#Autoholger

#Autoholger #Zastrow wurde heute im #Staddrat auf die Diskrepanz zu seiner früheren Forderung nach Radverkehr im Nebennetz aufmerksam gemacht.

Darauf erwiderte er, dass er immer baulich getrennte Radwege meinte. Nun ja, ich lass diese Sätze aus dem Wahlprogramm einfach mal stehen:

"Wir ziehen überfahrbare Radschutzstreifen im Stadtgebiet im Vergleich zu nicht-überfahrbaren Radwegen vor. Sie passen an vielen Stellen besser zur Verkehrsrealität."

"Ebenfalls eine gute Idee ist es unserer Meinung nach, neue Radrouten zu identifizieren, die den Radverkehr sicherer und angenehmer abseits des Hauptverkehrs führen."

2025-11-06

Die Tage schrumpfen, die Schikanen in #Dresden wachsen. Links das Schild an der #Seestraße wurde kürzlich aufgestellt. Taxis dürfen die 100m bis zum noch nicht vorhandenen Striezelmarkt fahren, Fahrräder natürlich nicht.
Rechts das Schild an der #Hauptstraße hat bestimmt der #Autoholger persönlich feierlich enthüllt. Obwohl da weit und breit noch nichts mit seinem Zeltlager passiert, ist der #Radverkehr ausgeschlossen.

Sperrscheibe an der Seestraße erlaubt nur Taxis und Lieferverkehr.Eingang in die Hauptstraße in Dresden mit herbstlichen Platanen. Bei dem üblichen Schild Fußweg/Radfahrer frei wurde das Zusatzschild offiziell durchgestrichen.
2025-10-31

@okapidd Direkt nach dem Striezelmarkt baut der #Autoholger doch den Wintermarkt auf!

So jetzt #Staddrat, #Autoholger eröffnet die aktuelle Stunde zum #Radverkehrskonzept.

Susanne Schneidersufloese@dresden.network
2025-10-22

@Azetbur Es könnte an vielen Stellen so schön sein. ☺️ Dresden könnte so viel lernen… nicht nur in Sachen Diskussionskultur. Schade, dass ein einzelner durch lautstarke Meinungsposerei immer alles schon im Vorfeld in eine bestimmte Richtung zerrt. #Autoholger

2025-10-22

So führt jede Kommune eben ihren eigenen Versuch durch und alle kommen zum gleichen Ergebnis. Ohne #autoholger wird sogar sachlich darüber berichtet.

saechsische.de/lokales/bautzen

Lutz Kuhne wohnt auf der Schloßstraße. Der Verkehrsversuch habe „super funktioniert", sagt er. Die Einrichtung der Ausweich-Parkplätze am Dom seien gut gewesen. Dass es nicht immer einen freien Parkplatz auf der Straße gibt, sei man „gewöhnt. Als Anwohner muss man mal ein paar Schritte mehr gehen und einen Parkplatz suchen, das ist aber eigentlich immer so - egal ob gesperrt ist oder nicht."
Als Stammgast in den Biergärten sagt er, es sei „eine schöne Atmosphäre abends gewesen." Für ihn könne das Projekt weitergeführt werden. Er kenne aber auch Leute, die „das nicht so gut gefunden haben, dass die Parkplätze abends wegfallen."
Susanne Schneidersufloese@dresden.network
2025-10-17

@Zimtfisch Also Radler habe ich viele getroffen, einer rauschte fröhlich singend den Berg hinunter, man nickt sich kurz zu… man spürt den Hauch der Freiheit. 🤭 Aber #AutoHolger schläft da ja schon. 🤗

2025-10-14

Tendenzartikel mit #Autoholger zur #Hauptstraße zum richtigen Zeitpunkt. Carolastraße für #Radverkehr vollgesperrt, wilde Bauzäune auf der #Hauptstraße. Hätte nur noch eine der üblichen Budenbespaßungen gefehlt. Aber die 6-8 Wochen Vollsperrung kommt bald.

tag24.de/dresden/lokales/der-h

2025-10-10

@Raedchen @RadelnOhneAlter_DresdnerHeide Und danach hab ich noch ausgiebig mit @sufloese bei Orangen-Ingwer-Tee geschwatzt, so dass ich dann auf dem Turboradweg Bautzner Straße ordentlich Gas gegeben habe um das heimische Sofa zu erreichen. So einen Radweg wünsche ich mir auch für die Königsbrücker, #AutoHolger!
#mdRddG

Kartenausschnitt mit markierter RouteDaten der Radfahrt

Der Typ ist echt durch!

Na ja, ich mach mich dann mal langsam an die Vorbereitung.

Bis später! ✌️

#Radnacht #RadnachtDresden #Autoholger

Facebook Post von Holger Zastrow. Text: Heute (26.9.) will der ADFC mal wieder die halbe Innenstadt lahmlegen. Unter dem provozierenden Motto "Heute Abend gehört die Stadt uns" plant man sogenannte Radler-Demos als Sternfahrten durch die City, um auf die angebliche Benachteiligung des Radverkehrs in Dresden hinzuweisen. Allein diese Forderung ist angesichts von mehr als 10 Jahren grüner Verkehrspolitik in Dresden, der fortschreitenden Wegnahme von Autospuren zugunsten von Radwegen und der faktischen Umwandlung von Fußgängerzonen wie der Hauptstraße und der Prager Straße in Radschnellwege ein Hohn. Vor allem aber gehört die Stadt heute Abend gerade eben nicht der radikalen Radler-Lobby, sondern ganz vielen Dresdnern. Denn mit dem Pichmännel-Oktoberfest und den Heimspielen der Dresdner Eislöwen und des HC Elbflorenz Dresden finden zur gleichen Zeit drei große Veranstaltungen allein im Ostragehege statt. Dass der ADFC ausgerechnet einen solchen Abend wählt, ist respektlos und zeigt, wie egal ihm die Interessen und Belange anderer sind. Fraktion Team Zastrow Team Zastrow
tag24.de/dresden/dresden-am-freitagabend-droht-aufgrund-von-vier-grossevents-der-verkehrskollaps-3423745
2025-09-18

#autoholger sagt es. Die meisten Autler fahren auf der Königsbrücker in der Mitte auf dem Asphalt. Die aus Bequemlichkeit. Wir mit dem Rad zu unserer Sicherheit. Nur genau das merken und verstehen die Egomanen nicht. #autogewalt

Sind von Team #Zastrow eigentlich noch andere Mitglieder neben #Autoholger im #Staddrat anwesend?

2025-09-18

Wenn der #Autoholger diese DDR-Mentalität so liebt, dann soll der sich doch auch einfach nen fucking Trabbi kaufen und da dran rumbasteln

#staddrat

o-kayo_kay
2025-09-18

@tim Aua! Das bereitet ja Schmerzen beim Zuhören. Hat schon einen Ableger in gegründet?

Was ich nicht verstehe: #Autoholger wurde gar nicht interviewt. 🤔 Er hat doch sonst immer etwas zu sagen. Tag24 enttäuscht mich!!1

tag24.de/dresden/dresdner-verk

Hätte mich auch gewundert, wenn Team #Zastrow nur eine Informationskampagne für mehr gegenseitige Rücksicht gestartet hätte. Ohne Verbotsphantasien und Fakenews* geht's halt nicht.

*) Die Radwege an der #Albertstraße waren nicht als Umleitung für die #Hauptstraße, sondern als Zubringer für die #Carolabrücke gedacht. #Autoholger hat diese damals u.a. Mit dem Argument, dass die Radfahrenden doch die Hauptstraße nutzen könnten, wehement bekämpft.

archive.is/ab7My

2025-09-02

#autoholger denkt natürlich an Verkehrschaos. Aber das sind auch wichtige Radrouten, die jetzt schon richtig mies sind. Leitet die LKW doch über die Dörfer und gut ist. Die sind aufs Auto angewiesen und kennen das. Wir wollen das hier nicht.
#noridearea
saechsische.de/lokales/dresden

Falls die Brücke für Laster und Busse gesperrt werden muss, hat die Stadt folgenden Ersatz geplant. In Richtung Westen müssten alle Lkw, also auch der Verkehr von der Autobahn, über Nürnberger/Münchner beziehungsweise Chemnitzer/Würzburger/Tharandter/Löbtaue
r und Fröbelstraße fahren.In Richtung Osten würde über das Emerich-Ambros-Ufer und weiter über Tharandter Straße/Altplauen/Nöthnitzer und Bergstraße
umgeleitet. Für den Fall der Komplettsperrung der Brücke müssten auch
Autos so fahren.

Aus gut informierten Quellen wurde mir zugetragen, dass #Autoholger #Zastrow und sein Team morgen ab 15:30 Uhr mit Euch auf der #Hauptstraße über den Radverkehr sprechen möchte.

Ich kann leider ausgerechnet morgen nicht. 😔

#Autoholger hat ein Problem mit dem Demonstrationsrecht. Ein Fall für den Verfassungsschutz?

Das Bild zeigt einen Screenshot eines Facebook-Posts von Holger Zastrow, einem Politiker, der sich gegen die Umwandlung von Autospuren in Radwege in Dresden ausspricht. Der Text kritisiert die Entscheidung des grünen Verkehrsbürgermeisters Stephan Kühn, eine der Fahrspuren auf der Marienbrücke für Autos zu sperren, um den Nahverkehr zu fördern. Zastrow betont, dass die Umwandlung oft ohne Sinn und Verstand geschieht und dass es für Radfahrer alternative Routen gibt. Er kritisiert die Verkehrspolitik der Stadt und begrüßt die Entscheidung des Stadtrats, die Pläne des grünen Verkehrsbürgermeisters zu stoppen. Ein Artikel aus der Morgenpost wird zitiert, der die Pläne der Bahnfreunde zur Demonstration gegen die Autospur auf der Marienbrücke berichtet.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst