#Erderw%C3%A4rmung

Schweizer CO₂-Pionier Climeworks steht vor Massenentlassung

Das Schweizer Unternehmen #Climeworks gilt als Vorzeigeprojekt für technische Lösungen im Kampf gegen die #Erderwärmung. Jetzt steckt das ETH-Spin-off in einer Krise.

Das Schweizer #StartUp Climeworks filtert mit seinen Maschinen #CO2 direkt aus der Luft. Mit dieser Idee hat das Unternehmen nicht nur internationale Anerkennung gewonnen, sondern auch rund 810 Millionen US-Dollar an Investorengeldern. Nun aber muss Climeworks Angestellte entlassen.

In #Island betreibt Climeworks zwei Anlagen. Beide sollten Vorzeigeprojekte sein, doch die Realität hinkt hinterher. Laut dem isländischen Investigativjournalisten Bjartmar Alexandersson liegen beide weit unter den Versprechungen: «Wir haben herausgefunden, dass die Zahlen keinen Sinn ergeben. Sie behaupten, mehr CO₂ einzufangen, als sie tatsächlich tun.»
Eine der Anlagen solle fähig sein, über 36’000 Tonnen pro Jahr aus der Atmosphäre einzufangen. Im ersten Jahr waren es laut dem Journalisten nur 105 Tonnen.

Laut #SRF hat das Unternehmen ein Konsultationsverfahren eingeleitet – ein Schritt, der #Massenentlassungen vorausgeht. Mindestens 10 Prozent der 498 Angestellten wird gekündigt. Laut dem Unternehmen werden es wohl deutlich mehr als 10 Prozent sein.

tagesanzeiger.ch/climeworks-co

#Klimakatastrophe
#CCS
#Kapitalismus

Diese Climeworks-Anlage in Island soll über 36’000 Tonnen CO₂ pro Jahr aus der Atmosphäre einfangen. Aktuell schafft sie das nicht.

"Eine der Anlagen solle fähig sein, über 36’000 Tonnen pro Jahr aus der Atmosphäre einzufangen. Im ersten Jahr waren es laut dem Journalisten nur 105 Tonnen."

Fritz Breithaupts Buch "Das narrative Gehirn" untersucht, wie Geschichten unser Denken und Handeln beeinflussen. Während das Buch selbst keine spezifischen Beispiele zur Klimakrise, dem Klimawandel oder der Erderwärmung enthält, lässt sich die Theorie des narrativen Denkens auf diese Themen anwenden.
Narrative spielen eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung der Dringlichkeit und Komplexität des Klimawandels. Geschichten über die Auswirkungen des Klimawandels, wie schmelzende Gletscher, steigende Meeresspiegel und extreme Wetterereignisse, helfen Menschen, die Realität und Dringlichkeit dieser globalen Herausforderung zu verstehen [1] [2].
Durch emotionale und persönliche Erzählungen können Menschen besser nachvollziehen, wie der Klimawandel ihr Leben und das Leben anderer beeinflusst. Dies kann zu einem stärkeren Engagement und Handeln führen, um Lösungen zu finden und umzusetzen [2].
Interessierst du dich für bestimmte Geschichten oder Beispiele, die den Klimawandel verdeutlichen?
Quellen
[1] sigmaearth.com/de/Liste-von-Be
[2] nationalgeographic.de/umwelt/2

#Klimakrise #KlimaKatastrophe #Erderwarmung #Herausforderung #Klimawandel #GermanZero #LocalZero #StoryTelling #Narrative #komplexitat #Gehirn #Akzeptanz #Ablehnung

Ein Mann erzählt einem interessierten Publikum, eine spannende Geschichte zum Thema Klimakrise. Die Menschen sind sehr in seinen Bann gezogen und wirken äußerst aufmerksam. Hinter dem Mann ist ein großes Bild mit einer in der Hitze schmelzenden Weltkugel über die ein Flugzeug fliegt. Ein hilfesuchender Bär steht im Wasser, das die Weltkugel umspült.
Auf der Bande unter dem Bild steht: "Kindern erzählt man
 Geschichten zum Einschlafen.
 Erwachsenen, damit sie aufwachen.
 JORGE BUCAY "
Unten rechts ist unser Logo: der Ulmer Spatz im Pfeilkreis von LocalZero. (Pfeilkreis bedeutet: Ein Kreis, an dessen oberer linken Seite ein Pfeil nach unten weist)
EveAustriaeveaustria
2025-05-08

1990-2020 verursachten die reichsten 10% zwei Drittel der .

Doch noch immer werden sehr sehr in der keineswegs politisch am hemmungslosen Zerstören der Welt gehindert, sondern hofiert - und das Verbrennen der Welt wird sogar weiter subventioniert (Kerosin, Diesel, Dienstwagen, etc.) :(
science.orf.at/stories/3230118/

Nicht nur die Politik, sondern auch und andere Medien sind z.B. in mit Superreichen eng verbandelt:
arbeit-wirtschaft.at/reichtum-

flux :verified_coffee:flux@troet.cafe
2025-05-08

#Erderwärmung #Klimawandel #Klima #Politics #Politik

1,5-Grad-Ziel rückt in weite Ferne.

"Sehr beunruhigendes Zeichen"

Apriltemperaturen: Erderwärmung steigt weiter sprunghaft an‼️

Daniel Kosmopolityczny 🇺🇦🇪🇺DanielKosmopolityczny
2025-04-16
2025-04-12

Kein Respekt vor anderen Arten?
... dann haben wir es nicht besser verdient!

#vegetarisch
#vegan
#tierhaltung
#fleisch
#milch
#klimaschutz
#klimawandel
#erderwärmung

HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴HistoPol
2025-04-09
HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴HistoPol
2025-04-05

@forthy42 @mina @BlumeEvolution

Tagging @andrewdessler

Accelerating

(5/n)

2)
Der nicht nur in den sei Jahrzehnten sehr bekannte
"... , ein an der A&M University, sagt, was jetzt passiert, zeigt, dass 👉das ein nichtlineares System ist👈."

"Wir sind 👉nirgendwo in der Nähe einer normalen, wir sind in einer Phase der beschleunigten ,👈 weil wir immer noch die - erhöhen. Das...

HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴HistoPol
2025-04-05

@connyOe @rahmstorf @Ruth_Mottram

...

(3/3)

Zur einer 👉 wird es hingegen in den nächsten 50.000 Jahren *nicht mehr* kommen können👈, es sei denn durch einen sehr großen :

mastodon.social/@HistoPol/1134

//

HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴HistoPol
2025-04-05

@connyOe @rahmstorf @Ruth_Mottram

(2/n)

...wohl auf den , viel kühler werden, wie auch in einigen anderen Regionen.

Es wird auch gewaltige biologische Umwälzungen wegen des Wegfalls der Meeresströmungen geben und die nun👉 *neu* prognostierten *minus* 20% in der ACC-Zirkulation bis 2050 wird jedoch zu einer *weiteren Beschleunigung* der führen. 1)
...

2)
fediscience.org/@rahmstorf/114

Pierre Włodarczykardalrian
2025-04-05

entlässt um die 1000 Wissenschaftler, lässt Verweise zur auf allen Websites der Behörden löschen und möchte kein Geld für Transgender-Mäuse ausgeben, weil er das nicht will. Die Mäuse sind für gedacht.

Trump ist ein Wahnsinniger mit kognitiver Disfunktion.

2025-04-02

Der Deutsche Wetterdienst warnt, dass die Folgen des #Klimawandels für #Deutschland bereits jetzt gravierend sind.

2024 war das wärmste Jahr seit Messbeginn mit fast dreimal so vielen heißen Tagen wie üblich. #Hitzewellen, #Dürren, #Starkregen und #Hochwasser nehmen zu, ebenso gesundheitliche Belastungen und Risiken für #Landwirtschaft und #Infrastruktur.

zdf.de/nachrichten/wissen/wett

#Extremwetter #Klima #Erderwärmung #Klimaschutz #DWD #Wetterdaten #Klimakrise

Hamburg Journal (inoffiziell)botNdrHamburgJournal
2025-03-24

Klimawandel: Simulation im Miniatur Wunderland

Mit sogenannter Augmented Reality wird gezeigt, was zwei oder fünf Grad Celsius Erderwärmung auslösen könnten.

ndr.de/fernsehen/sendungen/ham

Norbert_R 🧣🐘🦣norbert_renner
2025-03-21

- Deutschlandfunk Nova:

1,55 Grad und es wird noch heißer - Fakten zur

2024 war es mehr als 1,5 Grad als vor der - das steht in einem Bericht der . Wir erklären, warum das noch nicht heißt, dass die 1,5-Grad-Grenze gerissen ist - und wie wichtig diese Zahl überhaupt ist.

Moderation: und Kerstin

Webseite der Episode: deutschlandfunknova.de/podcast

Mediendatei: podcast-mp3.dradio.de/podcast/

2025-03-10

🇦🇹 Was das Ende der Gletscher für das Trinkwasser bedeutet

Österreichs Gletscher sind seit dem Jahr 2000 um fast 40 Prozent geschrumpft. Bis zur Jahrhundertwende werden die Alpen im Sommer eisfrei sein. Die meisten der über 900 heimischen Gletscher werden aber schon vorher verloren sein.

Dieser dramatische Verlust bleibt nicht folgenlos: Gletscher sind Wasserspeicher.

🔗 futurezone.at/science/ende-gle

#Umwelt #Natur #Klimawandel #Erderwärmung #Gletscher #Österreich #Trinkwasser

Norbert_R 🧣🐘🦣norbert_renner
2025-02-28

- Deutschlandfunk Nova:

Allergien können im alle treffe

Durch die sind mehr unterwegs, die auslösen. In Deutschland sind über zwölf Millionen Menschen betroffen. Viele entwickeln in Folge . Wir klären, wie man vorbeugt und wie man mit Allergien umgeht.

Moderation: Anne Preger @apreger und

Webseite der Episode: deutschlandfunknova.de/podcast

Mediendatei: podcast-mp3.dradio.de/podcast/

VCD Nordrhein-Westfalenvcdnrw@nrw.social
2025-02-20

#Erdüberhitzung

„Der Anteil der Menschen, die sich große Sorgen um die zunehmende #Erderwärmung machen, ist demnach gesunken. Im Jahr 2019 gaben das 51 Prozent an, mittlerweile sind es nur noch 36 Prozent.“

🤔 Sorry, aber das ist schwer nachvollziehbar – die Zahl der Wetterextreme nimmt immer weiter zu, und sie werden zudem immer heftiger.

spiegel.de/wirtschaft/energiew

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst