#4memory

Digital History BerlinDigitalHistory@fedihum.org
2025-05-19

📯 How can historians develop crucial data competencies? In our next #DigitalHistoryOFK, Ursula Lehmkuhl discusses "Building Data Competencies for Historians" from the @NFDI4Memory program.

🔍 Digital historical method
📊 Research data management
🌐 Digital area histories
🧰 Training resources

📅 Wed, May 21, 2025, 4:15-5:45pm CET
ℹ️ Abstract: dhistory.hypotheses.org/9490

#DigitalHistory #4memory #FAIR #HistoricalData

@historikerinnen histodons@a.gup.pe

Digital History BerlinDigitalHistory@fedihum.org
2025-05-14

🔔 Reminder: Interessiert an digitalen Methoden im Geschichtsstudium? Noch Zeit zum Anmelden für unser Sommerschnuppern #DigitalHistory!

Am 📅 19. Mai, 18-20 Uhr stellen wir den Masterschwerpunkt Digital History an der @HumboldtUni für alle Interessierten vor (Präsenz und Zoom).

Anmeldung noch möglich unter: dhistory.hypotheses.org/10034

Fragen? Wir & aktuelle Studierende stehen bereit! ✨

@historikerinnen #4memory #DH #DigitalHumanities #Geschichtswissenschaft

Digital History BerlinDigitalHistory@fedihum.org
2025-05-12

📯 Join us for #DigitalHistoryOFK! Edgar Lejeune examines historical database projects (ARTEM, MEDITEXT, 1427 catasto) to explore how medieval historians' corpus practices evolved in the digital age. Has computational knowledge truly accumulated since the 1960s or remained siloed?
📚 Is Cumulativity of Knowledge just an Epistemological Chimera? (1960-2020)
📅 Wed, 14 May, 16-18h CET
ℹ️ dhistory.hypotheses.org/10154
#4memory #DigitalHistory #MedievalStudies #DataHistory @historikerinnen @NFDI4Memory

Digital History BerlinDigitalHistory@fedihum.org
2025-05-05

📯 Join us for #DigitalHistoryOFK with Mahsa Vafaie presenting "National Socialist Injustice on the Semantic Web: From Archival Records to a Knowledge Graph". Learn how LLMs and knowledge graphs are transforming millions of Nazi reparation documents into structured historical data!

📅 May 7, 2025, 4-6 pm (CET), via Zoom

ℹ️ Abstract & registration: dhistory.hypotheses.org/10161

#DigitalArchives #SemanticWeb #KnowledgeGraphs #digitalhistory #DH #AI #LLM #4memory @historikerinnen

2025-04-01

Wir freuen uns zu verkünden: Der HISTOCAT ist ab sofort verfügbar! 🥳 📚 🔍

Der Historical Insight and Skills Training Online Catalogue ist eine kuratierte Sammlung von Lehr- und Lernmaterialien für die Vermittlung von Datenkompetenzen in den historischen Disziplinen.

Entwickelt von unserer Task Area Data Literacy macht die Plattform relevante Open Educational Resources (OER) leicht zugänglich und durchsuchbar.

Hier geht's zum Katalog: histocat.uni-trier.de/#/

@esciences

#HISTOCAT #4Memory

Staatsbibliothek zu Berlinstabi_berlin@openbiblio.social
2025-03-20

Jetzt bewerben: "Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive" - Ein Cross-NFDI-Graduiertenworkshop. Eine Veranstaltung der #StabiBerlin mit dem #Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin und den Konsortien #4Objects (Community Cluster Objekte als Inschriftenträger) sowie #4Memory der Nationalen #Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Alle Infos zu Bewerbungsfristen und #Programm 👉 blog.sbb.berlin/termin/mittela

#Workshop #Mittelalter #Forschung #NFDI #Community

2024-11-29

Neuer Blogpost! Annika Bärwald und Josefa Cassimo schreiben in „Minderheitengeschichten digital: Über den Versuch, prosopografische Daten zu nicht weißen Menschen im Hamburger Raum aufzubereiten“ über ihre Erfahrungen mit der Überführung eines Datensatzes heterogener Angaben in eine funktionelle Datenbank und den damit verbundenen Herausforderungen, historisch marginalisierten Personen gerecht zu werden.

dhlab.hypotheses.org/5756

#DHLab_IEG #4memory #FAIRdata

Kai Naumannkai_naumann
2024-11-07

My is about setting up slides for base4nfdi.de/news-events/event, attending the General Assembly of 4memory.de/ and dipping into one conceptual working group of dimag-verbund.de. I am learning a lot!

Martin Prellmprell@fedihum.org
2024-10-30

"Dabei sollen folgende Grundlagen beachtet werden:
[...]
2. Die "Endings Principles for Digital Longevity" (endings.uvic.ca/principles.htm).
- Als technische Grundlage für die Umsetzung wird ein System aus Markdown Dateien mit Codezellen (wie z.B. in RMarkdown oder Jupyter Notebooks) als single point of truth verwendet, die dann durch Pandoc in eine Kombination von HTML, CSS, und JavaScript transformiert werden."
😍
@tillgrallert
#4memory
#digitalHistory
#DigitalHumanities
openbiblio.social/@hsozkultser

2024-10-15

🗣Die 2. Staffel unserer #4memory Books 📘 to Bytes 💾 Veranstaltungsreihe eröffnet Olaf Simons zum Thema FactGrid. Eine Wikibase-Instanz für historische Daten.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: 4memory.de/task-areas/task-are

Digital History BerlinDigitalHistory@fedihum.org
2024-06-25

#NER, aber prompto! 🤖

Im morgigen #DigitalHistoryOFK demonstrieren Torsten Hiltmann, Martin Dröge & Nicole Dresselhaus (HU Berlin, #4Memory) am Bsp. des Baedeker-Reiseführers von 1921 die Potenziale von #LargeLanguageModels & prompt-basierten Ansätzen für die #NamedEntityRecognition in historischen Textquellen.

Offen für alle!

🔜 Wann? Mi., 26.06., 4-6 pm, Zoom
ℹ️ Abstract: dhistory.hypotheses.org/7870
____
#DigitalHistory #promptoNER #LLM #genAI @nfdi4memory @histodons

Digital History BerlinDigitalHistory@fedihum.org
2024-06-21

Wir sprachen über den großen Benefit, den infrastrukturelle Großprojekte wie @4Memory erzeugen, über die Rolle des Communitybuildings für die Entwicklung und Anerkennung digitalhistorischer Forschung und natürlich darüber, wie wichtig und fruchtbar der internationale Austausch für das Feld ist! 🌍🤝🌏

@histodons @historikerinnen #DH #DigitalHistory #4Memory #humanities
2/2

Digital History BerlinDigitalHistory@fedihum.org
2024-06-21

🇰🇷🇯🇵🇩🇪 Am Montag hatten wir an der Professur für #DigitalHistory die Kolleg:innen Soo Hyun Mun (#HanyangUniversity , Südkorea), Naoko Morita (#SophiaUniversity , Japan) und Sung Un Gang (@tuberlin) zu Gast, um uns über den Wandel der historischen Fachkulturen in Südkorea, Japan, Deutschland und 🌎-weit auszutauschen. 🤓

@histodons @historikerinnen #DH #DigitalHistory #4Memory #humanities
1/2

Kolleg:innen der Professur für Digital History sitzen gemeinsam mit Soo Hyun Mun (Hanyang Uni, Südkorea), Naoko Morita (Sophia Uni, Japan) und Sung Un Gang (TU Berlin) in unseren Büros an der HU Berlin und sprechen über NFDI4Memory.
Digital History BerlinDigitalHistory@fedihum.org
2024-03-07

Die erste Runde der #4Memory FAIR Data Fellowships ist ausgeschrieben, um bei der Aufarbeitung eigener geschichtswissenschaftlich relevanter Daten zu veröffentlichten Forschungsdaten zu unterstützen!

Alle Infos hier: 4memory.de/4memory-fair-data-f

Deadline ist 2. April 2024!
#FAIRdata #digitalhistory

Servicezentrum eSciencesesciences@fedihum.org
2023-12-22

Die #4Memory-Pakete sind verpackt und versandbereit. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden der Data Literacy Umfrage und gratulieren den Gewinner:innen. Die Task Area Data Literacy wünscht euch frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Jahr 2024!
#DataLiteracy #Umfrage #Gewinne

Servicezentrum eSciencesesciences@fedihum.org
2023-12-12

Und so schnell ist der Rätselspaß 🤔 & die Glücksradspannung 🤩 in der @nfdi4memory Task Area #DataLiteracy schon wieder vorbei. Die 20 Gewinner:innen unserer Verlosung sind ermittelt und weil alle Teilnehmenden so fantastisch mitgerätselt haben, bekommt jede:r von ihnen ebenfalls ein #4Memory-Paket!

Servicezentrum eSciencesesciences@fedihum.org
2023-11-29

Informationen, Rätsel und Gewinne.@nfdi4memory Data Literacy lädt euch zu unserer "Daten-Drama & Glücksrad-Gaudi" ein. Das Ganze findet am 12.12.2023 Online statt. Hier geht's zur Anmeldung: 4memory.uni-trier.de/anmeldung
#TKFDMScaryTales #FDM #4memory

2023-11-16

Das Goodie-Bag für das #4memory #CommunityForum am kommenden Montag ist eingetroffen.😀🍫😋

2023-10-27

In einer knappen Stunde fängt unsere erste Sitzung unserer #NFDI4Memory Veranstaltungsreihe "Von Büchern zu Bytes. Die digitale Transformation in der Geschichtswissenschaft" an. Heute berichten Ursula Lehmkuhl und Stefan Schmunk über "Daten im Dienste der Geschichte. Was bedeutet Forschungsdatenmanagement in den historisch arbeitenden Disziplinen?". Schaltet euch gern von 10–11.30 dazu:
4memory.de/task-areas/task-are
#NFDI #NFDIrocks #4Memory #DH #DigitalHistory #FDM

Von Büchern zu Bytes. Die digitale Transformation in der Geschichtswissenschaft

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst