Kompakkt und Semantic Kompakkt – eine zukunftssichere Alternative für 3D-Modelle
read this article in English
Mit der bevorstehenden Umbenennung von Sketchfab zu Fab und den damit einhergehenden Änderungen wird die stärkere Integration in den kommerziellen Bereich deutlich. Deshalb stellen sich derzeit insbesondere viele Kulturerbe-Institutionen die Frage, ob diese Plattform noch ihren Anforderungen entspricht. Besonders wenn es darum geht, die Kontrolle über eigene 3D-Modelle und ihre Sichtbarkeit zu behalten, könnten Alternativen interessant sein.
Kompakkt [1] und die Erweiterung Semantic Kompakkt [2] bieten hier eine Lösung. Die Software ist Open Source, was bedeutet, dass sie frei anpassbar und unabhängig von kommerziellen Interessen ist. Ein besonderer Vorteil ist, dass Institutionen ihre 3D-Modelle nicht hochladen müssen – sie können stattdessen direkt auf den eigenen Servern gehostet und über Kompakkt eingebunden werden. So behalten sie die volle Kontrolle über die Daten und Präsentation.
Vorschaubilder der teilnehmenden Projekte und Institutionen. CC-BY Autor:in: Zoe SchubertVorschaubilder der teilnehmenden Projekte und Institutionen. CC-BY Autor:in: Zoe Schubert. Darüber hinaus ermöglicht es Kompakkt mit dem Viewer per iframe, die Modelle auf eigenen, beispielsweise institutionellen Webseiten, zu präsentieren, ohne dass sie auf der öffentlichen Plattform von Kompakkt sichtbar sein müssen. Dies gibt Institutionen die Flexibilität, selbst zu entscheiden, wann und wie ihre digitalen Sammlungen gezeigt werden. Außerdem sind und bleiben multimediale Annotationen der Modelle kostenfrei und bedingungslos verfügbar.
Kompakkt und Semantic Kompakkt zielt darauf ab, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Forscher:innen zu fördern und schafft dadurch eine Umgebung, die sich ideal für wissenschaftliche Publikationen und Projekte eignet. Wir arbeiten aktiv daran mit der ersten Version des iiif-Standards für 3D konform zu sein.
Wenn Sie nach einer offenen und flexiblen Alternative zu Sketchfab suchen, die Ihnen mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten bietet, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Kompakkt kann die Lösung sein, um Ihre 3D-Modelle nachhaltig und unabhängig zu präsentieren!
[1] Kompakkt wurde ursprünglich am Institut für Digital Humanities der Universität zu Köln konzipiert, und ein Team von Forschern entwickelt dort weiterhin neue Funktionen.
[2] Semantic Kompakkt ist ein Dienst von NFDI4Culture, der von einem Team von Entwicklern und Forschern am Open Science Lab der TIB entwickelt und gewartet wird.
#3DModels #3DArchitekturdaten #3DObjekte #Kompakkt #LizenzCCBY40INT #NFDI4Culture #OpenAccess #OpenScienceLab #SemanticKompakkt #Wikibase


















