#5Grad

2025-02-20

Klimaprognose: 1,5 Grad-Schwelle möglicherweise dauerhaft überschritten

Im Jahr 2024 lag die Erderwärmung erstmals 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau: Laut einer neuen Studie ist das keine Ausnahme, sondern ein langfristiger Trend. Von J. Henkel.

➡️ tagesschau.de/wissen/klima/glo

#Klimawandel #Erderwärmung #1 #5Grad

WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2025-01-10
Die 1,5-Grad-Marke wurde 2024 gerissen. Der Klimaforscher Niklas Höhne ist trotzdem optimistisch. Im WDR-Interview sagt er, warum.#Klima #Klimawandel #Erderwärmung #Copernicus #2024 #1 #5Grad #Klimaabkommen #Paris #squeet.me/search?tag=
Klimaforscher: "Es geht um das blanke Überleben unserer Gesellschaft"
2024-11-15

Erderwärmung: Lohnt sich das Festhalten am 1,5-Grad-Ziel?

Maximal 1,5 Grad Erderwärmung - darauf arbeiten die Staaten bei den Klimakonferenzen offiziell hin. Doch die 1,5 Grad sind beinahe erreicht. Braucht es also doch ein neues Ziel? Und wie kann man dafür noch motivieren?

➡️ tagesschau.de/wissen/klima/kli

#Klimawandel #1 #5Grad

2024-11-07

Copernicus: Erderwärmung 2024 praktisch sicher über 1,5-Grad-Marke

Die Weltklimakonferenz beginnt am Montag, doch schon vor ihrem Start sieht die Lage düster aus. Der EU-Klimadienst Copernicus sieht die Pariser Klimaziele mit einer durchschnittlichen Temperatur von 1,55 Grad bereits in diesem Jahr gerissen.

➡️ tagesschau.de/wissen/klima/erd

#Copernicus #Erderwärmung #1 #5Grad

WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2024-02-08

Die Erderwärmung hat zum ersten Mal ein Jahr lang über 1,5 Grad gelegen. Das teilte der EU-Klimadienst Copernicus mit. Das sind die Auswirkungen für das Leben in NRW.

Die Erderwärmung hat zum ersten Mal ein Jahr lang über 1,5 Grad gelegen. Das teilte der EU-Klimadienst Copernicus mit. Das sind die Auswirkungen für das Leben in NRW .#Erderwärmung #durchschnittlich #1 #5Grad #Celsius #EU-Klimadienst #Copernicus #squeet.me/search?tag=
Erderwärmung über 1,5 Grad: Was das für NRW bedeutet

2023-07-14

Klimawandel: Wie eine um 1,5 Grad wärmere Welt aussehen würde
Klimawandel: In den nächsten Jahren werden Temperaturen Rekordwerte erreichen.

Amsterdam (IPS). Der gefährliche Zustand des globalen Klimas hat einen neuen Tiefpunkt erreicht, wie eine Analyse der Weltorganisation für Metrologie (WMO) zeigt. Sie bestätigt eine bekannte
islamische-zeitung.de/klimawan
#KlimawandelUndpolitik #WirtschaftRecht #1 #5Grad #Erwmrung #klimawandel #WELT

Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2023-03-29
Die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken ist möglich, aber ist es auch realistisch? Klimareporter° hat Stimmen aus Politik, Wirtschaft und von den renommierten Klimaforschern Mojib Latif und Wolfgang Lucht gesammelt. Zwischen Pessimismus schimmert auch Hoffnung durch.
Stimmensammlung: Ist das 1,5-Grad-Ziel noch realistisch?
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2023-03-22
Je nach Vergleichsmaßstab hat sich Deutschland bereits um 1,7 bis 2,1 Grad erwärmt, gab der Deutsche Wetterdienst am Dienstag bekannt. Letztes Jahr lag das Plus sogar bei 2,3 Grad. Betreibern von Solaranlagen bescherte 2022 mit einem Sonnenscheinrekord ein "Traumjahr".
Deutschland über der Zwei-Grad-Grenze
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2023-03-20
Der neue IPCC-Bericht macht deutlich: Es ist noch nicht zu spät für wirksamen Klimaschutz. Das 1,5-Grad-Ziel ist aber nur noch mit radikalen Maßnahmen erreichbar. Die gute Nachricht: Technologien dafür müssen nicht erst noch entwickelt werden.
Letzte Generation Hoffnung
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2023-03-20
Der erste Bericht des Weltklimarats erschien 1990. Hätten die Staaten damals mit ehrgeizigem Klimaschutz begonnen, wäre genug Zeit gewesen, die CO2-Emissionen nach und nach herunterzufahren. Doch das ist nicht passiert und jetzt müssen die Emissionen umso schneller sinken.
Noch ist das 1,5-Grad-Ziel nicht verloren
Spektrum (inoffiziell)spektrum@anonsys.net
2023-02-28
Die Denkfabrik schlägt vor, die Klimakonferenzen umzustrukturieren: kleinere Treffen anberaumen, mehr Forschungsergebnisse einbeziehen und die Staaten in die Verantwortung nehmen.
Kampf gegen den Klimawandel: Club of Rome fordert Reform der Weltklimakonferenz
#Klimakonferenz #UN #VereinteNationen #COP #ConferenceofthePeople #Klima #Klimawandel #Klimakrise #Erwärmung #CO2 #ClubofRome #5Grad #ErdeUmwelt
Spektrum (inoffiziell)spektrum@anonsys.net
2023-02-28
Die Denkfabrik schlägt vor, die Klimakonferenzen umzustrukturieren: kleinere Treffen anberaumen, mehr Forschungsergebnisse einbeziehen und die Staaten in die Verantwortung nehmen.
Kampf gegen den Klimawandel: Club of Rome fordert Reform der Weltklimakonferenzen
#Klimakonferenz #UN #VereinteNationen #COP #ConferenceofthePeople #Klima #Klimawandel #Klimakrise #Erwärmung #CO2 #ClubofRome #5Grad #ErdeUmwelt
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2023-02-24
Indien erlebte schon Mitte Februar seine erste Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Eine weitere Verschärfung durch das Klimaphänomen El Niño droht. Schon das kommende Jahr könnte laut einer Studie erstmals die 1,5-Grad-Schwelle knacken.
Ein Land ohne Frühling
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2023-02-04
Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Grad Erderwärmung schon Mitte des Jahrhunderts erreicht sind, liegt laut einer neuen Studie bei 50 Prozent. Innerhalb der nächsten zehn Jahre wird das 1,5-Grad-Limit gerissen. Die Autor:innen nutzten für die Vorhersage künstliche Intelligenz.
Erderwärmung knackt zwei Grad schon Mitte des Jahrhunderts
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2023-02-03
Das 1,5-Grad-Ziel ist laut einer Studie nicht zu schaffen, weil es an gesellschaftlicher Dynamik mangelt. Statt über Klimagerechtigkeit bei Fernreisen wird über fliegende Klimaaktivist:innen debattiert. Die EU legt einen groben Plan für grüne Industrien vor.
1,5 Grad nicht realistisch, klimaneutrales Fliegen, Industrieplan der EU
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2022-12-18
Nach monatelangen Verhandlungen einigen sich die EU-Gremien auf eine große Reform des CO2-Emissionshandels. Ob das auch ein großer Wurf für den Klimaschutz ist, wird sich erst in den kommenden Jahren zeigen. Für das Pariser 1,5-Grad-Ziel ist es jedenfalls noch nicht genug.
Für 1,5 Grad beim Klima reicht der große Wurf noch nicht
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2022-12-15
Über eine umstrittene Öl-Gas-Leitlinie hat der KfW-Verwaltungsrat heute zu befinden. Mit ihrer Hilfe sollen fehlende Gasimporte aus Russland kompensiert werden. Umweltorganisationen fordern eine kritische Überprüfung der Richtlinie. Sie befürchten das endgültige Aus für das 1,5-Grad-Ziel.
Habeck soll Öl-Gas-Leitlinie vorerst stoppen
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2022-11-20
Unter Klimaschützern gehen die Meinungen auseinander. War der Gipfel in Sharm el-Sheikh eher ein Erfolg oder ein Misserfolg? Das hängt vor allem davon ab, ob einem das 1,5‑Grad-Ziel oder die Bewältigung der Klimaschäden wichtiger sind.
Klimagipfel gerettet, Klima nicht
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2022-11-10
Auf der Suche nach Ersatz für die Gaslieferungen aus Russland schießen die Staaten weit über die Notwendigkeiten hinaus, zeigt eine neue Analyse der Forschungsinitiative "Climate Action Tracker". Das 1,5-Grad-Ziel gerät dadurch noch mehr in Gefahr.
Erdgas-Boom gefährdert Paris-Ziel
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2022-10-27
UN-Organisationen warnen vor der Klimaschutz-Lücke, die das 1,5-Grad-Ziel unerreichbar macht. Die Zeit für schrittweise Änderungen sei inzwischen vorbei. Deutschlands Außenministerin Baerbock setzt unterdessen die Erwartungen an den kommenden Klimagipfel denkbar niedrig an.
"Das Fenster schließt sich"

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst