Gastbeitrag Max Rosenbaum: „Der #Absurdismus oder wie die Philosophie des #Absurden unser #Leben vereinfachen kann“
Daher hier schon einmal ein Essay von Max zum Absurdismus oder die Philosophie des Absurden (kannte ich bisher auch noch nicht ;-). Ich hatte mich zwar schon einmal mit der „Dialektik der Aufklärungen“ oder der „Informationsgesellschaft 2.0 – Wir informieren uns zu Tode“ beschäftigt, aber das Absurde als Form der Weltbegegnung war mir hierbei noch nicht untergekommen. Wie wir beide aber im Gespräch festgestellt haben, dass unsere Ansätze in den Texten gar nicht soweit auseinander liegen.
Vielleicht kann man dieser Absurdität in der Welt auch nur über dem Absurden und nicht über dem Realen begegnen. Vielleicht sollte man es einfach mal mit Karl Valentin, dem Großmeister des Absurden halten: "Jedes Ding hat drei Seiten. Eine positive, eine negative und eine komische." Aber bevor es hier zu absurd wird, soll Max das doch lieber mal erklären:
Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2024/09/19/der-absurdismus/