#3DArchitekturdaten

Lozana Rossenovarossenoval@blog.tib.eu
2024-09-24

Kompakkt und Semantic Kompakkt – eine zukunftssichere Alternative für 3D-Modelle

read this article in English

Mit der bevorstehenden Umbenennung von Sketchfab zu Fab und den damit einhergehenden Änderungen wird die stärkere Integration in den kommerziellen Bereich deutlich. Deshalb stellen sich derzeit insbesondere viele Kulturerbe-Institutionen die Frage, ob diese Plattform noch ihren Anforderungen entspricht. Besonders wenn es darum geht, die Kontrolle über eigene 3D-Modelle und ihre Sichtbarkeit zu behalten, könnten Alternativen interessant sein.

Kompakkt [1] und die Erweiterung Semantic Kompakkt [2] bieten hier eine Lösung. Die Software ist Open Source, was bedeutet, dass sie frei anpassbar und unabhängig von kommerziellen Interessen ist. Ein besonderer Vorteil ist, dass Institutionen ihre 3D-Modelle nicht hochladen müssen – sie können stattdessen direkt auf den eigenen Servern gehostet und über Kompakkt eingebunden werden. So behalten sie die volle Kontrolle über die Daten und Präsentation.

Vorschaubilder der teilnehmenden Projekte und Institutionen. CC-BY Autor:in: Zoe Schubert

Vorschaubilder der teilnehmenden Projekte und Institutionen. CC-BY Autor:in: Zoe Schubert. Darüber hinaus ermöglicht es Kompakkt mit dem Viewer per iframe, die Modelle auf eigenen, beispielsweise institutionellen Webseiten, zu präsentieren, ohne dass sie auf der öffentlichen Plattform von Kompakkt sichtbar sein müssen. Dies gibt Institutionen die Flexibilität, selbst zu entscheiden, wann und wie ihre digitalen Sammlungen gezeigt werden. Außerdem sind und bleiben multimediale Annotationen der Modelle kostenfrei und bedingungslos verfügbar.

Kompakkt und Semantic Kompakkt zielt darauf ab, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Forscher:innen zu fördern und schafft dadurch eine Umgebung, die sich ideal für wissenschaftliche Publikationen und Projekte eignet. Wir arbeiten aktiv daran mit der ersten Version des iiif-Standards für 3D konform zu sein.

Wenn Sie nach einer offenen und flexiblen Alternative zu Sketchfab suchen, die Ihnen mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten bietet, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Kompakkt kann die Lösung sein, um Ihre 3D-Modelle nachhaltig und unabhängig zu präsentieren!

 

[1] Kompakkt wurde ursprünglich am Institut für Digital Humanities der Universität zu Köln konzipiert, und ein Team von Forschern entwickelt dort weiterhin neue Funktionen.

[2] Semantic Kompakkt ist ein Dienst von NFDI4Culture, der von einem Team von Entwicklern und Forschern am Open Science Lab der TIB entwickelt und gewartet wird.

#3DModels #3DArchitekturdaten #3DObjekte #Kompakkt #LizenzCCBY40INT #NFDI4Culture #OpenAccess #OpenScienceLab #SemanticKompakkt #Wikibase

Lozana Rossenovarossenoval@blog.tib.eu
2024-09-24

Kompakkt and Semantic Kompakkt – A future-proof alternative for 3D models

diesen Beitrag auf Deutsch lesen

With the upcoming rebranding of Sketchfab to Fab and the associated changes, the stronger re-orientation towards the commercial sector is becoming clear. As a result, many cultural heritage institutions may be currently asking themselves whether this platform still meets their requirements. Especially when it comes to retaining control over their own 3D models and their visibility, it is worthwhile considering alternatives.
Kompakkt [1] and the Semantic Kompakkt [2] extension offer just such an alternative.

Preview images of participating projects and institutions. CC-BY Creator: Zoe Schubert

The software is open source, which means that it is freely customisable and independent of commercial interests. A particular advantage is the fact that institutions do not have to upload their 3D models – instead, they can be hosted directly on their own servers and integrated via the Kompakkt Viewer. This gives full control over data and presentation.Preview images of participating projects and institutions. CC-BY Creator: Zoe Schubert In addition, the Kompakkt Viewer makes it possible to present models on institutional websites via iframe without having to make them public on Kompakkt’s platform. This gives institutions the flexibility to decide for themselves when and how their digital collections are displayed. In addition, multimedia annotations of the models are available and remain free of charge unconditionally.

Kompakkt and Semantic Kompakkt aims to promote exchange and collaboration between researchers, creating an environment that is ideal for scientific publications and projects. We are actively working to be compliant with the first version of the iiif standard for 3D.

If you are looking for an open and flexible alternative to Sketchfab that gives you more control and customisation options, please get in touch with us. Kompact can be the solution to present your 3D models sustainably and independently!

 

[1] Kompakkt was originally conceived at Institute for Digital Humanities, University of Cologne, and a team of researchers there continues development of new features.
[2] Semantic Kompakkt is a service of NFDI4Culture, developed and maintained by a team of developers and researchers at the Open Science Lab, TIB.

#3DModels #3DObjects #3DArchitekturdaten #Kompakkt #LizenzCCBY40INT #NFDI4Culture #OpenAccess #OpenScienceLab #SemanticKompakkt #Wikibase

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst