt (zB bei F-Droid) Android-Apps, die eine #Notfallaktion auslösen, wenn das Android-Gerät eine eingestellte Zeit lang nicht bewegt worden ist. Das kann zB das versenden einer oder mehrerer SMS sein.
Es gibt "Smart-Locks" (zB derzeit bei Amazon im Angebot für 85 Euro): Tür öffnen, Sicherungsschraube entfernen, #Schlüssel ins #Zylinderschloss stecken, Schlüssel in "10-uhr-stellung" drehen und #Schließzylinder aus der Tür ziehen. Smartlock in das Schlüsselloch schieben, Sicherungsschraube wieder einschrauben. Ein Smart-Lock unterstützt verschiedene wählbare Öffnungsmethoden: Schlüsselkarte mit NFC, Smartphone-App mit Bluetooth, Fingerabdruck, Notfall-Hardware-Schlüssel - und PIN-Code.
PIN-Code einrichten und in der Notfall-App folgende Nachricht einstellen: "Hallo, ich bin seit XX Stunden nicht mehr in der Lage, mein Telefon zu verwenden und habe vermutlich einen medizinischen Notfall. Bitte schau nach mir. Meine #Wohnungstür kannst Du mit PIN-Code XXXXXXX öffnen."
Beim Auszug aus der Wohnung #Smartlock entfernen und Original-Schließzylinder wieder einbauen.