#AdamOpelStra%C3%9Fe

Ich bin der letzte, der etwas gegen die Einrichtung einer Fahrradstraße hat. Das was allerdings als Begründung im NW-Artikel geschrieben wird

NW vom 04.07.2025: Eine Bürgerinitiative fordert mehr Rücksicht für Kinder und Jugendliche auf der Rehmer Insel. Die Änderung der Vorfahrt soll der erste Schritt sein.
[…] auf der Fahrradstraße gelte Tempo 30. Radler dürfen nicht gefährdet oder behindert werden, Autos müssen beim Überholen Abstand halten. Weil Radler aber auch nebeneinander fahren dürfen, wird das Überholen für Autofahrer schwieriger. [..]

ist kein Unterschied zu z.B. einer Tempo-30-Zone. Radfahrende dürfen nirgends gefährdet oder behindert werden, es muss überall und immer Abstand beim Überholen gehalten werden und auch nebeneinander darf man auf dem Fahrrad unterwegs sein. Hier – und das ist der einzige Unterschied – aber auch, wenn andere dadurch am Überholen gehindert werden. Das ist der einzige “Bonus” einer Fahrradstraße, der in keiner einzigen solcher Straßen in Bad Oeynhausen nachgehalten und überwacht wird. Wo sich die Vorfahrt ändern soll, geht aus dem Artikel nicht hervor. Eine Fahrradstraße ist nicht automatisch Vorfahrtberechtigt.

Die Adam-Opel-Straße ist so schmal, dass korrekt hintereinander fahrende Menschen auf Fahrrädern schon nicht legal überholt werden können. Ergo dürfen sie dort auch jetzt schon nebeneinander fahren. Mehr als eine Alibimaßnahme wäre die Umwidmung entsprechend nicht. Die Aktion hätte höchstens Aufmerksamkeitscharakter.

https://www.andreas-edler.de/blog/2025/07/die-adam-opel-strasse-soll-fahrradstrasse-werden/

#AdamOpelStraße #AusschussFürStadtentwicklung #FahrradfreundlicheStadt #Fahrradklimatest #Fahrradstraße #Infrastruktur #klimafreundlicheMobilität

2025-07-07

Die #AdamOpelStraße in #BadOeYnhausen soll #Fahrradstraße werden. Unterschiede zu einer Tempo-30-Zone gibt es kaum. Nachgehalten wird der einzige Unterschied von Polizei und Kommunen auch nie. Insofern reine Alibimaßnahme. Hat höchstens Aufmerksamkeitscharakter www.andreas-edler.de/blog/2025/07...

Die #AdamOpelStraße in #BadOeYnhausen soll #Fahrradstraße werden.
Unterschiede zu einer Tempo-30-Zone gibt es kaum. Nachgehalten wird der einzige Unterschied von Polizei und Kommunen auch nie. Insofern reine Alibimaßnahme. Hat höchstens Aufmerksamkeitscharakter

andreas-edler.de/blog/2025/07/

Gefährliche #Straßenquerung an der #AdamOpelStraße in #BadOeyYnhausen

"Bei einem #Zusammenstoß mit einem nahenden #Auto hat am Dienstag um kurz vor 17 Uhr ein Junge schwerste #Verletzungen erlitten."

Ich kann mich an zwei Anfragen/Anregungen zu der Stelle erinnern. Passiert ist zur Absicherung nichts. Tja.

andreas-edler.de/blog/2023/01/

Eine Straßenkreuzung im Halbdunkel. Man sieht die Scheinwerfer eines herannahenden KFZ. Es gibt keine Querungshilfe.

Polizei Minden-Lübbecke: 12-jähriger Junge erleidet bei Verkehrsunfall schwerste Verletzungen
Bei einem Zusammenstoß mit einem nahenden Auto hat am Dienstag um kurz vor 17 Uhr ein Junge schwerste Verletzungen erlitten. […]

Vorbehaltlich weiterer Erkenntnisse hatte der 12-Jährige zusammen mit zwei elfjährigen Freunden unvermittelt die Vlothoer Straße in Höhe der Adam-Opel-Straße überqueren wollen, um auf den gegenüberliegenden Fußweg in Richtung Ortskern Rehme zu gelangen. Dabei kam es zur Kollision mit dem in Richtung Vlotho fahrenden BMW eines 50 Jahre alten Fahrers aus Bad Oeynhausen. Das Kind wurde zu Boden geschleudert und erlitt schwerste Verletzungen.

Seine beiden Freunde blieben unverletzt. Dies galt auch für den Autofahrer. […]

Auf der Vlothoer Straße sind in dem Bereich 70 Km/h zulässig. Ca. 50 Meter vor der Querung wird dem in Fahrtrichtung des Unfallwagens fahrenden Verkehr dies signalisiert. Und dann drücken die Fahrer/innen meist aufs Gaspedal. Die Querung der Vlothoer Straße verbindet den Weserradweg und die Sportanlagen an der Rehmer Insel mit dem Stadtteil Rehme. Hier sind durchaus relevant viele Menschen mit Fahrrad und zu Fuß unterwegs.

Vlothoer Straße in Höhe der Einmündung der Adam-Opel-Straße und dem Durchgang nach Rehme

Die Querung an dieser Stelle ist durchaus nicht einfach. Der motorisierte Verkehr ist sehr schnell unterwegs, die Fahrbahn ist sehr breit und man wird überhaupt nicht auf die mögliche Querungssituation hingewiesen. Mithin: es ist dort gefährlich. Und das ist bekannt. Mir ist eine noch nicht lange zurückliegende Besprechung in Erinnerung, bei der eine Querungshilfe an der Stelle angeregt wurde. Ich weiß nicht mehr, ob das während eines Ausschusses oder einer sonstigen Besprechung war, mir ist aber noch sehr präsent, wer darauf reagiert hat! “Jetzt muss aber auch mal Schluss sein.” und “Was wollen wir denn noch alles machen?” wurde entgegnet. Unabhängig von dieser Erinnerung gab es mal eine Anfrage im Ausschuss für Stadtentwicklung, welcher in die gleiche Richtung ging:

Ausschuss für Stadtentwicklung vom 09.04.2019
21.8 Frau Schütz: Ist es möglich, die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Vlothoer Straße (Höhe Einmündung Adam-Opel-Straße) auf 50 km/h zu senken, um hier die Querung aus dem Durchgang „Dehme“ zu erleichtern?

TB: Die Verwaltung wird eine Prüfung hinsichtlich einer Geschwindigkeitsreduzierung durchführen und mit dem Straßenbaulastträger Straßen.NRW dazu Kontakt aufnehmen.

(Gemeint ist hier sicher Rehme statt Dehme) Mir ist keine Antwort zu der Anfrage bekannt. Ich kann mir aber vorstellen, dass Straßen.NRW gesagt hat “Sehen wir dort nicht!” und die Verwaltung dann “Ach so, OK.” gedacht hat. Nun hat es dort einen schweren Unfall gegeben. Tja, kann man leider nichts machen. ;-/

[Die Neue Westfälische hatte einen Tag später einen Artikel zu dem Unfall und der Situation vor Ort.]

https://www.andreas-edler.de/blog/2023/01/gefaehrliche-strassenquerung-an-der-adam-opel-strasse/

#AdamOpelStraße #AusschussFürStadtentwicklung #Polizei #Presse #Regeln #Sicherheit #StraßenNRW #StVO #Unfall #Verwaltung #VlothoerStraße

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst